Reichweite nimmt rapide ab, wenn 50% Batterieladung erreicht ist

  • Die Meldung wegen "Stromverbrauch" wurde in einem anderen Thread im Forum schon vor über einem Jahr geklärt. Das liegt daran, dass der Wagen kurzzeitig eine andere Meldung angezeigt hat, die man nicht wahrgenommen hat, und schon wieder verschwunden ist und der Wagen auf die aktuelle Anzeige "Stromverbrauch" umgeschalten hat. Ich habe schon vor langer Zeit mein Display ohne dem Stromverbrauch eingestellt, da mir dieser Balken sowieso zu "nervös" ist.


    Die Restreichweite wird über die letzten x km berechnet, und wie Elumo beschrieben hat, steigt der Verbrauch bei langen Autobahnfahrten an, wenn man vorher viel Stadt gefahren ist. Mit steigenden Autobahn km fallen die dann stärker ins Gewicht, daher nimmt später die Reichweiter schneller ab. (Dann hat man halt schon 100km mit hohen Verbrauch durch 100km mit niedrigem Verbrauch ersetzt in der Berechnung).


    Mit ABRP habe ich bisher nur wenig Erfahrung, da ich 2023 bei einer 1000km Fahrt nach der 3. Ladepause auf das Toyota navi wechseln musste. ABRP wollte mich partout zur 2. Ladestelle zurückschicken wollte. Werde ABRP vermutlich im Mai eine neue Chance geben, aber die APP rechnet scheinbar mit einem deutlich kleineren Bereich in der Vergangenheit.

    seit 28.2.2023 bz4x AWD Executive mit Stylepaket (Österreich) ist ident zu Technik und Style Paket in Deutschland. :)


    Auf speziellen Wunsch anzugegeben wer nicht in Deutschland lebt.

    Ich wohne in Wien, und daher sind meine Erfahungen hauptsächlich aus Österreich.

  • Im direkten Vergleich braucht mein BZ rd 7% weniger als bei ABRP hinterlegt ist und auch weniger als beim Routenplaner bei Shell Recharge.

    Der sagte eine Ankunft mit 55% voraus, tatsächlich waren es 60% bei ca. 130km.

  • Das die Restreichweite nach dem letzten Durchschnittsverbauch berechnet wird, ist beim Verbrenner allerdings genauso.

    Nur fällt es dort nicht so auf da ein reiner Verbrenner (kein Hybrid) Innerorts meisten fast den selben oder sogar höheren Verbrauch als auf der Autobahn hat.


    Beim Elektro merkst du den Verbrauchsunterschied sofort wenn es regnet/schneit oder Winterreifen montiert sind, alles erzeugt einen höheren Rollwiederstand.

    Das die Heizung im Winter mehr Energie benötigt sollte jedem klar sein, denn beim Verbrenner ist die Wärme ein Abfallprodukt welche beim Elektro nur in geringen Prozenten erzeugt wird.

    Auch Gegenwind macht sich extrem bemerkbar, allerdings verbrauchst du auch deutlich weniger bei Rückenwind.

  • Was vielleicht für alle, die ihren Bz neu haben, hilfreich sein könnte: Allgemein ist wichtig, zu wissen, dass die angezeigte Reichweite aus dem bisherigen Durchschnittsverbrauch + Außentemperatur errechnet wird.

    Wenn man also nicht täglich Autobahn fährt, sondern eher in einem Stadt-Landstraßen Mix unterwegs ist, wird einem eine entsprechende Reichweite angezeigt. Wenn man dann auf eine längere Autobahnfahrt geht wird die tatsächliche Reichweite natürlich deutlich geringer sein als vorher angezeigt.

    Wenn man dann längere Zeit auf der AB fährt ist der Verbrauch deutlich höher als im Alltag und die Bordelektronik versucht irgendwann, die angezeigte Reichweite anzupassen. Daher wahrscheinlich die Wahrnehmung, dass die Reichweite plötzlich deutlich geringer angezeigt wird.

    Vielleicht hilft es euch beim Eingewöhnen zu wissen, wie ich ungefähr kalkuliere: Ich fahre auf der AB immer 120-130 KmH mit Tempomat und im Eco-Mode und habe den FWD. Im Sommerhalbjahr kalkuliere ich mit ca. 300 Km Autobahnreichweite und im Winter mit bisschen mehr als 200. In der Stadt sind es bei mir im Sommer fast 500 Km, im Winter ca. 400. Tatsächlich kommt das bei mir ziemlich verlässlich so hin, so dass ich Ladepausen gut planen kann und nicht auf die Reichweitenanzeige angewiesen bin.

