Reichweite nimmt rapide ab, wenn 50% Batterieladung erreicht ist

  • Genau das ist das “Problem”. Der BZ berechnet beim Start die Reichweite anhand des vorherigen Verbrauchs und Temperatur (lt. Toyota Kundenservice). Ändert sich dann das Fahrprofil stimmt natürlich die Berechnung nicht.

    Es würde einige einfache Möglichkeiten geben dies zu lösen. Andere Hersteller machen es über das Navi oder mit einer “variablen” Reichweitenanzeige. Leider ist Toyota bei der Software Jahre hinterher und ich fürchte das da auch in nächster Zeit nichts brauchbares kommt…

    bz4x FWD - Schwarz - Comfort

    05.05. Bestellt - 22.05. in Produktion

    11.11. Produktion abgeschlossen - 16.01. beim Händler - Übergabe 25.01. :)

  • Das kann aber nur die initiale Prognose wenn man losfährt erklären. Wenn ich dann anders fahre und es wäre immer noch so, dürfte er ja an Prognose nur die KM Reichweite abziehen, die der ursprünglichen Prognose entspräche.

    Das kann aber nicht sein, denn dann hättest Du ggf noch 100km auf dem Display, die Batterie wäre aber schon eventuell leer😂

    Und es erklärt auch nicht weshalb über nacht 11 von 23 km Reichweite verschwinden während ich schlief.

    Da wird irgendwie über nacht korrigiert, aber auch das ist theoretisch ggf kritisch.

    Habe 3 km bis zu meinem Ladepunkt.

    Wenn ich mit 5 km heim komme, und denke das passt noch, aber dann sinds am morgen nur noch 2km, könnte es ein problem werden.

    Da könnte man sagen, man sollte es halt nicht drauf ankommen lassen. Aber das habe ich ja nicht mal, denn ich hatte vorsorglich nachgeladen. Aber wenn dann auf halber strecke plötzlich die Reichweite als auch die Laxestandprozente, dramatisch einbrechen, worum es ja in dem Thread geht, wird das dann schwierig abzuschätzen.

  • Guten Morgen,

    wir haben den bZ4X neues Modell ab Mitte 2024 in der Ausführung Lounge.

    Die Rechweite ist völlig inakzeptabel und Toyota Deutschland läßt überhaupt nicht mit sich reden. Wir hatten kürzlich eine Fahrt nahezuz ohne Heizung und maximal 120 kmh auf der Autobahn. Viele Strecken gingen aber dezent durch die Stadt wie Stuttgart und Karlsruhe. Wir hatten nach 266 km einen Akkustand von 6 % bzw. 20 km, als wir am Rasthof STuttgart laden mussten. Dies entspricht einem Verbrauch bei einer Akku-Netto-Kapazität von gerechneten 65 kw von 24,4 kw pro 100 km. Angegeben sind bei 18-Zoll-Bereifung 14,4 kw, im Sommer mit der 20 Zoll-Bereifung 16,5 kw

    Auch ein Schreiben an die Toyota-Geschäftsführung Deutschland wird abgeschmettert mit dem Hinweis, dass es auf die Fahrkultur ankommt.

    Wir sind absolute Eco-Fahrer, da wir seit 3,5 Jahren Elektroauto fahren und dies nachweislich durch Aufzeichung von Kfz-Versicherung ausgewertet wird.

    Hat diesbezüglich jemand die gleichen Probleme?

    LG Jochen

  • Nein, keine Probleme…

    Aber deine Rechnung ist leider nicht ganz richtig… Der Akku hat eine Kapazität im Bereich der Angezeigten 0-100% von 58-59 kWh (die fehlenden 5-6% sind die Reserve unter 0). Dazu mußt du ja noch die 6% Rest abziehen, ergibt also einen Verbrauch von ca. 20,6 kWh.

    Ist das jetzt gut oder schlecht? Schwer zu sagen, kenne deinen Fahrstiel, Wetterbedingungen, Topographie nicht…

    Ich war einmal mit dem BZ im Bereich Stuttgart / Karlsruhe auf der AB unterwegs, das hat auch ganz ordentlich am Akku gezogen.

    Der WLTP Wert ist, wie bei allen Autos, keine verlässlicher Wert für den Alltag. Der wird bei idealen Bedingungen auf dem Teststand ermittelt. Ich kann meinen im Sommer im Alltag auch unter den 14 kWh fahren, im Schnitt übers Jahr ist das aber unmöglich.

    bz4x FWD - Schwarz - Comfort

    05.05. Bestellt - 22.05. in Produktion

    11.11. Produktion abgeschlossen - 16.01. beim Händler - Übergabe 25.01. :)

  • Hallo,

    als Problem sehe ich für mich die Reichweite nicht. Die WLTP Angabe ist natürlich völlig utopisch.

    Ich habe nach ca. 11 Monaten festgestellt, dass der Verbrauch sehr unterschiedlich ist.

    Im Winter auf der Autobahn komme ich bei 130 km/h Tempomat gerne auch auf 25 kWh Verbrauch und somit auf etwas über 200 km Reichweite (eco PKW und Klima an).

    Im Sommer schaffe ich bei gleichem Tempo ca. 300 km (eco / eco).

    Auf der Landstraße bei ca. 70 km/h zeigt die Anzeige (nicht nachgemessen) auch mal 11,x kWh Verbrauch an.

    Ohne es genau gemessen zu haben, schätze ich meinen Durchschnittsverbrauch auf 20 - 22 kWh ein.

    Für ein Auto dieser Größe ist das für mich in Ordnung.

    Ich vergleiche den Verbrauch immer noch gerne mit einem Verbrenner (10 kWh entsprechen 1 Liter Diesel).

    Und mit ca. 6 Liter Diesel ca. 300 km Auto zu fahren finde ich enorm (bei Kosten von ca. 18€ Zuhause).

    bZ4X Modell 2023 FWD Comfort+Technik Paket, platinum-weiß perleffekt, 20 Zoll Michelin CrossClimate 2 SUV Ganzjahresreifen, Software: HU 1040, CA 1040, VP 1025, GD 2421, VD 1040, VE 1040, OD 1001, SM 1001, Kartenversion 12-24-47, Vgate iCar Pro Bluetooth 4.0 (BLE) OBD2 ELM327 Adapter, YNF Wireless Carplay/Android Auto 2-in-1 Adapter, USB-A 90° Winkel