Fragen eines Kaufinteressenten zum BZ4X

  • Hallo zusammen,

    ich habe den BZ4X jetzt seit dem 12. November und bin begeistert. Es ist unser erstes E-Auto. Vorher fuhren wir einen Landrover Discovery Sport.

    Wir haben gleich in der ersten Woche eine größere Reise gemacht - von Augsburg über Berlin an die polnische Ostsee.

    Natürlich mussten wir öfter anhalten und wir sind auch höchstens 120 km gefahren, was die Fahrzeit nach Berlin um fast zwei Stunden verlängerte. Aber wie schon Dr. Doo und Meta sagten, er fährt sich wie auf Schienen und so schön ruhig. Ist wirklich gut verarbeitet.

    Der Verbrauch bei den kalten Temperaturen liegt bei uns auch so um die 19 -20 kWh.

  • Wir hatten auch den Kona 4 Jahre lang vor dem Bz4x und mir fiel der Mehrverbrauch anfangs auch gleich auf. Aber man muss ehrlich sein. Der Kona ist im Vergleich zum Bz4X ein winziges Auto und deutlich einfacher im Karosseriebau. Da wackelt das Türblech doch deutlich wenn man die Türe zuschlägt.

    Ich fahre sonst noch einen T7 e-hybrid und bin immer wieder begeistert wie stabil der Bz4X gebaut ist und auf der Strasse liegt.

    Interessant was ihr sagt. Und ja der BZ braucht viel im Winter ( der Innenraum ist ja sehr gross und das zu aufwärmen braucht halt Watt...) . Aber es ist falsch zu sagen das ein Kona nur 14kWh in den gleichen Konditionen verbraucht. War auch schon auf Hyundai Foren ( oder Kia, Niro ist ja gleich) und da sehe auch viele Besitzer die "schimpfen " wegen hohen Verbrauch ( eher 18-20kWh bei um die 3° wie aktuell). Ist halt eine reine Physik Problematik . Zum Vergleich : 1liter Benzin ist ca 10kWh Energie . Im Winter braucht , trotz Warme reku aus dem Thermische Motor ein Benzin auto ca ein halben liter mehr . Auf 6liter sind es nicht viel. Aber 0.5l ist wie ca 5kWh !! und das hat man halt sehr schnell mit ein EV Auto.. Nur ist 5 kWh sehr viel mehr dann ( wenn man von 15 kommt ein drittel mehr).

  • Ja, da stimme ich voll zu. Und selbst wenn man im Winter 25kWh verbraucht, das ist wie gesagt der Energieinhalt von 2,5l Diesel.

    Zeig mir ein Verbrenner der im Winter mit 2,5l Diesel fährt ???

    Von der Ölquelle aus gerechnet mit dem Gewinnung, Transport, Raffinerie und Tankstelle kommen eh nur 50% der Energie im

    Tank an. D.h. selbst ein guter Diesel mit 5 Liter auf 100km werden ca. 100kWh (10l Rohöl) an Energie verbraucht mit den

    entsprechenden CO2 Werten.

  • Hallo zusammen, bin neu hier und stehe vor der Entscheidung, einen bz4X zu kaufen...


    Vor anderthalb Jahren habe ich noch gesagt, wenn ich elektrisch fahren will, gehe ich auf den Rummel und fahre Autoscooter. War immer überzeugter Dieselfahrer... Dann bin ich mal bei einem Freund im Cupra Born mitgefahren und fand es sehr... interessant. ;) Habe mir dann bei einem Deal einen Cupra Born mit 58kW/h Akku und wenig Ausstattung für 10.000 km/Jahr und 24 Monaten Laufzeit geleast, um elektrisch fahren einfach mal über einen längeren Zeitraum auszuprobieren. Jetzt möchte ich nicht anderes mehr. :) Der Cupra hat jetzt etwas über 10.000 km runter, Rückgabe ist im Februar 2026.


