bZ4x Ladeleistung DC und Verbrauch im Winter

  • Hallo, bin neu hier am Forum, nun mein erster Beitrag. Ich habe den BX jetzt seit Donnerstag. letzter Woche war zweimal Laden bisher einmal bei Aral und einmal gestern bei EnBW. Das waren alles 300 KW Lader. Leider geht Ladeleistung nur bis 35 KW hoch, also 20 KW geladen in circa 50 Minuten. Liegt es an der Außentemperatur, bin aber vorhat ca 20 km gefahren, oder muss ich irgendwas einstellen mache ich irgendwas falsch?


    Vielen Dank !


    Gruß Frank

    pasted-from-clipboard.png

  • Du kannst Im Multimediadisplay die max. Ladeleistung begrenzen, die ist aber normalerweise sowieso auf max.

    Wie hoch war der Akkustand beim anstecken? Der Akku sollte möglichst leer sein, da mit steigendem Ladestand die Ladeleistung vrringert wird.

    Bei kaltem Akku ist die Ldeleistung immer gering, aber während dem Laden wird der Akku dann warm und die Leistung steigt an. Wenn der Akku aber vorher nicht leer war (also mehr als 20-30%) wird es sicher nicht mehr schneller. Bei 80% Ladestand ladet der Wagen sowieso schon langsam.

    Durch fahren vorher wird der Akku aber nicht wirklich warm.

    seit 28.2.2023 bz4x AWD Executive mit Stylepaket (Österreich) ist ident zu Technik und Style Paket in Deutschland. :)


    Auf speziellen Wunsch anzugegeben wer nicht in Deutschland lebt.

    Ich wohne in Wien, und daher sind meine Erfahungen hauptsächlich aus Österreich.

  • Hallo, Vielen Dank.


    Habe auf 80% begrenzt!


    Naja hatte immer noch so über 40%-50%, bin immer noch etwas aufgeregt und wollt mal das Laden testen... 8o


    Neben mir stand gestern ein Mercedes Fahrer da hat mich belächelt. Er hat trotz den kalten Temperaturen in nicht mal 30 Minuten von 30 auf 80 geladen, 150 kw, selbst gesehen.. und hat gesagt ich soll den Akku vor wärmen sein Mercedes macht das automatisch vor Konditionierung oder so, aber das macht wohl der BX nicht, schade.


    Da ich kein Vielfahrer bin und eigentlich nur die Größe des Autos, Liebe und den Komfort den Sitz Komfort und so weiter finde ich so fantastisch, dass ich mit der LadeLeistung so leben kann im Winter und hoffe, dass es im Sommer deutlich besser wird, vielleicht sollte ich auch mal leer fahren, habe ihn aber nicht mal eine Woche das wird schon. Schön, dass man hier gleich Antworten bekommt und so weiter.


    Vielen Dank. :)

  • Das mit der Vorkonditionierung wurde die letzten Tage hier im Forum diskutiert. Der bz4x Facelift wird es können, unserer kann es nicht, genauso wie eine Ladeplanung. Die Ladeplanung kommt heuer auch auf die "Alten" bz4x. Ob die Vorkonditionierung auch kommt weiß derzeit niemand und es scheiden sich die Geister ob es technisch überhaupt möglich ist.

    Mit 40-50% Ladestand sollte man mit dem bz sowieso nicht zur Ladestation fahren, da ist er auch im Sommer langsam bei laden. Wenn man bei 10-20% ansteckt kommt man schon für kurze Zeit auch die 140-150kW, aber der bz hält diese Leistung nur kurz und geht dann schnell zurück.

    seit 28.2.2023 bz4x AWD Executive mit Stylepaket (Österreich) ist ident zu Technik und Style Paket in Deutschland. :)


    Auf speziellen Wunsch anzugegeben wer nicht in Deutschland lebt.

    Ich wohne in Wien, und daher sind meine Erfahungen hauptsächlich aus Österreich.

  • Ich bin auch erst seit dem 17 Januar BZ4X Fahrer.

    Ich fahre im Monat nur 500-600 Kilometer.

    Es geht mir bei dem Verhältnis zum Auto ähnlich.

    Wenn es draußen ziemlich frisch ist, also eher einstellige Temperaturen, dann wurde mir empfohlen nur bis 60% aufzuladen.

    Dann aber bis 10% oder mindestens unter 20% leer fahren.

    Bis 60% dauert es dann ca eine halbe Stunde.