    Kann ich 1:1 so unterschreiben! Außer die 4-500 km in der Stadt. Aber dafür sind meine Stadtfahrten wohl zu kurz, so dass Heizung/Klima stärker ins Gewicht fallen. Elektro ist halt ehrlich, weil der Wirkungsgrad so hoch ist und dafür die Wärmeverluste des Verbrenners nicht mit in die Rechnung eingehen.


    Das Problem mit dem Navi ist zwar real, aber nach meiner Erfahrung irrelevant. Ich fahre mittlerweile, bis ich noch 50 km Restreichweite habe und suche dann den nächsten Schnelllader mit einer App, meist EnBW. Entlang der Autobahn in Deutschland ist das Netz so gut, dass ich noch nie ein Problem hatte, einen freien Lader zu finden. Im schlimmsten Fall ist es nur ein 50er, dann lade ich nur kurz und fahre weiter zum nächsten 150er. Meist ist der nicht weiter als 2 Abfahrten entfernt.

  • Kann ich 1:1 so unterschreiben! Außer die 4-500 km in der Stadt. Aber dafür sind meine Stadtfahrten wohl zu kurz, so dass Heizung/Klima stärker ins Gewicht fallen. Elektro ist halt ehrlich, weil der Wirkungsgrad so hoch ist und dafür die Wärmeverluste des Verbrenners nicht mit in die Rechnung eingehen.


    Das Problem mit dem Navi ist zwar real, aber nach meiner Erfahrung irrelevant. Ich fahre mittlerweile, bis ich noch 50 km Restreichweite habe und suche dann den nächsten Schnelllader mit einer App, meist EnBW. Entlang der Autobahn in Deutschland ist das Netz so gut, dass ich noch nie ein Problem hatte, einen freien Lader zu finden. Im schlimmsten Fall ist es nur ein 50er, dann lade ich nur kurz und fahre weiter zum nächsten 150er. Meist ist der nicht weiter als 2 Abfahrten entfernt.

    Da stimme ich dir zu. Meist möchte man da, wo das Navi einen hinführen würde zum Laden, gar nicht laden. Entweder möchte man etwas essen oder einkaufen. Ich suche mir die Ladestationen, wenn möglich, danach aus, was es sonst noch zu tun gibt, um die Zeit zu nutzen. Das funktioniert natürlich nur, wenn man zu zweit unterwegs ist. Alleine ist man auf die Anzeige vom Navi angewiesen. Aber das ist auch nicht so schlecht. Man kann einstellen, was alles angezeigt werden soll (Restaurants, Einkaufen).

    BZ4X FWD Team Deutschland

    Bestellt 6.8.24

  • Das gute am Navi ist, dass es auf der Autobahn die nächsten drei Abfahrten mit den dort vorhandenen Ladestationen anzeigt. Es beruhigt ungemein zu sehen, dass fast IMMER eine Ladestation angezeigt wird. Das Schlechte daran ist leider, dass einerseits auch 50er als Schnelllader angezeigt werden und dass andererseits die Verfügbarkeit (der grüne Punkt) dort nicht angezeigt wird. Dazu muss man immer in die Zoomansicht gehen, was als Fahrer schon ziemlich ablenkt. Aber "Reichweitenangst" muss in Deutschland niemand mehr haben!

  • hatte heute die Anzeige Leistungsminderung bei 14% und ab 11% wurde ich aufgefordert Zeitnah zu laden. Bei der Probefahrt (23TD) bin ich mit 5% wieder beim Händler mit zurück gekommen mit keiner Anzeige .

    bZ4X Lounge, palladiumsilber, FWD, 20 Zoll.

    Best. 11.07.24 EZ 1.11.24

  • Wenn "23TD" TeamD mit 23er BJ bedeutet (bin kein Experte) und die Probefahrt vor dem Update letztes Jahr war, dann vielleicht eine Kombination aus

    - der upgedateten Reduzierung des Batteriepuffers bei 0%-Anzeige, so dass die 14% die alten z.B. 4% sind

    - und anderem Durchschnittsverbrauch?

  • War vergangenes Wochenende mal wieder ein Stückchen weiter auf der Autobahn unterwegs, bei Temperaturen um 0 Grad. Leistungsreduktion startete bei 15% Akkukapazität und war rasch progredient. Bin mit 11% angekommen. BJ 2024