    Bin auf die Preissenkung und 0%-Finanzierung des bz4K aufmerksam geworden und war letzte Woche bei einem Toyota-Händler in der Nähe. Leasing finde ich nicht unbedingt interessant, da finde ich die Raten im Vergleich zu anderen nicht sonderlich attraktiv, aber es kommt natürlich auch immer auf die Ausstattung an. Der Händler hat mir zwei Angebote gemacht, für den Teamplayer (ohne weitere Ausstattung) ca. 37.500€ und für den Lounge (Komplettausstattung) mit JBL und Panoramadach ca. 41.500€. Bei beiden Preisen sind die Überführungskosten inklusive. Das Fahrzeug kann er so bestellen, dass es erst bei Rückgabe des Cupras da ist, das würde schon mal perfekt passen. :thumbup:


    Bin von dem Auto ganz angetan, das Preis-/Leistungsverhältnis würde ich bei der Ausstattung als sehr gut bezeichnen. Das Fahren fand ich auch sehr positiv, den Klavierlack z.B. naja... geht so. Beleuchtung ist im Innenraum wohl auch sehr spärlich, aber früher konnte man ja auch ohne Ambiente-Beleuchtung o.ä. ans Ziel kommen. Lade immer zuhause und fahre keine Langstrecke, die oft bemängelten Ladezeiten/Reichweite sind für mich also nicht so relevant.


    Ich habe nun hier und da gelesen, dass Toyota wohl für 2026 eine umfassende Auffrischung für den bz4X plant; Facelift außen und innen, evtl. einen anderen Akku... genaueres und Zeitpunkt konnte ich aber nicht herausfinden. Andere Quellen berichten allerdings auch von einem möglichen Einstellen des bz4X, weil er sich nicht wirklich gut verkauft hat. Sollte es wirklich umfassende Änderungen nächstes Jahr geben, hätte man dann mit einem Schlag kurz nach Zulassung ein veraltetes Auto... weiß hier jemand mehr?

  • King Rat Bei deinem Fahrprofil vermute ich, dass du viel Spaß mit dem Bz haben wirst. Ich habe auch im Alltag nur kurze und Mittelstrecken und Lange nur im Urlaub und wir sind sehr glücklich mit unserem. Eine Wallbox Zuhause sollte man allerdings installieren können, das ist meiner Meinung nach echt der Gamechanger im E-Auto Bereich.

    Was deine Frage nach der Überarbeitung angeht: Ich habe auch das Gerücht gehört, dass der BZ im nächsten Jahr überarbeitet und auch umbenannt werden soll. Toyota hat sich ja nun mit dem Urban Cruiser entschieden, wieder "echte" Namen zu vergeben, sonst hätte der Cruiser Bz2x hei0en müssen.
    Von daher halte ich die Gerüchte auch für wahrscheinlich, auch wenn es natürlich niemand verlässlich sagen kann.
    Ich hatte tatsächlich den selben Gedanken wie du: Dann ist mein Auto (letztes Jahr gekauft) ja ganz schön schnell veraltet.

    Allerdings muss man sagen, dass das im Moment im E-Auto Bereich wohl für jedes Auto gilt. Fast alle Firmen entwickeln gerade Feststoffbatterien, die ganz andere Reichweiten ermöglichen und schon in den nächsten Jahren auf den Markt kommen werden.
    Deshalb würde ich heute tatsächlich über ein Leasing nachdenken - habe ich letztes jähr nicht gemacht, weil ich mein Auto gerne besitze und wahrscheinlich auch, weil mir der Spruch meines Vaters "Leasing ist die teuerste Art ein Auto zu fahren" in den Ohren klang. Bei den teilweise krass niedrigen Leasingwagen stimmt das allerdings schon längst nicht mehr immer und da der technische Fortschritt einfach viel schneller rennt als früher beim Verbrenner ist das heutzutage echt eine bedenkenswerte Option.

