Ladeprobleme - Ladevorgang bricht immer ab (bei ca. 20-30 % Akkustand)

  • Hallo,


    gestern Nachmittag (Sa. 10.08.24) war ich bei 33 °C in Mulhouse und am Kaiserstuhl. Morgens mit 100 %

    Akku gestartet. Nachmittags wollte ich bei 80 km Restreichweite nachladen. Ladevorgang brach immer

    wieder ab. Zuerst an einem Autohof, dann bei einem Trigema EnBW 150 kw Lader - der Ladevorgang

    startete, nach 2-3 Minute brach der Ladevorgang immer wieder ab. Dann bei einem "dm-Drogeriemarkt"

    am EnBW 300 kw Lader.


    Das war nicht lustig. Ich hatte noch ca. 150 km zu fahren bis ins Hotel. Und wo will man Samstag nach-

    mittags gegen 16.00 Uhr einen Ersatzwegen oder Mietwagen herbekommen?


    Letztendlich hat er dann an dem letzten Lader im 2. Versuch bis auf über 80 % geladen.


    Was macht man in so Fällen? Was kann die Ursache gewesen sein?

    Hat jemand ähnliche Probleme beim Laden auf längern Strecken gehabt?


    Gruß

    bZ4x - Palladiumsilber - EZ 10.2022 - Technik - Comfort - Allrad - AHK - 20".

    Einmal editiert, zuletzt von Guenter_23 ()

  • Nochmals der Ablauf:


    Do. 07.08.: Das Auto steht den ganz Tag bzw. wird nur wenig gefahren, bei 55 % Akku.


    Do. 07.08. - 18.00 Uhr hänge das Auto an die heimische Walbox und lade 1-Phasig.


    Fr. 08.08. - 8.00 Uhr: Ich fahre mit vollem Akku los, ca. 250 km Autobahn ca. 130 km/h.


    Fr. 08.08. - 11.00 Uhr: Ich lade am 50 kw-Lader "Heidelberg Autobahnrast Hardwald" in

    20 Minuten nur ca. 50-80 km nach. Macht nichts, sind nur 50 km bis ins Hotel nach

    Karlsruhe.


    Fr. 08.08. - 14.00 Uhr: Ich lade im Hotel an der Walbox 1-Phasig über Nacht.


    Sa. 09.08. - 9.30 Uhr: Ich fahre mit vollem Akku los, ca. 200 km bis nach Mulhouse.


    Sa. 09.08. - 15.00 Uhr: Auf dem Rückweg bei ca. 23 % Restreichweite beginnen o.g.

    Ladeprobleme.

    bZ4x - Palladiumsilber - EZ 10.2022 - Technik - Comfort - Allrad - AHK - 20".

  • Ich fahre wenig Langstrecken, hatte das Problem aber bisher noch nicht. Am Do. fahre ich wieder mal 750km nach Italien, hoffe dass mir diese Erfahrung erspart bleibt.

    seit 28.2.2023 bz4x AWD Executive mit Stylepaket (Österreich) ist ident zu Technik und Style Paket in Deutschland. :)


    Auf speziellen Wunsch anzugegeben wer nicht in Deutschland lebt.

    Ich wohne in Wien, und daher sind meine Erfahungen hauptsächlich aus Österreich.

  • Was macht man in so Fällen? Was kann die Ursache gewesen sein?

    Hat jemand ähnliche Probleme beim Laden auf längern Strecken gehabt?


    Gruß

    Möglicherweise war der Akku vom Auto zu warm und konnte nicht schnell genug runtergekühlt werden. Wenn eine bestimmte Temperatur überschritten ist, lässt das BMS (BatterieManagementSystem) keine Ladung zu um den Akku zu schützen. In so einem Fall bleibt nicht viel anderes übrig als dem BMS die Möglichkeit zu geben den Akku aktiv zu kühlen. Möglicherweise würde es helfen die Heizung einzuschalten um dem Akku Wärme zu entziehen. Dazu käme es auf einen Versuch an.

  • Bei mir hat der heute Nacht an der heimischen Wallbox auch wieder

    abgebrochen und nicht geladen.


    Es war nicht zu warm, vielleicht 24 °C, keine Sonne und in der Garage

    war es kühl. Hab Ihn mit ca. 52 % Akku dran gemacht und bei 63 %

    ist er ausgestiegen. Hätte eigentlich heute morgen voll sein sollen.

    bZ4x - Palladiumsilber - EZ 10.2022 - Technik - Comfort - Allrad - AHK - 20".

  • Hallo Günter!

    Kannst du noch berichten, wie die Sache letztlich ausging? Wurde ein Fehler gefunden (und behoben)?

    Das verläuft wie vieles, was nicht reproduziertbar ist, im Sand.


    Ich hatte aber letztens nochmal das Problem in heimischen Gefilden.

    M.E. resultiert das Problem daraus, wenn man den Akku permanent über einen längeren

    Zeitraum durchgehend nutzt. D.h. man fährt, man läd langsam, man fährt, man läd langsam ...

    also ohne Pausen.


    Offensichtlich verträgt es der Akku besser 1 Std am 150 kw-Lader zu laden und dann Pause zu haben,

    als mit 3,8 kw 1-phasig über 15 Std. zu laden und keine Pause zu haben.


    Wie weiter vorn schon geschrieben, befürworte ich das Verhalten, dass evtl. dem Schutz des Akkus

    und dessen Lebenserwartung dient.


    Wenn man es weiss, kann man sich danach richten. Bei mir hat sich das inzwischen alles sehr gut

    eingelaufen und ich habe keine Probleme mehr mit der Praxisreichweite des bZ4x AWD von

    ca. 250 - 300 km.


    Wichtig ist halt, dass man Abends immer dran denk, den bZ4x an die Wallbox zu hängen, damit er

    morgens schön voll ist. Kürzlich hatte ich das vergessen und musste morgens mit 8 % los fahren.

    Am ersten Schnellader auf der Strecke hab ich bei minus 5 Grad sehr langsam mit nur 45-55 kw

    eine halbe Stunde geladen. Das hat mir den ganzen Tag um die Füsse gehongen und ich musste

    noch 2 x nachladen.

    bZ4x - Palladiumsilber - EZ 10.2022 - Technik - Comfort - Allrad - AHK - 20".

  • Bei der Abholung meines BZ4X musste ich bei 5% Ladestand (endlich) nachladen. Die Ladung brach bei 41% ab - an einer EnBW-Ladesäule. Die nachgeladenen 141 km reichten dann bis zuhause, obwohl sie rapide abnahmen. Am nächsten Tag zuhause an der eigenen Ladestation geladen: Abbruch bei 61 %. - Seither funktioniert das Laden allerdings problemlos. Das Autohaus wusste auch keinen Rat dazu.