Habe mir auch einen schwarzen bestellt der Kontrast zu den Platikteilen in einer anderen Frabe
an den Seiten gefällt mir so nicht.
Habe mir auch einen schwarzen bestellt der Kontrast zu den Platikteilen in einer anderen Frabe
an den Seiten gefällt mir so nicht.
Habe mir auch einen schwarzen bestellt der Kontrast zu den Platikteilen in einer anderen Frabe
an den Seiten gefällt mir so nicht.
Wie meine Kinder jetzt sagen würde, das fühle ich.
Es gibt auch ein Forumsmitglied das hat sich die Anbauteile lackiert bestellt. Habe ich auch nach gesucht aber niemanden gefunden der die anbietet.
Ich habe gerade ein neues Video auf YouTube gesehen. Bei dem wurde der Lexus RZ 300 vorgestellt, der ja technisch auf dem bz basiert. Bei dem konnte man eine Ladeplanung sehen oder zumindest wo auf der Strecke 20 und 50% Akkufüllstand erreicht werden. Zusätzlich gab es eine Schaltfläche auf der man Ladepunkte hinzufügen kann. Weiß jemand ob der 24er bz das auch hat? Oder gibt es das erst in den 25er Modellen? Oder im worst case garnicht und man hätte einen lexus kaufen müssen?
Donsamir2 Das hat mein 24er auch.
Wenn man auf Ladestation hinzufügen klickt, macht die Planung das dann sinnvoll?
Ich habe gerade ein neues Video auf YouTube gesehen. Bei dem wurde der Lexus RZ 300 vorgestellt, der ja technisch auf dem bz basiert. Bei dem konnte man eine Ladeplanung sehen oder zumindest wo auf der Strecke 20 und 50% Akkufüllstand erreicht werden. Zusätzlich gab es eine Schaltfläche auf der man Ladepunkte hinzufügen kann. Weiß jemand ob der 24er bz das auch hat? Oder gibt es das erst in den 25er Modellen? Oder im worst case garnicht und man hätte einen lexus kaufen müssen?
Ich habe das Video auch gesehen, leider wird zu wenig auf die Ladeplanung eingangen. Interessant wäre zu wissen, ob beim Berechnen einer Route (Langstrecke) Ladepunkte vorgeschlagen/hinzugefügt werden und ob man diese nach Anbietern und Ladeleistung filtern kann. Und dann wäre gut zu wissen, ob die Batterie bei Nutzung der OnBoard-Ladeplanung vorkonditioniert wird, um die Ladeleistung dann beim Aufladen zu optimieren.
ich "befürchte" ich muss das Alles selbst testen, sobald ich meinen RZ 300e habe.
Wenn man auf Ladestation hinzufügen klickt, macht die Planung das dann sinnvoll?
Ganz ehrlich: Keine Ahnung. Ich brauche Schnelladen nur für Urlaubsfahrten, im Alltag reicht meine Wallbox mehr als aus. Und wenn ich in den Urlaub fahre hole ich mir für den Monat einen Ionity-Pass und lasse mir die Route in der App mit passenden Ladestopps ausrechnen, die kannst du dann einfach an Apple Karten oder Google Maps übertragen. Dann Lade ich da, wo es auch finanziell Sinn macht. Meiner Meinung nach ist das Thema Ladeplanung im Autonavi total überwertet, aber die Bedürfnisse mögen verschieden sein.
Ganz ehrlich: Keine Ahnung. Ich brauche Schnelladen nur für Urlaubsfahrten, im Alltag reicht meine Wallbox mehr als aus. Und wenn ich in den Urlaub fahre hole ich mir für den Monat einen Ionity-Pass und lasse mir die Route in der App mit passenden Ladestopps ausrechnen, die kannst du dann einfach an Apple Karten oder Google Maps übertragen. Dann Lade ich da, wo es auch finanziell Sinn macht. Meiner Meinung nach ist das Thema Ladeplanung im Autonavi total überwertet, aber die Bedürfnisse mögen verschieden sein.
Klingt gut. Ich probiere das auch so, sobald der bz da ist.
Meiner Meinung nach ist das Thema Ladeplanung im Autonavi total überwertet, aber die Bedürfnisse mögen verschieden sein.
In Bezug auf Vorkonditionierung der Batterie ist es eben ganz und gar nicht überwertet, nur mit der OnBoard-Ladeplanung kann das Fahrzeug wissen, wann der nächste Ladestopp geplant ist. um die Batterie für die Aufladung vorzubereiten. Das ist bei BEVs anderer Hersteller Gang und Gäbe, nur ob der Toyota bz und Lexus RZ das machen ist bisher leider nicht bekannt.