Ok, dank dir. Werde ich am Wochenende machen.
bZ4x Ladeleistung DC und Verbrauch im Winter
-
-
Hallo Zusammen,
habe mir gerade den neuen Winterreichweitentest vom ADAC angeschaut. Hallo !!!!!!!! Toyota aufwachen. Mit 233 km mit die geringste Reichweite im Test.
Getestet wurde ein FWD. Ich habe AWD und kann die extrem geringe Reichweite nur bestätigen. Die beträgt nämlich nur rund 200 km bei Temperaturen um 0 Grad. Ich fahre Hauptsächlich im Stadtbereich und auf der Autobahn nie schneller wie 110 km. Ich sehe den Grund dafür im schlechten Batterie Management. (keine Vorkonditionierung und vor allem die geringe freigegebene Batteriekapazität) Welche Erfahrungen habt ihr denn mii Winterreichweiten?
bZ4X AWD rot Baujahr 09/2023
Reifen 20 Zoll mit Michelin Ganzjahresreifen
-
Wenn ich mit 100% wegfahre, schaffe ich es im Winter nach 243 km 10-15 % Restreichweite am Lader zu stehen.
Dann bekomme ich bei Minus 2 Grad nur ca. 50kW rein, also es. 50 min für 80%.
Die 2. Ladung geht da nun mit max 75kw.
Überlege den Umstieg auf Ioniq 6.
-
In der Stadt kann ich zur Reichweite nichts sagen, da ich regelmäßig zu Hause lade und damit nie die Reichweite ausnütze. Auf der Autobahn komme ich im Winter so ca. 210-230 km. (AWD, im Winter auf 18 Zoll Winterreifen, im Sommer 20 Zoll damit komme ich dann auf der Autobahn ca. 250-280km) Autobahn immer ca. 110-115km/h
-
ich fahre regelmässig beruflich nach München. Einfache Strecke 135 KM, also 270 KM Hin und zurück. Ich schaffe das im Winter immer ohne nachzuladen.
Der größte Teil der Strecke , knapp 110 KM Hin bzw. 110 KM zurück sind dabei Schnellstrasse und Autobahn. Im Winter fahre ich Tempomat 120 Km/h und habe bei Ankunft so um die 3% SoC.
Im Sommer bin ich auf der Schnellstrasse und Autobahn mit Tempomet 130 € unterwegs. bei Rückkehr habe ich meist einen SoC von 20 % plus.
Ansonsten zeit mir das Auto , wenn meine Frau viel innerstädtisch und überland unterwegs ist eine Reichweiter von über 400 KM an
Einstellungen Klima ECO und Antrieb ECO
-
Ich fahre derzeit den BZ 2023er 3 Phasen Lader, 18", mittlere Ausstattung, Frontantrieb.
Reichweite im Winter ca. 280km.
Ich denke es kommt immer darauf an WO und WIE man fährt. Wenn ich im Bergland wohne benötige ich natürlich viel mehr Strom als im Flachland. Derzeitiger Bestverbrauch ca. 14kW, bei zügiger Autobahnfahrt als Pendler (Verbrauch egal - lade auf Arbeit) bin ich bei 29kW.
Am Meisten nervt mich die Abschaltung bei 170km/h. Ist echt wenig.
Hat jemand schon Erfahrung mit dem Reifenverschleiß?
-
Ich unterstelle, dass es bei Abfahrt auch 80% waren! 15.5kWh/100km sind im Winter ein Hammer-Wert!
Ich habe meinen bZ erst seit kurzer Zeit und noch nicht so viele Verbräuche. Trotzdem möchte ich eine Lanze brechen pro bZ im Winter. Ist zwar mehr gefühlt und daher völlig irrelevant. Aber ich war bei meiner ersten längeren Autobahnfahrt wirklich positiv überrascht! Strecke war ca. 380km lang und ich habe zwei Stopps eingeplant, weil an so vielen Stellen im www vor der bescheidenen Winterreichweite gewarnt wird, aber auch weil abrp zwei Stopps für das beste hielt.
Einer der beiden Stopps sollte sehr kurz (ca. 65 => 80%), der andere länger sein (so 15=>80%). Beides bei Ionity (wegen der recht wenigen Säulen auch der komische kurze erste Stopp).
Temp. war um 0°C, mal drüber, mal drunter. Gefahren bin ich größtenteils ökonomisch, aber nicht super langsam (110-130km/h) und in der zweiten Hälfte auch mal schneller mit ein paar Kickdowns. A2 mit Weserbergland, Nebel, kein Regen, kein Wind.
Die Ladeperformance beim kurzen ersten Stopp war unterirdisch: 13kWh/35min. Der zweite auch nicht doll, aber immerhin 39kWh in 44min. Die Batterie war eigentlich immer kalt, bzw. wurde erst beim Laden warm.
