Reichweite nimmt rapide ab, wenn 50% Batterieladung erreicht ist

  • Klingt erst mal logisch . Allerdings gibt es von sehr vielen Modellen Versionen mit verschiedenen Akku Größen. Und siehe da, die mit den großen Akkus mögen zwar schwerer sein, fahren aber dennoch grundsätzlich immer weiter.

    Beim letzten ADAC Wintertest zb, sah der BZ4X auch nicht gut aus und hatte nicht überraschend, mit den kleinsten Akku,zumindest in diesem Test.

    Sorry, aber der ADAC ist auch nicht mehr das was er mal war.

    Das Zusammenspiel aller Komponenten und auch Fahrzeug müssen passen. Der bZ ist von der Aerodynamik einfach nicht der Wagen für Langstrecke. In der City habe ich ihn ohne Lüftung laut BC schon auf unter 9 kWh gefahren.

    Vllt. sollte man sich ein E-Auto nach Fahrprofil und nicht Optik kaufen, dann wäre wenig Gemeckere ;)

  • Ich verstehe die ganze Diskussion nicht so ganz, wenn ich mir ein Auto kaufe, egal ob Verbrenner oder Elektro. Da mache ich mich doch erst einmal schlau über diverse dinge, unteranderem auch den Verbrauch.

    Von daher war doch klar das der Wagen im Winter vielleicht nur an die 300km kommt.

  • Sorry, aber der ADAC ist auch nicht mehr das was er mal war.

    Das Zusammenspiel aller Komponenten und auch Fahrzeug müssen passen. Der bZ ist von der Aerodynamik einfach nicht der Wagen für Langstrecke. In der City habe ich ihn ohne Lüftung laut BC schon auf unter 9 kWh gefahren.

    Vllt. sollte man sich ein E-Auto nach Fahrprofil und nicht Optik kaufen, dann wäre wenig Gemeckere ;)

    Wieso Gemeckere? Es wurde etwas behauptet, ich wollte das mindestens relativieren, wenn nicht gar widerlegen. Was passiert? Die erste Hälfte der Argumentation wird ignoriert, die zweite Hälfte durch Diskreditierung des ADAC, ohne jegliche Fakten, abgewertet. Und Gemeckere wurde dazu erfunden 🥴

  • Wieso Gemeckere? Es wurde etwas behauptet, ich wollte das mindestens relativieren, wenn nicht gar widerlegen. Was passiert? Die erste Hälfte der Argumentation wird ignoriert, die zweite Hälfte durch Diskreditierung des ADAC, ohne jegliche Fakten, abgewertet. Und Gemeckere wurde dazu erfunden 🥴

    Sorry, wusste nicht, dass du dich da gleich persönlich angegriffen fühlst.

    Wo habe ich den ADAC diskreditiert? Man sollte nur mal schauen wo die mittlerweile alles mitmischen, z.B. in Bereichen welche nichts mehr mit Automobil zu tun haben. Aber egal.

    Und der Test war mehr als Äpfel mit Birnen, mit fehlte da nur noch der 500e und Spring.

    Wie schon ein User schrieb, bei Verbrennern hat sich noch nie jemand bzgl. Verbrauch so aufgeregt.

  • Na ja ADAC blabert auch viel quatsch das ist absolut klar ( wie schon immer die blode Bemerkung , als negativ bemerkung das bien EV Fahrzeug der Geräusch nur vergleichbar ist mit konventionell thermische auto....ist doch klar ihr Spezialisten bei 130 kmh hört man nicht den thermische Motor sondern das gesamt fahrgerausch vom Auto !! ..und das ist gleich mit einen EV Motor....). Oder die berumhten Reifen Tests... immer gemacht mit neuen Reifen. Wie sieht es aus mit Reifen die 1 jähr Alt sind oder schon 10000km haben .? Aus anderen tests kann ich nur sagen das das Ergebnis fuer manche Models dann sehr anders ausseht.... Fuer mich sollte das auch in den Test zumindest bemerkt sein....

    Also Ja ADAC ist nicht so schlimm wie Autobi...oder AM....aber alles glauben noch lange nicht. Und bei EV Fahrzeug sollt unbedingt die test Temperatur gegeben sein da es fuer batterie sehr wichtig ist.

  • Also ja das stimmt grundsätzlich..

    Nur zu wissen trotzdem.. Toyota hat bien BZ4X eine Batterie mit relativ alten Zellen zusammen gebaut. Mit neueren ( ab 2022) wurde in der gleich Grosse und Gewicht ca 8% mehr Energie rein passen. Heist mehr gewicht fur 77 brutto wurde sich kaum anderen !

