BZ4X und Herzschrittmacher

  • Interessant das alles. Aber irgendwie erstaunlich technisch gesehen. Warum soll der Elektro motor von den Toyota ( da es ja nicht nur bei dem BZ passiert) besonders Störung erzeugen ? EV Motoren sind fur mich keine Pulswellen Generatoren (und seit 20 Jahren HSD sollten dann sicher schon viele Leute das bemerkt haben sollen)

    Ich wurde viel mehr auf einen Konverter oder irgend einen andere Elektro/Transformator/Teil in den Aktuellen Toyota's setzen als Störung Generator vom Herzschrittmacher. Und leider kann es gut sein das es hier um ein fall ist wo diese Herzdings ein bestimmten stör Frequenz erfasst was sonst nicht aktiv wäre.

    Bin gespannt auf den Rückmeldungen von Toyota Experten.

  • Hallo Grandill,


    Vielen Dank, dass du deine Erfahrungen hier so teilst. Das bewegt mich sehr.


    Ich hoffe für dich und allen Toyota Fahrern, dass die Ursache rasch gefunden wird.

    Auch, dass für dich eine gute Lösung gefunden wird.


    Was mir noch beim lesen deiner Beiträge eingefallen ist, kann man nicht mit einem im Handel erhältlichen EMF / EMV Tester (zb von Amazn) eine etwaige zu hohe ElektroMagnetische Strahlung messen und nachweisen? Es sollte doch alles messbar sein.


    Oder hat der Toyota Techniker mit einem Messgerät erste Analysedaten bereits erhoben?


    Alles Gute!

  • Bisher leider noch nicht.

    Mein seinerzeitiger Verkäufer, der sich auch um die Abwicklung und Auflösung meines Leasingvertrages mit der Toyotabank kümmert, ist vor 14 Tagen in Urlaub gegangen.

    Heute Nachmittag werde ich mich wieder nach dem Stand der Angelegenheit erkundigen.

    Eine weitere kurze Probefahrt (ca. 1 Kilometer) mit dem BZ haben wir nochmal unternommen: Es ändert sich leider nichts.

    Morgen habe ich nochmal einen Termin bei einem Kardiologen. Vielleicht gibt es ja auch irgendwelche Einstellmöglichkeiten an dem Schrittmacher (Sensibilität ?).

    Für solche Fahrten leihen wir uns dann immer einen Benziner aus :(

  • Hallo, ich hoffe es geht Dir gut. Wie hat sich Dein Fall denn noch entwickelt?

    bZ4X Modell 2023 FWD Comfort+Technik Paket, platinum-weiß perleffekt, 20 Zoll Michelin CrossClimate 2 SUV Ganzjahresreifen, Software: HU 1040, CA 1040, VP 1025, GD 2421, VD 1040, VE 1040, OD 1001, SM 1001, Kartenversion 12-24-47, Vgate iCar Pro Bluetooth 4.0 (BLE) OBD2 ELM327 Adapter, YNF Wireless Carplay/Android Auto 2-in-1 Adapter, USB-A 90° Winkel

  • Bei Herzschrittmachern wird darauf hingewiesen, dass Interferenzen mit magnetischen Feldern möglich sind. So soll man nicht mit elektrischen Bohrmaschinen arbeiten, keine Elektoschweißarbeiten durchführen, keine Kopfhörer in die unmittelbare Nähe des Schrittmachers halten usw. Es ist die Frage, wie gut der Hersteller eines Schrittmachers sein Gerät durch eine geeignete metallische Umhüllung abschirmt und welche Abschirmmaßnahmen der Autohersteller gegen die Ausbreitung zu starker magnetischer Felder ergreift. Die Schrittmacherelektoden werden sich auf der Strecke vom Herzen zum Steuergerät unterhalb des Schlüsselbeins wohl kaum abschirmen lassen. Im vorliegenden Fall liegt das Problem sowohl beim Hersteller des Schrittmachers und als auch vor allem bei Toyota, da der Anstieg der Herzfrequenz ausschließlich bei Toyotafahrzeugen mit e-Motoren zu beobachten war. Vielleicht wäre es hilfreich, alle Sitze im bz4x auszuprobieren, um zu sehen, ob das Phänomen nur auf den Vordersitzen auftritt oder ob es auch auf den Rücksitzen nachweisbar ist. 2018 wurde eine Untersuchung veröffentlicht „Electric Cars and Electromagnetic Interference with Cardiac Implantable Electronic Devises von Lennerz C. et al in Ann Intern Med., 24.04.2018“. Die Autoren des Artikels fanden damals keine Gefährdung. Zum damaligen Zeitpunkt war noch kein bz4x auf dem Markt. Ob der hier genannte Schrittmacher getestet wurde, entzieht sich meiner Kenntnis, da mir der Originalartikel nicht zur Verfügung steht. Seit 2018 hat sich ohnehin vieles verändert.

    Viel Glück und ein gutes Neues Jahr.

  • Hallo und danke der Nachfrage.

    Die ganze Angelegenheit hat sich seinerzeit im Laufe der folgenden Wochen (bis in den Oktober hinein) völlig anders entwickelt:

    Der Puls stieg später auch in anderen Fahrzeugen (auch Benzinern), selbst beim Treppensteigen und bei wenigen Schritten durch die Wohnung stieg der Puls auf um die 120.

    Also war die Theorie mit E-Autos und insbesondere Toyota vom Tisch.

    Vom Krankenhaus habe ich keinerlei weitere Unterstützung erfahren (ich habe nur blödsinnige Ausreden gehört).

    Letztendlich hat mein niedergelassener Kardiologe innerhalb von ca. 10 Minuten einige Parameter an dem Schrittmacher umgestellt und seitdem habe ich keinerlei Probleme mehr.

    Der Schrittmacher war zu empfindlich eingestellt und hat alle "außergewöhnlichen" Bewegungen - wie das Fahren über Schlaglöcher oder anderweitig unebene Straßen - so interpretiert, als würde ich Sport treiben und hat meinen Puls auf ca. 120 steigen lassen.

    Insgesamt hat mich das alles ca. 4 Monate der Ungewissheit und jede Menge Nerven gekostet, aber letztendlich bin ich froh, dass ich wieder ganz normal in meinem BZ fahren kann.

    Ich wünsche auch einen Guten Rutsch und alles Gute für 2025.

  • Grandill: Danke für die Aufschlussreiche Information. Diese war nötig und ist beruhigend, wenn man in die elektrische Zukunft denkt. Ich lerne: Nie vorschnelle Schlüsse ziehen und wenn man eigene Überzeugungen und Verdachte mal einfach stehen lassen muss bis sich die Sache geklärt hat.

    Ein gutes, gesegnetes neues Jahr wünsche ich dir und noch viele gesunde und glückliche Stunden.