Jetzt könnte ich natürlich sagen, mann, mann, mann, ist das grottig und neidisch zu den Fahrern und Autos an den anderen Säulen schielen. Aber was ich für mich an diesem Tag gedacht habe, war: "Wie toll ist das denn, bitteschön? Ich gehe kurz rein zu Aral, McDonald's oder sonstwo, trinke einen Kaffee, esse vielleicht was Lustiges, kurz whatsappen oder anrufen, vielleicht auf's Klo, komme wieder raus und das Ladeziel ist erreicht oder überschritten und fahre weiter."
Ist, wie gesagt, nicht repräsentativ. Ich bin jedenfalls völlig begeistert von bZ4X und E-Auto-Fahren...
PS: Ich hatte bei jedem Stopp noch deutlich mehr in der Batterie, als von abrp (mit Standard-Verbrauchswert) befürchtet. Allerdings auf Basis des Toyota-SoC. Den Dongle habe ich auf der Fahrt noch nicht benutzt. Sonntag geht es die gleiche Strecke zurück. Dann mit Dongle und vielleicht nur einem Stopp. Mal schauen.
Das Auto zeigte nach der Autobahnfahrt übrigens knappe 21kWh/100km an.
Hallo allerseits,
ich habe für einen Ladezyklus meines 2022-er bz4x AWD (EZ 04/2023, inzwischen 180tkm gelaufen) mit 18" Winterrädern bei 0-2°C Regenwetter die gefahrenen km notiert und daraus eine Berechnung der Reichweite bei 70 kWh Batteriekapazität durchgeführt. Dabei ist anzumerken, dass die verfügbare Batteriekapazität nur ca. 60kWh beträgt, was anhand der historischen Ladezyklen (<10% --> 100%) leicht nachvollziehbar ist.
Die berechneten Daten zur Reichweite können bekanntlich nicht wirklich getestet werden, ohne einen Abschleppwagen als "Begleitfahrzeug" zu verwenden. Außerdem wird ja empfohlen, die Batterie nicht auf 100% zu laden, bzw. ist das bei Langstreckenfahrten aufgrund von Ladedauern von ca. 90 Minuten bis 100% auch nicht praktikabel.
Ich habe darum eine Ladebegrenzung auf 90% eingestellt, was einer verfügbaren Batteriekapazität von ca. 55kWh entspricht. Unter diesen Bedingungen können zwischen zwei Ladestopps praktisch nur 160km gefahren werden, bei einer theoretischen Reichweite bis zum Liegenbleiben von 176km bei 90% Ladebegrenzung. Dieser Wert (max. 160km) entspricht auch den Erfahrungen auf meinen wenigen Langstreckenfahrten.
Start Time Dest Time (km) (km) cum since 90% SoC V_avg (calc) SoC @ Start SoC@Dest Charged kWh SoC after Charging Available Capacity (calc SoC) AvgConsumption since last 90% SoC range@70kWh range@60kWh range @55kWh (90%) 31.01.2025 20:38 31.01.2025 21:06 38,72 163,53 82,9 km/h 6% 51,218 kWh 90% 61 kWh 31,32 kWh/100km 223 km@70kWh 192 km@60kWh 176 km@55kWh 31.01.2025 17:01 31.01.2025 17:39 29,42 124,81 46,6 km/h 31.01.2025 16:31 31.01.2025 16:43 3,21 95,39 16,0 km/h 30.01.2025 17:25 30.01.2025 18:37 92,18 92,18 76,6 km/h 90% -
. Außerdem wird ja empfohlen, die Batterie nicht auf 100% zu laden, bzw. ist das bei Langstreckenfahrten aufgrund von Ladedauern von ca. 90 Minuten bis 100% auch nicht praktikabel.
Da brauchst du dir die Reichweite eigentlich nicht selbst zu beschneiden. Ab 90 Prozent SoC regelt der Bz die Ladegeschwindigkeit zum Akkuschutz sowieso auf 22 Kw und weniger runter, also Wallboxgeschwindigkeit. Hab es in unserem Urlaub mehrfach erlebt, dass wir mit der Familie was gegessen haben und nach weniger als einer Stunde (niemals 90Minuten) wieder zum Auto kamen, einfach weil es solange dauert, bis alle satt sind, Pinkelpause hatten u.s.w. - und zack hatte unser Bz z.B. 96%. Und die Reichweite nimmt man doch gerne mit.
-
Ja - Im Sommer ist es <1h und im WInter eheer 90min laut Prognose am Display des HPC.
Auf Langstrecken mache ich die Begrenzung auf 90% auch nicht, sonderen beim Alltagspendeln. Das spart Verschleiß, weil das Auto bei SoC<90% immer voll rekuperiert, was bei 100% SoC nicht funktionieren kann.
-
Vielfahrer33175: hast du dich vertippt? Laufleistung 180tkm? Ist da eine Null Zuviel?
Ich kann die 60kwh Akku nicht bestätigen,
Gehe nach meinen Aufzeichnungen von rd 64 kWh verfügbar aus.
Macht aber das Kraut nicht fett.
Allerdings die EQCs mit 89kwh hatten Wltp unter 400km.
Von den Etrons Bj 2020 will ich gar nicht reden.