Warum nur so wenige bZ4x?

  • Wir sind auch nur zufällig auf den Bz4X gekommen. Wir hatten vorher einen Landrover Discovery Sport und wollten ein kleineres E-Auto. Wir hatten uns schon für einen ID3 entschieden und wollten ihn beim zweiten Besuch im Autohaus bestellen.

    Der Verkäufer war aber überhaupt nicht an einem Verkauf interessiert, kam uns überhaupt nicht entgegen und war nicht informiert über das Auto.

    Somit sind wir wieder gegangen und haben den ID3 nicht bestellt.

    Zufällig war neben dem VW-Händler ein Toyota-Händler. Da haben wir reingeschaut und sind den Bz4X Probe gefahren. Wir waren sowohl vom Auto als auch vom Händler begeistert und haben ihn bestellt. Er ist zwar genauso groß wie der Landrover, kostet aber 10000 € weniger als der ID3 und hat auch noch die lange Garantiezeit.

    Bis jetzt sind wir super zufrieden. Wir haben ihn auch gekauft. Unsre erste Fahrt war von Bayern über Berlin nach Polen. War sehr spannend und hat super Spaß gemacht.

  • Ich bin vor 20 Jahre einen Landcruiser J9 mit 3l Diesel und Automatik gefahren. Gutes Auto, aber 13 l Diesel auf der Autobahn waren auch nicht schlecht.

    Dann jahrelang Passat 4 Motion TDI. Der letzte B8 war eine Klapperkiste.

    Ich habe mich für den BZ wegen der langen Garantie entschieden, und weil ich weiß, dass Toyota schwere Autos bauen kann.

    Da ich nur ca. 4x im Monat ca. 600 km fahre, spielt es keine Rolle, ob man 300 oder 400 km Reichweite hat, es geht in Wahrheit nur um 15min Ladepause bei der Heimfahrt.


    Dafür war der Preis sehr gut (45k€ mit 7tkm, volle Hütte und 8x 20") und die lange Garantie auf den Akku. Dass Toyota dafür den Akku maximal schont, ist einem nicht bewusst.

    Ob der dann in der Nacht 12 Stunden nuckelt (3,5 kW 1 phasig) oder mit 11 kW, ist völlig egal. Der 10 kWh PV Speicher bringt auch nur 5 kW Peak beim Entladen, die gesamte PV hat nur 6,5 kWP (nicht soviel Platz am Dach wegen 17m² thermisches Solar, wohne in den Bergen ohne Nebel).

    Aber an guten Tagen mache ich 36 kWh, lasse den BZ zuhause und gehe zu Fuß ins Büro (1/2 Stunde pro Richtung).


    Das Gesamtpaket ist gut. Und beim Wertverlust der EV muss man sowieso lange fahren.

  • Leider scheint es wirklich so zu sein, wie hier von einigen beschrieben, dass die Händler den bZ nicht verkaufen / verleasen wollen.


    Ich fahre seit mehreren Jahren nur noch Toyota. Erst mehrere RAV4 ("Normal" und Hybrid) und dann einen C-HR Hybrid.

    Ich hatte Interesse an dem C-HR Plug-In-Hybrid (Ende 2023) weil er mir von der Größe. ausreichen gewesen wäre (ich fahre ca. 30tkm / Jahr fast nur alleine).

    Als ich den Händler bat mal den im Ausstellungsraum stehenden bZ zu kalkulieren lag der Preisunterschied bei gerade mal 300€ mehr. Der C-HR hätte eine Lieferzeit von ca. 6 Monaten gehabt und der bZ 3 Wochen wegen Jahreswechsel. Auch in diesem Fall ging die Intension zum BEV von mir (Kunde) und nicht vom Händler aus.


    Wasserstoff ist aus meiner Sicht aus mehreren Gründen kein Antriebsmedium für den Massenmarkt.

    1. Man benutzt Strom um Wasserstoff zu erzeugen um daraus wieder Strom zu machen (Brennstoffzelle). Der Verlust beträgt ca. 70-80% des zu beginn verwendeten Stroms.