    Du wirst sehen das die Ladeleistung mindestens 55-70 KW beträgt.

    Der Akku wird wohl beim Aufladen etwas erwärmt.

    Die Zeit des langsamen ladens ist ja bald vorbei, wenn die Temperaturen steigen.

    Das macht sich beim Verbrauch sehr bemerkbar.

    Spencer2010 (auch Frank)

  • Diese Ladekurve habe ich Netz gefunden. Sie deckt sich mit meinen Erfahrungen im Sommer.

    Bei um die 10° halbiert sich die Ladeleistung bei mir ungefähr.

    Wenn ich meinen bZ bei 0° und 9% Akkustand morgens nach 5 KM Fahrt anstecke, fängt er ungefähr mit 30 kW an und steigt nur etwas an.

    Ich komme damit klar, wundere mich aber, dass der Wagen gerade in Norwegen ein Kassenschlager ist...

    pasted-from-clipboard.png

    bZ4X Modell 2023 FWD Comfort+Technik Paket, platinum-weiß perleffekt, 20 Zoll Michelin CrossClimate 2 SUV Ganzjahresreifen, Software: HU 1040, CA 1040, VP 1025, GD 2421, VD 1040, VE 1040, OD 1001, SM 1001, Kartenversion 12-24-47, Vgate iCar Pro Bluetooth 4.0 (BLE) OBD2 ELM327 Adapter, YNF Wireless Carplay/Android Auto 2-in-1 Adapter, USB-A 90° Winkel

  • Diese Ladekurve habe ich Netz gefunden. Sie deckt sich mit meinen Erfahrungen im Sommer.

    Bei um die 10° halbiert sich die Ladeleistung bei mir ungefähr.

    Wenn ich meinen bZ bei 0° und 9% Akkustand morgens nach 5 KM Fahrt anstecke, fängt er ungefähr mit 30 kW an und steigt nur etwas an.

    Ich komme damit klar, wundere mich aber, dass der Wagen gerade in Norwegen ein Kassenschlager ist...

    pasted-from-clipboard.png

    Das mit Norwegen wundert mich auch.

    Er lag auch schon auf Platz 1 der Zulassungen.

    Das hat sicherlich berechtigte Gründe.

    Obwohl es dort im Winter noch etwas anderes aussieht als bei uns.

    Wenn wir noch Winter wie zum Beispiel in den 80er Jahren hätten, mit 10-15 Grad Minus, wenn auch nur Zeitweise, hätten E Auto Fahrer wohl die A Karte.

    Norweger haben sicherlich mehr Eigentum als Deutsche.

    Zumindest geht da was mit der Walbox.

    Es gibt mittlerweile dort auch mehr Ladesäulen als Tanksäulen.

    Der Preis pro KW ist dort für uns schon niedrig.

    Für Norweger eher ein Witz.

  • Ich habe gute Erfahrungen damit gemacht, vor einer Langstrecke im Winter nochmal zu Hause 1h AC zu laden. Das muss nicht sonderlich schnell sein (keine große Strommenge) ging auch mit 6A. Scheinbar springt dann bei z.B. 0-5°C auch der Batterie-Heizer an. Wenn man dann losfährt, hält die Batterie ihre Temperatur beim Fahren und ist nicht so kalt beim ersten DC Ladestopp. Da hatte ich jetzt zweimal gute Erfahrungen gemacht mit der Taktik, einmal den Peak bei 104kW und einmal bei 109kW direkt am ersten Ladestopp. Immer so bei Temperaturen um die 3-4°C. Diese Ladegeschwindigkeit hatte ich vorher nur ab dem 2. Stopp erreichen können.


    Ich spreche hier vom ersten Modell mit 1-phasigem AC Lader.

    bZ4x - EZ 02.2023 - Technik / Comfort - FWD - 18"WR/20"SR

  • Auch wenn ich die ganze Nacht durchlade und dann 250 km fahre, schaffe ich nur 42 kwh in 50 min bei Temperaturen von - 7 ° bis -2°C, gestern.

    Bei der zweiten Ladung am V4 Supercharger dann 29 kwh in 31 min (inkl. Schnitzel für den Chef) , beim Heimfahren dann 18,77 kWH in ca. 11 min, da war der Akku dann warm und die Umgebung bereits auf 7 Grad plus.


    Also nur in der Früh zäh. Auch 1phasig mit 3,5 kW geladen, von 18 h bis 6h früh (ca. mit 97 % dann losgefahren).