  • Wenn man sowieso lieber kaufen will, gibt es auch immer wieder sehr attraktive Gebrauchtfahrzeuge zu kaufen. Ich habe öfter etwa 1-1,5 Jahre alte bZ4X für etwa 50% vom Listenpreis gesehen.

    bZ4x - EZ 02.2023 - Technik / Comfort - FWD - 18"WR/20"SR

  • Elumo

    Ja, mein Fahrprofil sind ca. 60 km täglich; 50% Landstraße, 40% Autobahn (davon ca. die Hälfte max. 100 km/h) und 10% Stadt. Für den Urlaub fahren wir mit dem Auto meiner Frau, Ford Kuga PHEV und Urlaubsanhänger, sonst wird es mit zwei größeren Hunden etwas eng im Auto. ;) Deswegen sind die Schnellladefähigkeiten und die Reichweiten des bz4X nicht relevant für mich. Und ich gebe dir recht, Gamechanger ist die Wallbox Zuhause. Hätte ich die nicht bzw. auch nicht die Möglichkeit, wäre ein E-Auto raus. Wir wohnen auf dem Dorf und die nächste öffentliche Ladesäule ist ca. 4 km entfernt.


    Tja, Leasing... der Cupra ist mein erstes Leasing-Fahrzeug, und ich bin mir nicht sicher, ob Leasing "mein Ding" ist. Ist halt nur geliehen und irgendwie fährt dieses Gefühl immer mit. Erfahrungen mit Rückgaben habe ich daher nicht, gibt da ja wohl alles; von problemlos bis zu hohen Nachzahlungsforderungen. Mal sehen, wie es wird. Und noch ein Punkt lässt mich zweifeln, ob ich nochmal leasen möchte: ein gutes Leasing-Angebot muss auch zeitlich passen. Ein Freund von mir hatte mal zwei Monate zwei Autos, ein anderer vier Monate gar keins... Und was die niedrigen Leasingraten anbelangt: dann muss man Abstriche machen. Vorausgesetzt, man kann das Fahrzeug konfigurieren, kommen auch ganz schnell Raten > 400€ zustande. Basispreis plus z.B. Ganzjahresreifen, die es dann nur mit anderen (teureren) Felgen gibt, Winterpaket und noch ein kleineres Ausstattungspaket, in dem evtl. Matrix-LED noch gar nicht dabei ist... und zack, wird aus dem vermeintlichen "Deal" eine ordentliche Rate.


    Letzten Endes muss man natürlich beim Kauf darauf hoffen, dass man das Fahrzeug in z.B. vier Jahren noch zu einem adäquaten Preis verkaufen kann. Was ein E-Auto in vier Jahren noch Wert ist kann einem aber leider niemand voraussagen, zumindest nicht seriös. Aber da es ja hier um Kaufberatung geht: mit dem bz4X bekommt man wohl ein E-Auto mit der ein oder anderen Schwäche, aber ein zuverlässiges. Laut einem Bekannten, der in einer Toyota-Werkstatt arbeitet, sehen die den bz4X in der Werkstatt nur für Updates oder die jährlichen Wartungen. Probleme keine, wenn man von der Anfangszeit mal absieht. Und das Angebot meines potentiellen Händlers stufe ich mal als seht gut ein. Oder sieht das jemand anders? :/


    j44n

    Da gehst du aber von ehemaligen Listenpreis je nach Ausstattung an die 60.000€ aus? Bei Mobile stehen die im Moment bei ca. 30-35.000€, sicherlich auch der Preissenkung generell und dem Bonus, den Toyota aktuell dazu gibt, geschuldet. Solche Aktionen drücken natürlich immer die Gebrauchtwagenpreise...

  • Das ist richtig. Den Aktionsrabatt habe ich da nicht berücksichtigt.


    Zu den Preisen die man bei mobile findet, hatte man bislang aber auch eine gute Verhandlungsposition als Käufer, da die Fahrzeuge teilweise recht lange bei den Händlern stehen und irgendwann auch weg müssen.


    Gerade bei der Situation, erst Anfang 2026 ein Fahrzeug haben zu müssen, kann man gut den Markt beobachten und in Ruhe verhandeln ohne Kaufdruck.

    bZ4x - EZ 02.2023 - Technik / Comfort - FWD - 18"WR/20"SR