Wie kann ich über Toyota navigieren und dabei die Ladestopps einplanen?

  • Hallo Rhein610, ich hatte vor ein paar Tagen beim Toyota Kundendienst nachgefragt. Die Antwort war, dass so eine Ladeplanung, welche die benötigten Ladestopps anzeigt, demnächst im Infotainment angezeigt werden sollen. Aber bis angekündigte Verbesserungen von den Autoherstellern (App Programmierern) umgestetzt werden, kann es erfahrungsgemäß lange dauern. Wir müssen also Geduld haben.

    Ausgeliefert 24.8.2023

    bZ4X FWD 3-Phasig

    Metallic Regent-Blau mica

    Comfort Paket

    18" Allwetterreifen, abnehmbare Anhängerkupplung

  • Hallo Rhein610,

    ich hatte heute einen Termin wegen des Update der Frontkamera. Da habe ich mal bei meinem Händler nachgefragt, ob es in absehbarer Zeit ein Update mit einer vernünftigen Ladeplanung gibt. Sollte ja nicht so schwer für Toyota sein, da dass Modell 2024 dies wohl schon hat und der Lexus RZ ebenso. Also Toyota kann es. Mein Händler konnte mir hierzu keine Auskunft geben, nur soviel, dass Toyota da immer etwas langsam ist ;( .

    BZ4X - Platinium Perlweiß-Effekt, Comfort- und Technikpaket, Panoramaglasdach; FWD

    Laut Aussage vom 04.11. meines Händlers ist Liefertermin Mitte Januar....man darf gespannt sein :/

    Und nun, Stand 01.02. isser da :D

  • Vor kurzem habe ich die untere Ladegrenze bewusst ausprobiert, da ich die Restkilometer (11 km) sowie die Restladung (2 %) ziemlich gut berechnen konnte.

    Ab etwa 10 % Restladung erschien im Navigationsdisplay ein Hinweis auf verschiedene Ladestationen in der Nähe zur Auswahl.

    Ab etwa 3 % Restladung kam die Meldung, dass die Fahrleistung reduziert wird. Habe jedoch keine Reduzierung feststellen können, war aber zu diesem Zeitpunkt bereits im Ort mit 50 bzw. 30 km/h. Soweit meine Ergänzung.

    Vorige Info kann ich bestätigen. Helfe mir damit, dass ich jeweilige Zwischenziele als Ziel eingebe. Das ist natürlich total unbefriedigend!

    Das Auto ist super, die App dagegen passt in die Steinzeit und die Navigation war bestenfalls vor 20 Jahren gut.

    bz4x (Standard m. AHK);
    Wallbox "Fronius Wattpilot Go 11 J 2.0";
    fahre seit Anfang Okt. 23.

  • Gibt es dazu irgendwelche News? Mein "Mitte" 2024er BZ4X kann leider nur Ladeplanung am unmittelbaren Beginn der Navigation, aber unterwegs geht gar nichts mehr...

    Wenn du das 24er Modell fährst musst du für die Ladeplanung einfach nach der Routenberechnung auf „Ladestopps hinzufügen“ klicken. Viel mehr Sinn macht es aber, ein Monatsabo bei einem der großen Anbieter abzuschließen und die Navigation über deren App zu machen und dann via CarPlay zu übertragen. Wenn du entlang der Autobahn laden willst empfehle ich Ionity.

  • Das ist mir schon bewußt, funktioniert aber wie gesagt nur zu Beginn der Navigation und nicht mittendrin. Und dann muss man auch mit dem Vorschlag von Toyota leben, auch wenn man den völlig unpraktisch findet. Aber das bringt mich gerade auf die Idee, die Navigation bei Ladewunsch einfach abzubrechen und neu zu startet. Dann müsste es ja funktionieren. Werde ich das nächste Mal testet, fahre insgesamt auch kaum Langstrecke (dafür wäre der BZ4X auch nicht das geeignete Auto).

    EnBW mobility + habe ich auch als App, die über Apple CarPlay läuft. Die EWE Go App als mein bevorzugter Ladeanbieter tut das leider nicht. Nachteil aller externen Apps ist natürlich, dass die nix über den Ladezustand vom Toyota wissen, um davon ausgehend zu planen.

  • Ich habe heute von meinem Händler erfahren, er habe von Toyota gehört, das neue Teamplayer-Paket werde mit einer echten Lade/Routenplanung ausgeliefert und die Software der Bestandsmodelle ebenfalls im Laufe des Jahres aktualisiert. War zwar ein Privat-Schnack zwischen Händler und einem Kollegen bei T., also nichts Offizielles, aber immerhin!

  • Kann mal jemand der einen 2024er bZ4X in den letzten Monaten bekommen hat, nachschauen, ob dieser eine neuere Software Version drauf hat. Bei mir ist immer noch Version 1040 (21TT2EUD0320HU0000). Neuere Version gibt's anscheinend noch nicht zum Herunterladen. Das müssten die Fahrzeuge sein, die auch in der Lounge Version die Strahlungsheizer für den Fußbereich haben. Sofern da die Ladeplanung vorhanden ist, sollte die Software Version sich ja auch unterscheiden.

    Seit Ende des letzten Jahres gibt's zumindestens bei den Australischen bZ4X (und RAV4) wireless Android Auto (steht im Preis/Technik Prospekt). Bin gespannt ob wir das auch irgendwann mal als Software Update erhalten.

    Kartenmaterial ist ja auch nicht mehr ganz frisch - Frühjahr 2024 - und das OTA Kartenupdate geht bei mir auch immer noch nicht. Mein RAV4 hat immerhin schon Herbst 2024.