Heute in der FAZ ein Bericht über den Audi Q6 E-TRON: Trotz 800V-Technik und Vorkonditionierung des Akkus ist die Ladeleistung bei der aktuellen Witterung ernüchternd. Für 100 km 13min Ladedauer, von 18 auf 100% eineinhalb Stunden bei einem Akku von 95 kWh. Das ist der Unterschied zwischen Normwerten (10 auf 80% in 21min, max. Ladeleistung 270kW) unter Standardbedingungen und der Realität in der kalten Jahreszeit.
bZ4x Ladeleistung DC und Verbrauch im Winter
-
-
ich habe meinen Bz AWD Bj 2022 nun ein Jahr. Insgesamt steigt der Verbrauch Dezember Jänner auf rd 22 kwh/h inkl Ladeverluste. Anzeige bei vollem Akku steht dann bei 290km, im Sommer bei 360 km, tw bis 400km.
Ladeleistungen sinken bis auf ca. 50-60kw, wenn man mit nur 10% und längerer Fahrt zur Säule kommt.
Bei höherem Ladestand anstecken bringt überhaupt nichts, da man bei 30kw landet.
Fahre im Eco Modus, max. 120 km/h und Heizung auf 21 Grad. Grosser Autobahnanteil mit ca. 70%.
Diese Daten kann ich bestätigen. Ich habe ziemlich genau das Selbe Fahrprofil und Einstellungen. Im Sommer wird mir bei 110% Akkustand eine Reichweite von knapp unter 400km angezeigt jetzt im Winter knapp unter 300km. Über Alles habe ich im Jahr 2024 (inkl. Ladeverluste) einen Verbrauch von ziemlich genau 20kw/h auf 100km gehabt.
-
Nur neben bei ...Da ich im Winter mit Jacke im Auto sitz ( keine langen Strecken fuer mich...ausser Heute mal 1stunde im Auto , draussen -1° bis +1 ) bin ich es gewohnt die Temperatur relativ "Tief " einzustellen . Da es automatische Sitz und Lenkrad Heizung an macht komme ich mit 18 oder 19° gut zu recht. Aber ich weiss auch nicht ob es etwas bringt gegenüber 21 oder 22° bei Temperatur Einstellung ! Ich schätzte ja, aber es mach vielleicht nur 10 oder 20km mehr Reichweite. Egal ..mir ist einfach 22° in einem Auto zu warm ( hab auch nur 20° zu Hause). Ist natürlich wie oft Geschmack und oder Gewohnheit.
Heute dann nach 2 mal 1 Stunde ( hin und zurück) ein durchschnitt von ca 22kWh mit 50% AB Anteil ( aber nicht mehr als 125...Schweiz halt). Fuer mich ist der verbrauch dann Ok . Aber muss zugeben das beim hinfahrt das Auto bei 8° im Garage raus ist.
-
Ich habe meinen seit Mitte November und kann mich nicht beklagen. Hier ein Beispiel für die Ladeleistung am Schnellader: knapp 40 kWh in 33 Min., , Max. Leistung 123,3 kw
Der Verbrauch schwankt zwischen 17 und 22 kWh.
Das war am 24.11., wie war da die Außentemperatur?
-
ich bin aus Interesse im Byd Seal Forum. was dort zum thema Ladegeschwindigkeit steht, ist 1:1 zu diesem Forum.
auch keine Vorkonditionierung.
-
Als ich Ende November (ca. 3°C) eine längere Autobahnfahrt hatte , war Erwartungsgemäß die erste Ladung langsam, dann hat aber die Batterie die Temperatur relativ gut gehalten und ich hatte beim 2. Ladstopp schon Werte über 100kW.
Die Reichweie liegt bei mir so ca. bei 200-220km im Winter.
-
Das war am 24.11., wie war da die Außentemperatur?
So zwischen 1° und 2° C.
-
Ich fahre den Bz4x comfort FWD
Davor hatte ich den Hyundai Kona mit 39,x KW/h
Ein sehr gutes Auto für den Nahbereich. Was mich gestört hat war die mickrige Ladeleistung. Einphasig AC und DC mit max. 48 KW/h
Der Toyota verspricht da ja wesentlich mehr. Allerdings wurde ich bis jetzt mit jedem DC- Laden enttäuscht. AC mit 11 KW das funktioniert wie versprochen. Das laden am Schnelllader scheint aber nicht für den Winter gemacht zu sein. Am Wochenende war ich bei Aldi an einer 300 kw Ladesäule. Von 4 Ladepunkten war nur einer belegt. Mit 27% Akku musste ich nicht laden aber da ich meine neue Toyota Chargingkarte mal probieren wollte habe ich dann eben angeschlossen. Wie so oft schlugen die ersten zwei Versuche gleich mal fehl, beim dritten Mal konnte ich dann den Ladevorgang starten. Ladevorgang startet, ich stehe gespannt daneben, Leistung steigt und steigt…. und stagniert, bei 53 KW/h. Daneben war ein Audi Q7 mit 153 kWh am laden. Na gut, ist halt so. Gehe ich erstmal einkaufen. Nach 27 min. beende ich den Ladevorgang und habe sage und schreibe ganze 21,24 kWh geladen für 20,98 € Und das obwohl die kWh bei enbw höchstens 89 Cent kosten soll. Wie der Preis zustande kommt weis ich nicht? Ich gebe das mit den Schnellladern im Winter jetzt auf. Glücklicherweise kann ich zuhause oder bei der Arbeit viel günstiger laden. Werde bei wärmeren Temperaturen noch mal probieren ob das Auto wirklich über 100 kWh laden kann. Im Moment glaube ich das nicht mehr. Aber sonst bin ich zufrieden mit dem bz. Für meine tägliches Streckenprofil passt er ganz gut ich fahre sehr gerne mit ihm.
-
Entscheidend ist nicht der Ladepeak (da hatte ich bereits 140 kw) sondern der Durchschnitt der gesamten Ladung.
Über das Jahr sind es rund 70 KW, im Sommer oft mehr, im Winter weniger.
Bei 30 min für 10-80% wären es ca 84 KW (0,7 x 64 = ca 42 KWh /30 min =84 kW.)
Wenn es Sommer ist und warm / nicht zu heiß kommt man an guten Säulen hin.
-
Nach 27 min. beende ich den Ladevorgang und habe sage und schreibe ganze 21,24 kWh geladen für 20,98 € Und das obwohl die kWh bei enbw höchstens 89 Cent kosten soll. Wie der Preis zustande kommt weis ich nicht? Ich gebe das mit den Schnellladern im Winter jetzt auf. Glücklicherweise kann ich zuhause oder bei der Arbeit viel günstiger laden.
Warum lädst du nicht zum Aldi-Tarif? Das sollten 47 Cent/kWh sein, dann hättest du keine 10 EUR gezahlt.