  • Ich bin vorletztes WE von Hamburg ins Ruhrgebiet gefahren und hatte es, da die Temperaturen etwas frühlingshafter waren, von vorne herein darauf angelegt, die Strecke ohne nachzuladen zu schaffen.


    Distanz waren am Ende exakt 372.0 km, fast nur Autobahn: A7 und A2 (mit dem Hoch und Runter des Weserberglands). Ich bin entsprechend zurückhaltend gefahren. Ganz selten jenseits der 110 km/h, manchmal aber auch stumpf Abstandsautomatik hinter einem Reisebus etc. (mit Sicherheitsabstand, also nicht wegen Windschatten, sondern um gemütlicher Kaffee trinken zu können).

    Temperaturen waren so um die 12-15 Grad. Heizung war grundsätzlich aus, Sitz- und Lenkrad habe ich mir aber gegönnt.


    Ach ja, eine Klo-Pause habe ich mir auch gegönnt, bin aber ansonsten durchgefahren. Durchschnittsgeschwindigkeit war am Ende 88 km/h. Das beinhaltet ein kleines Stück zähfließenden Verkehrs und die üblichen Baustellen plus Landstraße/Stadt an beiden Enden der Autobahn.


    Angekommen bin ich mit 4% Display-SOC. Ohne Tanken. KWh/100km waren am Ende unter 15 im Durchschnitt.

    Bei 6% Batteriestand hatte ich mal den OBD-Stöpsel reingebastelt, demzufolge es noch echte 11% waren, weshalb ich dann angesichts der wenigen Restkilometer beruhigt weitergefahren bin.


    Ich fahre genau diese Strecke öfter und denke, dass ich in Zukunft öfter mal nicht tanken werde (der Strom an beiden Enden ist kostenlos). Allerdings erst, wenn es noch wärmer wird, einfach um ein bisschen mehr Spaß beim Autofahren zu haben und nicht ständig auf den Verbrauch schielen zu müssen.

    Nichtsdestoweniger: Es hat funktioniert. 372 km bei moderaten Temperaturen. Das hat mit gefallen.


    Ich bin -das kleine Stück Stop&Go ausgenommen- von Anfang bis Ende im gleichen Stil gefahren und hatte nicht das Gefühl, dass die letzten SoC-Prozente unverhältnismäßig schnell heruntergepurzelt wären. Ich dachte sogar, dass die einstelligen Prozente erstaunlich moderat vergingen. Auch lag die Restreichweite immer einen recht konstanten Betrag über der Restdistanz. Da kann ich mich echt nicht beschweren.


    PS: Auf dem Rückweg habe ich einen Ionity-Stopp eingeplant. Und die Säule hat tatsächlich mit 149 kW losgelegt!


    IMG_4508.jpg

    2 Mal editiert, zuletzt von Naida () aus folgendem Grund: bei kWh/100km vertippt (14 auf 15 korrigiert

  • Das nenne ich eine gute aussagekräftige Zusammenfassung des leidigen Thema Reichweite Akku etc!

    Wer dennoch ein Haar in der Suppe finden möchte, der legt zur Not auch selbst eins hinein…..!

    Ich bin so zufrieden mit dem Auto! Ich freue mich jedes Mal wenn ich damit unterwegs bin, Punkt.


    Fahre schon seit 20 Jahren Toyota, vorher alles quer Beet von Mercedes über Opel, VW, Ford, Seat, Renault, Crysler. Habe aber nie so ein zuverlässiges Auto gefahren wie mit den Mittlerweile 5 Toyota‘s.

    Die können vielleicht nicht allen Schnickschnack, aber sie sind für mich die zuverlässigste Automarke die ich bis jetzt gefahren habe!

  • Mein 2024er hat gestern im Rahmen eines "Rückrufes" (der aber auf der Webseite nicht angezeigt wurde) ein Softwareupdate für das BMS bekommen. Der Verkaufsberater meinte dass mehr nutzbare Kapazität freigeschaltet würde. Werde das mal beobachten.


    Zugleich hat er gesagt, dass auch für bestehende Fahrzeuge, mindestens die 2024er, im Laufe des Jahres vergleichbare Batterieheizungsmöglichkeiten wie bei den kommenden 2025ern aktiviert werden sollen. Die Hardware sei vorhanden, es sei nur eine Frage der Software. Ich bin mal gespannt ob das tatsächlich so passt.


    Jörg