Toyotas 2. E-Auto angekündigt: Der Urban Cruiser

  • Ist Geschmacksache, mir gefällt der Klavierlack auch nach 2 Jahren Nutzung nach wie vor sehr gut. :)

    seit 28.2.2023 bz4x AWD Executive mit Stylepaket (Österreich) ist ident zu Technik und Style Paket in Deutschland. :)


    Auf speziellen Wunsch anzugegeben wer nicht in Deutschland lebt.

    Ich wohne in Wien, und daher sind meine Erfahungen hauptsächlich aus Österreich.

  • Also ich frage mich ja, ob Toyota sich mit dieser Strategie gerade einen Gefallen tut. Jahrelang in Sachen BEV nichts außer dem Bz und jetzt stellen sie den C-HR+ vor bevor der Urban Cruiser überhaupt auf dem Markt ist. Auf der Toyota Homepage sind gerade beide zu sehen und ich muss schon sagen: Der C-HR sieht im direkten Vergleich schon viel geiler aus. Würde mich nicht wundern, wenn der den urban Cruiser kannibalisiert…

  • Da gebe ich dir recht, jedoch musst du bedenken, das beide Autos 2 verschiedene Gruppen ansprechen. Der Urban Cruiser ist ein preiswert gedacht und produziertes Auto als typischer 2. Wagen. Das sieht man durch die Kooperation mit Suzuki und den LFP Akku. Zudem der variable mit der verschiebbaren Rückbank etc.


    Der CHR+ soll die CHR Kunden zum elektrischen Fahren animieren, ist klar auf gutes Design ausgerichtet, weniger auf viel Platz und Variabilität. Preislich werden dazwischen auch große Unterscheide herrschen.

    Ich freue mich auf beide Modelle. :thumbup:

  • Ja, wenn die Preisgestaltung wirklich so unterschiedlich wird, wie du vermutest, hast du definitiv einen Punkt.

    Für mich waren es jetzt erstmal zwei relativ ähnliche kleine SUV, die unterhalb des Bz positioniert werden. Bin gespannt, wie es sich entwickeln wird.

  • Logischer weise..sollten die Preisen ca ab 30000 fuer den UC und ab 40000 fuer den CHR+ sein. Dazu sind beide mit verschiedenen grosse und so soll es kein kannibalisierung geben. Es ist eher der BZ4x der nicht mehr viel künden bekommt. Aber da er schon ab 2026 4 Jahren Alt ist ( Der CHR+ kommt erst ab 2026) ..wird es Toyota nicht ausmachen.

  • Wobei für Familien und alle, die Platz im Auto brauchen, auch in Zukunft elektrisch eigentlich nur der Bz in Frage kommen wird.

    Aber er verliert den Status als einzige Elektro -Möglichkeit bei Toyota und für alle die es gerne kleiner und wendiger hätten, gibt es dann bessere Alternativen. Klar.

  • Wenn Ihr mal im Forum schaut, läuft der Verkauf erst seit kurzem, nachdem die Preise massiv

    gesenkt wurden (34.900 €, Leasing 249 €). Für ein Auto, dass ursprünglich in der Preisrange

    45.000 - 65.000 € angesetzt war und sich anfangs nur sehr zäh verkaufte.


    Ich denke, sobald die günstigeren kleinen E-Toyota am Markt verfügbar sind, wird der Preis vom

    bZ4x deutlich anziehen. Vermutlich mit dem Modell-Facelift. Es wird zuwar noch "eine günstige"

    58 KW-Brutto-Akku-bZ4x-Version geben, aber wer will die denn haben?

    bZ4x - Palladiumsilber - EZ 10.2022 - Technik - Comfort - Allrad - AHK - 20".

  • Ich glaube die 58kWh ist fur Stadt Taxis...die machen nicht so viel km pro Tag und können oft "billig laden" je nach dem ( in Germania wahrscheinlich nicht...aber D ist ja nicht wichtig fur Toyota, deutsche kaufen immer noch D oder vielleicht falsche D Autos wie Tesla made in Berlin oder Skoda/cupra oder Porsche aus Ungarn :D ). Wenn dann der BZ immer noch 35000 euros kostet ist das immer noch sehr interessant ( grosses Fahrzeug mit viel platz innen und im Koffer).