Ich habe gute Erfahrungen damit gemacht, vor einer Langstrecke im Winter nochmal zu Hause 1h AC zu laden. Das muss nicht sonderlich schnell sein (keine große Strommenge) ging auch mit 6A. Scheinbar springt dann bei z.B. 0-5°C auch der Batterie-Heizer an. Wenn man dann losfährt, hält die Batterie ihre Temperatur beim Fahren und ist nicht so kalt beim ersten DC Ladestopp. Da hatte ich jetzt zweimal gute Erfahrungen gemacht mit der Taktik, einmal den Peak bei 104kW und einmal bei 109kW direkt am ersten Ladestopp. Immer so bei Temperaturen um die 3-4°C. Diese Ladegeschwindigkeit hatte ich vorher nur ab dem 2. Stopp erreichen können.
Ich spreche hier vom ersten Modell mit 1-phasigem AC Lader.
Das hört sich nach einem Plan an.
Leider habe ich die Möglichkeit nicht.
Ich habe in meiner gemieteten Garage zwar Strom, aber ich brauche den Vermieter nicht darauf ansprechen.
Ist aber kein Beinbruch.
Bin gespannt ob beim Facelift das Vorwärmen vom Akku, auch so ein schnelles Laden im Winter bei den Temperaturen ermöglicht.
In ein paar Jahren wird man vielleicht dieses Problem bei neuen Akkus nicht mehr kennen.