Liebe Moderation,
durch die permanenten Multiposts wird das Forum leider sehr schwer lesbar.
Könnt ihr da was machen?
Liebe Moderation,
durch die permanenten Multiposts wird das Forum leider sehr schwer lesbar.
Könnt ihr da was machen?
Ich bin Elektriker. Und nicht nur das Gaskraftwerk und das Kernkraftwerk arbeiten mit überhitztem Wasserdampf bei 400 Grad, sondern alle diese Anlagen werden neben einer großen Wasserquelle zur Kühlung der Turbine gebaut.
Die Dampftemperatur beträgt am Turbineneintritt 535 - 55o Grad bei einem Druck von bis zu 180 bar.
Die "Wasserquelle" dient nicht zur Kühlung der Turbine, sondern wird dazu benötigt, den Wasserverlust der durch das Verdampfen am Kühlturm ensteht auszugleichen.
Speisewasser (Turbine) und Kühlwasser (Flusswasser) sind separate Kreisläufe.
Was hat das mit dem BZ4X zu tun.
Liebe Moderation
Leider gibt es (noch) keine Moderation.
Könnt ihr da was machen?
Ja, auf die Netiquette verweisen.
Bitte lesen...
Erfolgen weitere Doppel-/Multi-Posts,
bleibt nur die Verwarnung / der Ausschluss.
Bitte die Netiquette lesen, befolgen und
es nicht zum Ausschluss kommen lassen.
Bitte sachlich BTT, Thema:
Welche Ladekarten nutzt Ihr? Erfahrungen.
Danke
Mir ist der technische Hintergrund zwischen Gleich- und Wechselstrom egal. Für mich zählt was ich an der Ladesäule zahlen muss und wie weit ich damit komme, nicht wo der Vertreiber am meisten Gewinn macht. Schlimm genug, was für die Lithium-Gewinnung angestellt wird. Toyota macht halt ein prima Angebot für 200 Euro monatlich .
In den vier Jahren sind das 9600 Euro für ein 50 000 Euro Auto. Bei Kauf müsste man das mindestens für Wertverlust kalkulieren, das Leasingauto geb ich zurück - fertig. Was sich bis dahin an Batterietechnik oder Preisrisiko beim Gebrauchtverkauf entwickelt hat, beeinflusst mich dann nicht.
Hört sich hart und arrogant an und wenig umweltheilig, aber das sind nun mal meine Beweggründe. Von daher darf DC gern billiger sein als AC
Kaufland senkt die Ladepreise:
Der Preis je Kilowattstunde beträgt:
(Quelle: https://filiale.kaufland.de/service/e-ladestationen.html)
Kaufland senkt die Ladepreise:
Der Preis je Kilowattstunde beträgt:
- AC: 0,29€ je kWh
- DC: 0,44€ je kWh
- HPC: 0,47€ je kWh (ab einer Leistung von 150 kW je Ladepunkt)
(Quelle: https://filiale.kaufland.de/service/e-ladestationen.html)
Das Gleiche gilt auch für alle Lidl mit der Lidl Plus App.
Ich selber habe beste Erfahrungen mit der ENBW Karte gemacht.
Ionity kann für einige auch interessant sein.
Vorher 4 Jahre den E Kona gefahren.
1 phasig und schnecken tempo Ladung.
Hat aber funktioniert. Kann mit dem BZ nur besser werden
Ich selber habe beste Erfahrungen mit der ENBW Karte gemacht.
Ist die nicht viel zu teuer? Vor allem den Tarif mit Grundgebühr 17,99 EUR halte ich für Wucher. Und an Fremdsäulen ist die Karte auch unverschämt teuer. Als Backup oder als EnBW Stromkunde mit Kundentarif ist die Karte/App notfalls ok.
Ist die nicht viel zu teuer? Vor allem den Tarif mit Grundgebühr 17,99 EUR halte ich für Wucher.
Genau der ist doch der günstige. Damit zahle ich dann 39 ct. Für mich als Laternenparker und häufig auch Autobahnfahrer ideal.
Ok lohnt sich vielleicht, wenn man sehr viel fährt, die 18€ Grundgebühr muss man erstmal wieder reinholen. Für Autobahnen gibt es günstigere Alternativen wie Ionity oder Tesla SUPs, wenn man nicht so viel fährt.