bZ4x Ladeleistung DC und Verbrauch im Winter

  • Hallo Bz4x Fahrer,


    ich habe den Bz4x seit Anfang Dezember 2024. Fahrzeug neu zugelassen und dadurch bis jetzt nur Wintererfahrung. Und die ist wirklich enttäuschend ;( Am Schnelllader, min. 150 KW/h stehe ich meistens mit ca. 50 kw/h - mehr als 64 kw/h hatte ich noch nie und die auch nur ganz kurz. Obwohl ich jedes Mal mit weniger als 20% und mit warm gefahrenem Akku an die Ladesäule gefahren bin. Auch komme ich bei Temperaturen von 0 bis 5 Grad nie unter 25 kw/h Verbrauch und das bei kombinierten Fahrten im Kurzstrecken, Nahverkehr ohne Autobahn. Wenn ich mit 100% losfahre bis ca. 20% schaffe ich gerade mal knapp über 200 km. Heizung steht dabei auf 21 Grad .

    Wie sind denn eure Erfahrungen im Winter? Ich kann gar nicht glauben, dass dieses Auto dermaßen weit von den angegeben Verbrauchswerten und Ladeleistung entfernt ist. Das grenzt ja schon fast an Betrug.

  • Ladeleistung kann ich nicht sagen, ich lade quasi ausschließlich zu Hause mit 11kW. Ich komme aber im kombinierten Fahrbetrieb derzeit mit Heizung auf 22 Grad im ECO- und Auto-Modus auf etwa 20-22 kWh/100km. Lounge FWD, Oktober 2024, 18 Zoll und Winterreifen.


    Jörg

  • ich habe meinen Bz AWD Bj 2022 nun ein Jahr. Insgesamt steigt der Verbrauch Dezember Jänner auf rd 22 kwh/h inkl Ladeverluste. Anzeige bei vollem Akku steht dann bei 290km, im Sommer bei 360 km, tw bis 400km.

    Ladeleistungen sinken bis auf ca. 50-60kw, wenn man mit nur 10% und längerer Fahrt zur Säule kommt.

    Bei höherem Ladestand anstecken bringt überhaupt nichts, da man bei 30kw landet.


    Fahre im Eco Modus, max. 120 km/h und Heizung auf 21 Grad. Grosser Autobahnanteil mit ca. 70%.


    Bei einer 650 km Runde steht man dann 3x bei der Ladestation, wobei wie folgt bei Tesla geladen wurde:

    44,8 kwh in 41 min (Mittagessen)

    27,3 kwh in 30 min

    27,2 kwh in 24 min

    in der Früh hatte es minus 6 Grad, den ganzen Tag dann an der Frostgrenze. Auto steht im Freien, auch aus Korrosionsgründen.

    Ich kann eigentlich damit gut leben. Toyota baut gute Autos, Tesla baut gute Elektroautos mit miesen Fahrwerksteilen. wer möchte schon alle 60tkm alle Querlenker tauschen?

  • Ich habe meinen seit Mitte November und kann mich nicht beklagen. Hier ein Beispiel für die Ladeleistung am Schnellader: knapp 40 kWh in 33 Min., , Max. Leistung 123,3 kw

    IMG_5534.jpg


    Der Verbrauch schwankt zwischen 17 und 22 kWh.

    der 2024 soll auch den Innenraumwärmetauscher mit 7kw Leistung für die Akkuheizung benützen (der 22er nur den kleinen 1kw Wärmetauscher des Akkus), damit ist das erklärbar.

    Bei der mittleren Ladeleistung von 72kw bist du nicht so weit entfernt.

  • Es wundert mich, dass die Ladeleistung so gering ist. Die 2024er-Modelle sollen doch eine Vorkonditionierung des Akkus besitzen. Ist diese so ineffektiv?

  • ... und dadurch bis jetzt nur Wintererfahrung. Und die ist wirklich enttäuschend ;( Am Schnelllader, min. 150 KW/h stehe ich meistens mit ca. 50 kw/h - mehr als 64 kw/h hatte ich noch nie und die auch nur ganz kurz. Obwohl ich jedes Mal mit weniger als 20% und mit warm gefahrenem Akku an die Ladesäule gefahren bin. Auch komme ich bei Temperaturen von 0 bis 5 Grad nie unter 25 kw/h Verbrauch und das bei kombinierten Fahrten im Kurzstrecken, Nahverkehr ohne Autobahn. Wenn ich mit 100% losfahre bis ca. 20% schaffe ich gerade mal knapp über 200 km. Heizung steht dabei auf 21 Grad .

    Wie sind denn eure Erfahrungen im Winter? Ich kann gar nicht glauben, dass dieses Auto dermaßen weit von den angegeben Verbrauchswerten und Ladeleistung entfernt ist. ...

    Das ist leider so.

    Wurde auch schon öfters in den Tiefen des Forums diskutiert.


    Das ist aber nicht nur bei Toyota so, sondern bei den anderen E-Fahrzeugen auch.


    Die Erwartungen bzgl. des Vorkonditionierens des Akkus vor dem Ladevorgang

    erfüllen sich auch nicht. Nicht nur bei Toyota.


    Ich hab mit dem bZ4x inzwischen über 50.000 km gefahren und mich an die Werte

    gewöhnt. Mich stört es auch nicht mehr, da ich die kürzere Reichweite sowie die

    langsamere Ladezeit am Schnellader einplane.

    bZ4x - Palladiumsilber - EZ 10.2022 - Technik - Comfort - Allrad - AHK - 20".

  • Meine Bereitschaft, in Bälde den RAV4 PHEV durch einen bz4x zu ersetzen, wird durch solche Erfahrungen nicht übermäßig angeheizt. Trotzdem werde ich mich zu einem e-Auto durchringen. Weite Strecken fahre ich regelmäßig im Frühjahr und im Spätsommer/Herbst meist in den wärmeren südlichen Gefilden Europas, im Winter dagegen nur ein- bis zweimal innerhalb Deutschlands. Da sollte die Ladeleistung keine so entscheidende Rolle spielen.