    2. Die Energiedichte von Wasserstoff im Vergleich zu Batterien ist ca. um 4 schlechter.

    3. Wasserstofftanks im Auto sind zum einen zwingend rund und zum anderen auch noch relativ voluminös.

    4. Würde der Aufbau einer Wasserstoffinfrastruktur ähnlich der normalen Tankstellen einen mindestens 2 stelligen Milliardenbetrag bedeuten.


    Das Vorurteil fehlender Ladeinfrastruktur für BEV liegt, meiner Meinung nach darin, dass viele Ladesäulen ohne eine APP kaum gefunden werden. Jede dusselige Tankstelle erkennt man schon auf großer Entfernung, eine Ladesäule manchmal erst wenn man direkt davor steht.

  • Bei uns sehr ähnlich!


    Sind nur durch eine Google Werbeanzeige zum Leasing Angebot für den bz auf das Fahrzeug gestoßen. Wir haben zwar in der Vergangenheit auch schon den ein oder andern Toyota gefahren und waren sehr zufrieden, aber Toyota und ein reines E-Auto hatte ich definitiv nicht auf dem Schirm. Eigentlich wollten wir einen Born ca. Mitte 2025 leasen.

    Zum Jahresende musste es dann doch schnell gehen und es war nicht leicht im Umfeld einen willigen Toyota Händler zu finden, der dann auch einen bz für eine spontane Probefahrt bereitstellen konnte. Meist wollten sie die zu der Zeit günstigen Leasingkonditionen nicht kennen, oder das Angebot war bei ihnen ausgeschöpft. Wir sind dann zum Schluss bei einem Toyota Autohaus in FN am Bodensee gelandet bei dem sich der Verkäufer sehr um uns bemüht hat und innerhalb kurzer Zeit auch die Probefahrt organisiert hat.


    Nachdem wir wahrscheinlich zu 99% daheim laden und den bz nur als Zweitwagen nutzen, komme ich mit der "konservatien Technik" des bz gut aus. Was ich evtl. als nachteilig empfinden werde ist die nicht automatische Geschwindigkeits Anpassung bei der Schildererkennung, die die aktuellen Cupra Modelle wohl gut beherrschen (Geschwindigkeit passt ab Tempo Schild). Aber da unser T6 California bezüglich solcher Assistenz Systeme weiter weg ist als die Sonne vom Mond, werden wir damit sicher auch klar kommen.


    Ausschlaggebend war allerdings die günstige Leasingrate für ein solch großes, gut ausgestattetes Fahrzeug (Teamplayer) und die schnelle Verfügbarkeit in 2,5 Monaten als Bestellfahrzeug.

    Hätte es vergleichbare Angebote von Konkurrenten gegeben wäre ich offen gewesen. Beim Vergleich hat mich allerdings im Nachgang keins der Modelle überzeugt egal wie hoch der Mehrpreis gewesen wäre.


    Mal sehen wie meine Meinung über die Nutzungszeit aussieht.

    bz4x Templayer palladium silber

    bestellt 30.12.2024

    Produktion abgeschlossen 03.01.2025

    Zeebrugge 10.02.2025

  • Meine persönliche Meinung hat sich nach dem Besuch mehrerer Toyota-Autohäuser gebildet. Was von außen wie mangelndes Interesse am Verkauf eines Fahrzeugs aussieht, ist in Wirklichkeit ein Zeichen von vollständiger Inkompetenz und fehlendem Wissen über die technische Grundlage des Autos.

    Die Verkäufer geraten schon bei einfachen Fragen ins Schwimmen und geben oft falsche Informationen. Jeder von uns könnte nach dem Lesen einer Bedienungsanleitung für das Fahrzeug, wenn nicht besser, dann zumindest auf dem gleichen Wissensstand sein wie die Verkäufer in Toyota-Autohäusern. Leider betrifft dies nicht nur Toyota. Wer sich ein Elektroauto ausgesucht hat, ist vermutlich auf ähnliche Probleme gestoßen.

    Ich schließe nicht aus, dass es vereinzelt Autohäuser gibt, in denen man kompetente Informationen zu allen Fragen rund um Elektrofahrzeuge erhält. Ich spreche jedoch nur von meinen persönlichen Erfahrungen. Im Moment sieht es so aus, als müssten sich Interessenten für Elektrofahrzeuge allein auf sich selbst verlassen.

