ADAC Winterverbrauchstest

  • Hallo,


    hab den ADAC Test zur Winterreichweite auf der Langstrecke gefunden.


    So schlagen sich E-Autos auf der Autobahn und im Winter
    Bei Eiseskälte mit dem Elektroauto über die Autobahn: Wie schnell geht da der Saft aus?
    www.adac.de


    Erwartungsgemäss sortiert sich der bZ4x im hinteren Drittel ein, ist mit dem kleinsten Akku aber auch deutlich im Nachteil. Ich finde er schlägt sich trotzdem ganz gut, wenn man bedenkt, das hoch bis zu Platz 13 die Konkurrenz auch nicht wesentlich besser ist.


    Wie findet Ihr die Resultate?


    mucBZ4

  • Erwartungsgemäss sortiert sich der bZ4x im hinteren Drittel ein...

    Das ist die euphemistischere Variante von "stone-dead last".


    Man muss sich da nichts vormachen. Der bZ kann im Winter nicht viel. Kommt nicht weit und lädt sehr langsam.

    Die viel wichtigere Frage aber ist, ob er trotzdem zu einem passt. Und die habe ich für mich mit einem eindeutigen Ja beantwortet.

    Zu Hause stecke ich den PV-Überschuss in den Tank und fahre nur alle paar Wochen mal knappe 400km Autobahn, die ich bei 0 Grad mit einem Stopp hinbekomme, ohne extrem langsam fahren zu müssen.

    Und der eine Stopp reicht bei mir genau für ein kleines Mittagessen, einen Kaffee und Klogang.

    Das und die günstigen Leasingraten machen es für mich am Ende zu einem No-Brainer. Bei meinen Anforderungen, bei meinem Profil.

    Wäre ich Außendienstler, Vertreter oder sonstwie auf bessere Reichweiten angewiesen, dann würde ich schon sehr regelmäßig, wenn nicht dauerhaft k..... 🤢

  • Wäre ich Außendienstler, Vertreter oder sonstwie auf bessere Reichweiten angewiesen, dann würde ich schon sehr regelmäßig, wenn nicht dauerhaft k...

    Ja, ein Aussendienstler mit 400km Autobahn und Höchstgeschwindigkeit hätte sicher keine Freude am bZ4x. Ich sehe es ähnlich wie Du und bin bereit alle 2,5-3 Std. eine Pause von 20-30 Min. einzuplanen. Langstrecke fahre ich meist nur im Urlaub und habe dann keinen Zeitdruck 😀. Was mich gewundert hat ist, dass ganz neue Autos wie EV3, Peugeot 3008 und Renault Scenic sich auch nicht mit Ruhm bekleckert haben und im wesentlichen nur von der größeren Batterie profitieren.

  • Der Test ist nicht wirklich für mich interessant, ich fahre 400km (1-6 Grad+) und mehr brauche ich nicht, in einer normalen Arbeitswoche. Fahre mit AllWeather Conti und nehme den Mehrverbrauch in Kauf.

  • Danke fuer den Link ! Interessant , auch wenn ein paar Zahlen sehr überrächend sind. Warum braucht ein Tesla model 3 so viel ? Er ist noch mehr Aero als den Mercedes also sollte auf AB sehr gut rauskommen ( im Sommer schein es so zu sein).

    Lustig ist was am Anfang steht ..Batterien von 71 bis 118kWh...Nur anhand das ist klar dass es grossen Unterschied geben wird..

    Na und die 71 ist fuer den BZ4X ...und dazu ist er eine wo noch am meisten "Reserven" lasst in der Batterie ( 64 brauchbar von 71). Und noch dazu die unter Null Km die beim BZ noch gut möglich sind...Damit ist klar das 233km nicht viel sind am Ende....

    Effekt ist aber den Verbrauch nicht schlecht , hatte ich nicht gedacht ..

    Noch etwas, habe ich nicht verstanden im ADAC Test....sind die Autos mit Winterreifen gefahren ? Bei mir kosten diese Reifen 1 bis 2 kWh mehr !! Auf AB ist der Mehrverbrauch wahrscheinlich nicht so stark , da oberhalb von 100kmh den Rollwiderstand von Reifen nicht mehr so wichtig ist .