in dem Zusammenhang, wie connecte ih Amazon Music damit ich nicht immer das Handy bemühen muss? Auf dem Display sehe ich gähnende Leere.
Danke vorab
in dem Zusammenhang, wie connecte ih Amazon Music damit ich nicht immer das Handy bemühen muss? Auf dem Display sehe ich gähnende Leere.
Danke vorab
Hallo,
ich habe das gleiche Problem wie molly123.
vesuche seit monaten google Maps zu benutzen. geht nicht obwohl ich weis das es geht.
bekomme auch die antwort das antroid auto installiert ist und bekomme es nicht in die gänge weder mit kabel verbunden oder ladeschale.
Hallo, dieses Video könnte hilfreich sein: https://www.youtube.com/watch?v=FlLdYjAFJD0
Probiert verschiedene Kabel aus, da die Anschlüsse hier manchmal sehr wählerisch sind. Soweit ich weiß, unterstützt der bZ4X Android Auto nur mit Kabel und auch nur am USB A Anschluss im Ladefach.
Neuere Smartphones (Ich meine ab Android 10) benötigen keine separate Android Auto APP. Hier ist die APP schon Bestandteil des Betriebssystems.
Um Android Auto ohne Kabel zu nutzen, benötigt Ihr einen Wireless Adapter für ca. 50€.
Alles anzeigenHallo, dieses Video könnte hilfreich sein: https://www.youtube.com/watch?v=FlLdYjAFJD0
Probiert verschiedene Kabel aus, da die Anschlüsse hier manchmal sehr wählerisch sind. Soweit ich weiß, unterstützt der bZ4X Android Auto nur mit Kabel und auch nur am USB A Anschluss im Ladefach.
Neuere Smartphones (Ich meine ab Android 10) benötigen keine separate Android Auto APP. Hier ist die APP schon Bestandteil des Betriebssystems.
Um Android Auto ohne Kabel zu nutzen, benötigt Ihr einen Wireless Adapter für ca. 50€.
Der W-Lan Adapter funktioniert aber auch nicht zuverlässig. Iphones sind da besser dran.
Hallo boyer,
vielen Dank für die schnelle Antwort. Ich werde es ausprobieren und weiter berichten.
Ich nutze das Samsung Galaxy S 20., müsste also von daher funktionieren.
Ich habe das Auto jetzt seit 3 Wochen und irgendwie ist es etwas umständlich mit Android Auto.
Zumindest für mich.
Ich hatte vorher den Lexus UX 250h und da war Android Auto einmal eingerichtet und das wars.
Kabel mit Smartphone verbunden und und gut.
Irgendwie raffe ich das nicht ganz mit der Auswahl.
Koppeln zum Telefonieren, Medien oder Android Auto.
Das heißt auf deutsch, dass ich jedesmal im Multimediadisplay Android Auto anklicken muss wenn ich es nutzen möchte?
Alle drei Punkte gleichzeitig aktivieren geht anscheinend nicht.
Seltsam das System.
Ich finde das System auch nicht gut. Oder ich kann es nicht bedienen. Ich habe es kabellos eingerichtet. Wenn ich das Toyota-System nutzen möchte, muss ich anscheinend den USB-Stick ziehen.
Bei meinem Sohn und Apple-Carplay gibt es im Toyota-Menü einen zusätzlichen Menüpunkt für Carplay.
Wie gesagt, entweder ist Android (auch noch kabelgebunden) sehr schlecht umgesetzt, oder ich bediene es nicht richtig.
Wenn man Android Auto nutzt und auf die APP Auswahl geht, gibt es eine Kachel mit dem Toyota Logo drauf. Über diese kommt man ohne kappen der Verbindung zurück zum Toyota System.
Das mit der App Auswahl werde ich testen.
Toyota muss noch reichlich an dem ganzen System arbeiten.
Beim Auris und Corolla war es etwas gruselig.
Die ganze Aufmachung sieht schon etwas altbacken aus.
Das wäre mir aber eigentlich egal, wenn es gerade was Android Auto angeht besser laufen würde.
Gestern wechselte mein Handy (S24 Ultra) beim verbinden im Display hin und her.
Keine Ahnug warum.
Ich werde wohl erst für eine längere Fahrt Android nutzen.
Alleine schon wegen der Ladeplanung mit der App ABRP (oder so)
Bin gespannt ob Toyota das auch irgendwann in den Griff bekommt.
Ansonsten nutze ich das Navi im System.
Ein bischen Englischunterricht kann nicht schaden 😁
Spencer2010 Du kannst die Sprache im Navi auch auf deutsch einstellen 😉
Ansonsten finde ich es spannend, dass es anscheinend mit Android so hakelig zu laufen scheint. Apple CarPlay läuft Wireless und total unkompliziert. Im letzten Sommer einmal connected und seitdem verbindet es sich immer automatisch, wenn ich das Auto starte. Leichter geht’s nicht.