Werde bei wärmeren Temperaturen noch mal probieren ob das Auto wirklich über 100 kWh laden kann. Im Moment glaube ich das nicht mehr.
Aber klar, ich habe noch im Oktober mit 145 KWh Peak losgeladen.
Werde bei wärmeren Temperaturen noch mal probieren ob das Auto wirklich über 100 kWh laden kann. Im Moment glaube ich das nicht mehr.
Aber klar, ich habe noch im Oktober mit 145 KWh Peak losgeladen.
Klar war auch mehrmals bei 148 kW Peak . ...und keine kWh ( das ist die Energie )
Nutze den BZ4X seit diesem Monat, über 70kW bin ich noch nie gekommen. Ist mir aber auch egal, ob 30 oder 40 Minuten an der Säule.
Muss es halt in meinen Arbeitstag entsprechend einplanen, dann ist das alles kein Problem.
Habe heute das erste Mal den Verbrauch ausgerechnet: 15,5 kW/h auf 100km. Sowas von sparsam dieses Auto, Wahnsinn. Und das im Winter.
Wie hast du das denn hinbekommen?
und wieso „ausgerechnet“? Der wird doch angezeigt…?!
meinst du die Anzeige nach dem Ende der Fahrt?
Am Ende des Tages zählt nicht die Anzeige nach ein paar Kilometer sondern die Rückrechnung inkl. Ladeverluste.
Bei mir auf 37 tkm 21 kWh/100km inkl. Ladeverluste.
Ich zahle ja den geladenen Strom und nicht den der Anzeige.
Ganz einfach, egal ob Sprit oder Strom:
241km gefahren
37,36kW/h geladen bis 80% (Selbstabschaltung = Voll)
Macht 15,5kW/h auf 100km
Landstraße/Stadtverkehr/Autobahn (max 110km/h gefahren)
Lasse den Wagen (Carport) jeden Morgen kurz vor Abfahrt im Innenraum auf 20^C vorheizen.
Deswegen meinte ich ausgerechnet, Bordcomputer können viel anzeigen wenn der Tag lang ist…
oder 6,45 km pro kW wie die Amis rechnen (4 miles/kW was richtig gut ist )
241km gefahren
37,36kW/h geladen bis 80% (Selbstabschaltung = Voll)
Macht 15,5kW/h auf 100km
Ich unterstelle, dass es bei Abfahrt auch 80% waren! 15.5kWh/100km sind im Winter ein Hammer-Wert!
Ich habe meinen bZ erst seit kurzer Zeit und noch nicht so viele Verbräuche. Trotzdem möchte ich eine Lanze brechen pro bZ im Winter. Ist zwar mehr gefühlt und daher völlig irrelevant. Aber ich war bei meiner ersten längeren Autobahnfahrt wirklich positiv überrascht! Strecke war ca. 380km lang und ich habe zwei Stopps eingeplant, weil an so vielen Stellen im www vor der bescheidenen Winterreichweite gewarnt wird, aber auch weil abrp zwei Stopps für das beste hielt.
Einer der beiden Stopps sollte sehr kurz (ca. 65 => 80%), der andere länger sein (so 15=>80%). Beides bei Ionity (wegen der recht wenigen Säulen auch der komische kurze erste Stopp).
Temp. war um 0°C, mal drüber, mal drunter. Gefahren bin ich größtenteils ökonomisch, aber nicht super langsam (110-130km/h) und in der zweiten Hälfte auch mal schneller mit ein paar Kickdowns. A2 mit Weserbergland, Nebel, kein Regen, kein Wind.
Die Ladeperformance beim kurzen ersten Stopp war unterirdisch: 13kWh/35min. Der zweite auch nicht doll, aber immerhin 39kWh in 44min. Die Batterie war eigentlich immer kalt, bzw. wurde erst beim Laden warm.
Jetzt könnte ich natürlich sagen, mann, mann, mann, ist das grottig und neidisch zu den Fahrern und Autos an den anderen Säulen schielen. Aber was ich für mich an diesem Tag gedacht habe, war: "Wie toll ist das denn, bitteschön? Ich gehe kurz rein zu Aral, McDonald's oder sonstwo, trinke einen Kaffee, esse vielleicht was Lustiges, kurz whatsappen oder anrufen, vielleicht auf's Klo, komme wieder raus und das Ladeziel ist erreicht oder überschritten und fahre weiter."
Ist, wie gesagt, nicht repräsentativ. Ich bin jedenfalls völlig begeistert von bZ4X und E-Auto-Fahren...
PS: Ich hatte bei jedem Stopp noch deutlich mehr in der Batterie, als von abrp (mit Standard-Verbrauchswert) befürchtet. Allerdings auf Basis des Toyota-SoC. Den Dongle habe ich auf der Fahrt noch nicht benutzt. Sonntag geht es die gleiche Strecke zurück. Dann mit Dongle und vielleicht nur einem Stopp. Mal schauen.
Das Auto zeigte nach der Autobahnfahrt übrigens knappe 21kWh/100km an.