12V Starter Batterie spinnt

  • Naida Ja, das ist ein total spannendes neues Feld. Ich lerne da auch seit meinem Umstieg aufs E-Auto noch ganz viel. Ich dachte am Anfang sogar, dass E-Autos alles über die Traktionsbatterie machen und war ganz überrascht, dass sie trotzdem noch Starterbatterien brauchen.

    Da ich zum Glück bisher keinerlei Probleme mit der 12v hatte, habe ich mich nicht sehr intensiv mit dem Thema befasst.

    Es ist auf jeden Fall richtig, dass die Traktionsbatterie die 12v Batterie auflädt. Ich glaube, dass das nur im Fahrbereitmodus geschieht, also nicht an der Wallbox, bin mir aber auch nicht ganz sicher. Weiß das jemand verlässlich?

  • Laut Händler und Handbuch wird die 12V Batterie beim laden der Tracktionsbatterie mitgeladen. Die 12V Batterie wird aber nicht durch die Tracktionsbatterie geladen.

    Beim Abschalten des EV´s sollen alle Verbraucher ausgeschaltet werden.


    Ich habe es aber nicht selbst überprüft

  • Wenn man den BZ dann an der Wallbox angeschlossen lässt, wird er dann nicht mehr geladen.

    Die 12V Batterie kann aber nicht in den Ruhemodus, weil die Ladeklappe offen ist.

    So wird die 12V Batterie dann leer.

  • Bleibt aber noch die Konstellation "Abstellen, kein Ladekabel einstecken, Auto aber eingeschaltet lassen". Lädt die Traktionsbatterie jetzt bei Bedarf die kleine nach? Oder muss man in "N" oder "D" sein?


    Und "12V-Bedarf" ist -unabhängig davon in welchem Fahrt-, Park. oder Lademodus sich das Auto befindet- ja auch nochmal soi ein Punkt. Geschieht das in Intervallen oder ständig oder erst dann, wenn eine intelligente Elektronik den Bedarf sieht? Man weiß es nicht...


    Ich muss jetzt auch nochmal kurz Frust ablassen. Am 2.1. sollte mein bZ4X beim Händler stehen, Ich habe die erste Besuchsfahrt (400km) zur Verwandtschaft geplant. Alles klar. Alles eingetütet. Jetzt ruft mich der Händler eben an, uns erzählt mir, dass die Karre immer noch in Zeebrugge steht (seit min. drei Wochen übrigens) und erst am 8.1. in Hamburg ist. Dann müssen sie noch auf die Zulassungsbescheinigung von Toyota Köln warten, so dass es vermutlich erst in zwei Wochen weitergeht. Ich könnte kotzen...

  • Bei ausnahmslos jedem E-Auto wird die 12V-Batterie nachgeladen, sobald das Auto im “Ready“-Modus ist, unabhängig von der Wählhebelstellung (D, P, N, ...). Quelle dafür ist die Traktionsbatterie (via Konverter). Ansonsten passiert das wie schon geschrieben auch beim Laden der Traktionsbatterie über Typ 2 oder CCS.


    Im Betrieb wird die 12V nicht ständig mit z.B. pauschal 14,6 V nachgeladen, sondern bedarfsabhängig und mit verschiedenen Spannungen. Ist die 12V voll, wird dann phasenweise auch mal nichts nachgeladen. Meistens hat man aber mindestens Erhaltungsladung anliegen.


    Es lohnt sich, einen (guten) OBD Dongle und Carscanner zu installieren, damit lassen sich diese Parameter live auslesen oder auch loggen. Man lernt sein Auto damit sehr gut kennen...

  • Bei ausnahmslos jedem E-Auto wird die 12V-Batterie nachgeladen, sobald das Auto im “Ready“-Modus ist, unabhängig von der Wählhebelstellung (D, P, N, ...). Quelle dafür ist die Traktionsbatterie (via Konverter). Ansonsten passiert das wie schon geschrieben auch beim Laden der Traktionsbatterie über Typ 2 oder CCS.


    Im Betrieb wird die 12V nicht ständig mit z.B. pauschal 14,6 V nachgeladen, sondern bedarfsabhängig und mit verschiedenen Spannungen. Ist die 12V voll, wird dann phasenweise auch mal nichts nachgeladen. Meistens hat man aber mindestens Erhaltungsladung anliegen.


    Es lohnt sich, einen (guten) OBD Dongle und Carscanner zu installieren, damit lassen sich diese Parameter live auslesen oder auch loggen. Man lernt sein Auto damit sehr gut kennen...

    Das ist echt hilfreich. Vielen Dank!

    Besonders der Tipp,, sich das über Dongle und Car Scanner anzusehen. Ich habe auch schon Dongle und App. Nur leider noch kein Auto! 😕