Wie schon oft gesagt ...vorkonditionnieren ist nicht unbedingt das absolut wunder. Auch bei Autos die das haben geht es nur gut wenn man lang vorher (min 20mn) das ding anschaltet ...und auch dan ( bei Tesla beobachtet) geht das dann auch nicht unbedingt wie im Sommer los beim laden). Und natürlich kostet vorkonditionieren kWh ...Besser ist eine gute Temp Management von dem ganzen Akku inklusive beim verbrauch ( die Batterie nicht nur als "einen" Paket sehen sonst ist den Energy verbrauch um das ganzen zu heizen zu gross !) und sehr wichtig der Konverter System der sich stark aufheizt . Auf diesem Punkt hat scheinbar Toyota etwas geändert beim Model 24 was bei tiefen Temperaturen die Batterie Aufhetzung schneller macht.
bZ4x Ladeleistung DC und Verbrauch im Winter
-
-
Mal entgegen eine positive Erfahrung bei kühlen Temperaturen: Rückfahrt von FFM nach Thüringen, in Wildeck-Obersuhl (CCS 300 kW, TEAG mobil, 49 Cent/ kWh) am Edeka gegen 22:30 Uhr bei -1 °C angehalten.
11 % SOC laut BC...per App QR-Code gescannt, innerhalb von 2 Sekunden war der Ladepunkt freigeschalten, angesteckt, bruzzeln lassen >> Ladeleistung steigerte sich ab 65 kW langsam auf ca. 85 kW bis 30 % SOC - mehr brauchten wir nicht bis an die heimische Steckdose. Währenddessen saßen wir gemütlich im warmen Auto und haben uns unterhalten (11 Minuten für 13 kWh). Im Sommer wird das sicher noch besser - und dann ist mir die Pause aller 250 km für eine halbe Stunde - bei dem gegenwärtigen Krieg auf der Straße - auch als Atheist heilig.
Ich habe vorher betriebsbedingt Erdgas gefahren (fahren müssen) und teils Tankstellen gesucht (in Kroatien gibt es nicht eine, also aller 70 km an eine Tankstelle für den 9-Liter-Bezin-Nottank gerollt...was war das für ein "toller" Urlaub), bin verzweifelt Umwege fahren, immer am Bitten und Betteln, dass alles klappt und die Tankstelle noch geöffnet ist - verabschieden wir uns mal von dem Luxusproblem, einen Tank innerhalb von 10 Minuten (für die nächsten 700 km und mehr) mit Benzin aufzufüllen. Man kommt an - Entschleunigung ist doch sehr gesund und dank Handy entrinnt die Zeit so und so: Ob nun an der Ladesäule oder auf dem ToiToi.
Fazit: Der bz4x ist kein Fahrzeug für gestresste Leute, dafür aber eine sehr günstige Alternative auf dem derzeitigen Fahrzeugmarkt. Die ganzen "Bonzen", Unternehmer, etc. mit ihren dicken Benz-BMW-Tesla jucken mich nicht. Irgendwann werden wir uns nach den "Zwangspausen" sehnen...zudem entsteht Sympathie durch das Unperfekte.PS: Die sollten lieber die Preise pro kWh vereinheitlichen und deutlich senken...was ein Chaos...
-
Super Beitrag, Daumen hoch!
-
Hallo,
dann oute ich mich mal als BMW-Bonze 😂, der die automatische Vorkonditionierung und die sehr gute Ladeplanung und die nahezu perfekt arbeitende adaptive Rekuperation schon liebt…und sich dafür auch nicht schämt 😉.
Das erwarte ich aber beim bZ und den aufgerufenen Leasingraten auch nicht (und benötige ich als Heimlader auch nicht).
Es ist wie immer…you get what you pay for… 😀
Und der bZ hat macht einen sehr ordentlichen Job.
-
Hallo,
dann oute ich mich mal als BMW-Bonze 😂, der die automatische Vorkonditionierung und die sehr gute Ladeplanung und die nahezu perfekt arbeitende adaptive Rekuperation schon liebt…und sich dafür auch nicht schämt 😉.
Das erwarte ich aber beim bZ und den aufgerufenen Leasingraten auch nicht (und benötige ich als Heimlader auch nicht).
Es ist wie immer…you get what you pay for… 😀
Und der bZ hat macht einen sehr ordentlichen Job.
+1
Der bZ lädt langsam. Punkt. Wenn das aber mit dem eigenen Fahr- und Ladeprofil zusammenpasst, kann man sich auf die vielen Vorteile konzentrieren, die er bietet. Günstige Leasingrate, entspanntes Fahren, ausreichend Power, 14-15 kWh/100km sind bei moderaten Temperaturen nicht schwierig zu erreichen und Platz, Platz, Platz...
Stören tun mich andere Dinge. Das gehört aber nicht hierher.
-
Heute eine gute Erfahrung gemacht beim Laden. Laden bei Aral, fast 44 KW in 33 Minuten.
Von 7 % auf 80 %, so macht es Spaß…😃