Laden in Düsseldorf Verhalten bei defekter Ladesäule

  • Hallo zusammen

    Wollte meine Erfahrung in Düsseldorf mit euch teilen. In Düsseldorf ist ja, wie viele von euch wissen, das Parken an Ladesäulen für vier Stunden umsonst. Das wollte ich mal ein Sonntag ausnutzen und bin in der Nähe vom Hauptbahnhof gefahren. Von der von mir ausgesuchten ladestation mit 2 Ladesäulen waren 3 von 4 Plätze belegt. Da wo der freie Parkplatz war, war die Ladesäule defekt. Ich dachte nicht schlimm kann ich wenigstens für lau parken. Alle Mann raus hatten eine Termin bei einem escape room, wollten schon los da ist uns aufgefallen das e Auto auf der defekten Säule hatte eine Knolle.

    Wir haben es so verstanden, man darf nur frei parken wenn geladen wird sonst Ticket ziehen.

    Wobei ich mir nicht sicher bin ob es dann erlaubt ist überhaupt da zu parken. Wenn ich Zeit gehabt hätte wäre ich rum gefahren bis ich eine ladestation gefunden hätte. So sind wir ins nächste Parkhaus gefahren. Nicht falsch verstehen ich finde dieses Angebot gut, aber die haben einfach nur vergessen hinzuweisen wie man sich in diesem Fall verhalten soll.

    bz4x FWD Comfort 14.06.24 Bestellt

    28.07.24 in Produktion

    12.08.24 Produktion beendet

    23.09.24 Anlieferung Zeebrugge

    14.10.24Händler 21.10.24Übergabe

  • Das ist abhängig von der Beschilderung. Wenn die Beschilderung besagt "Parken nur beim Laden", dann darf dort nicht geparkt werden, wenn die Ladesäule defekt ist. Kam letzte Tage auch in Nachrichten (z.B. hier: https://efahrer.chip.de/news/e…uss-er-zum-anwalt_1017549 oder hier: https://www.adac.de/rund-ums-f…den/parken-e-ladesaeulen/).

  • Hallo, zwar ein wenig am Thema vorbei, aber vielleicht ganz interessant.

    Hier mal eine Info einer Kommune zum Thema "eLaternenpunkte mit Parkzusatzbeschilderung gem. StVO zur ausschließlichen Ladeberechtigung für Elektrofahrzeuge":


    Dort dürfen ausschließlich Elektrofahrzeuge "während des Ladevorgangs" parken und laden. Die Parkregelungen ergeben sich aus dem Verkehrszeichen (VZ) 315

    StVO (Parken) und dem Zusatzzeichen 1050-32 StVO (Elektrofahrzeuge während des Ladevorgangs), sowie der vorhandenen Bodenmarkierung gemäß § 39 Abs. 10 StVO

    (Auto plus Stecker) und (Parkplatzmarkierung) in Weiß. Aufgrund dieser Verkehrszeichen ist das Kabel sichtbar zum Laden anzubringen und nach Abschluss des

    Ladevorgang das Kabel zu entfernen, sowie das Fahrzeug vom Parkplatz zu entfernen, um anderen Elekrofahrzeugen ebenfalls das Laden zu ermöglichen. Die Dauer des

    Ladevorgangs kann je nach Ladezustand, Akkugröße und Ladestärke der Ladeeinrichtung zeitlich variieren. Viele Ladestellen zeigen bereits an "Lädt"oder

    "Ladevorgang beendet", so dass das Fahrzeug unverzüglich zu entfernen ist, wenn der Ladevorgang abgeschlossen ist. Bei Zuwiderhandlung kann u.U. ein Bußgeld

    gem. Bußgeldkatalog fällig und durch Ordnungsamt oder Polizei geahndet werden, da es sich dann um ein odnungswidriges Parken handelt.


    Interessant zu "unverzüglich" ist der Wikipedia-Eintrag ;)  https://de.wikipedia.org/wiki/Unverz%C3%BCglichkeit


    Dieser eLaternenpunkt lädt mit ca. 2-3 kW. Daher kann man hier den Parkplatz sehr gut über Nacht nutzen (Preis 49cent/kW). :P

    Dies ist auf jeden Fall deutlich entspannter, als viele 11kW-Lader, die nach 4 Stunden eine Strafgebühr erheben!

    bZ4X Modell 2023 FWD Comfort+Technik Paket, 20 Zoll Michelin CrossClimate 2 SUV Ganzjahresreifen, platinum-weiß perleffekt, Software: HU 1040, CA 1040, VP 1025, GD 2421, VD 1040, VE 1040, OD 1001, SM 1001, Kartenversion 12-24-06, Vgate iCar Pro Bluetooth 4.0 (BLE) OBD2 ELM327 Adapter