    Ich habe mein Auto selbst ausgewählt und alle Informationen aus Tests, Vergleichsvideos von Bloggern und Foren bezogen. In meinem Fall war das Autohaus nur für die Probefahrt nützlich.

  • Nachdem wir wahrscheinlich zu 99% daheim laden und den bz nur als Zweitwagen nutzen, komme ich mit der "konservatien Technik" des bz gut aus. Was ich evtl. als nachteilig empfinden werde ist die nicht automatische Geschwindigkeits Anpassung bei der Schildererkennung, die die aktuellen Cupra Modelle wohl gut beherrschen (Geschwindigkeit passt ab Tempo Schild). Aber da unser T6 California bezüglich solcher Assistenz Systeme weiter weg ist als die Sonne vom Mond, werden wir damit sicher auch klar kommen.



    Bezüglich der automatischen Geschwindigkeitsanpassung bin ich froh, dass Toyota das nicht macht. Ich finde die Regelung gut so wie sie gemacht ist, dass man nur die "res" Taste drücken muß um die Geschwindigkeit zu übernehmen. (Aber auch das mache ich nie)

    Eien Bekannte von uns hat einen Skoa Kodiaq und der übernimmt die Geschwindigkeit von den Tafeln, da kommt es aber schon mal vor, dass der Wagen aus dem Nichts beschleunigt, weil er glaubt man darf das schneller fahren...

    Die Geschwindigkeitserkennung funktioniert ja bei meinem bz auch nur sehr mangelhaft, aber auch ein Audi Fahrer hat mir schon bestätigt, dass sein Auto die Tafeln auch nicht richtig erkennt.

    seit 28.2.2023 bz4x AWD Executive mit Stylepaket (Österreich) ist ident zu Technik und Style Paket in Deutschland. :)


    Auf speziellen Wunsch anzugegeben wer nicht in Deutschland lebt.

    Ich wohne in Wien, und daher sind meine Erfahungen hauptsächlich aus Österreich.

  • Meine erste Begegnung war vor einem Jahr als ich meinen RAV4 in der Inspektion hatte und mir zwei Stunden Zeit vertreiben musste. Da bin ich den bz probe gefahren und es war ganz ok aber weiter nichts. Im Dezember war dann wieder Service und der Händler hat mich erst mal beiseite genommen und mir ein Angebot für ein Leasing des bz gemacht. Bei der anschliessenden Probefahrt hab ich dann doch das Auto mit anderen Augen gesehen und nach der dritten Probefahrt mit Frau wurde er auch gleich bestellt. Der Händler war sehr genau über das Auto informiert und hat mich - wie immer - sehr gut beraten. Jetzt freue ich mich schon sehr auf den bz :)

  • Ich hab ihn garnicht Probe gefahren, nur rein gesetzt und geschaut, ob das mit der Fahrersitzposition passt (übers Lenkrad schauen) und dann nochmal den Kofferraum auf gemacht und Maß genommen, ob unser Dobermann genügend Raum hat, sich mal auszustrecken und aufzurichten

    Für mich war nur der AWD wichtig, da schon seit 2003 nur noch Allradler, wenn hier in Nordhessen mal Schnee liegt, ists ein gutes Gefühl

  • Ich bin seit Ewigkeiten Toyota-Fahrer (3 x RAV4, 1x MR2, 1x Corolla für den Sohn), was zum Einen an der Qualität der Autos liegt, zum Anderen an "meinem" Toyota-Händler, der absolut seriös, kompetent und auf Zack ist. Dennoch hatte ich mich über BEV auch bei VW, Opel und Volvo informiert. Aber auch ich musste die Erfahrung machen, dass die Händlerorganisationen dieser Hersteller offenbar hinhaltenden Widerstand beim Verkauf von BEV leisten. Also blieb für mich der mir vertraute Toyota-Händler übrig, der diesen fatalen Eindruck nie vermittelte. Den bz hätte ich Anfang 2023 fast gekauft, aber letztlich war mir dann der Preis - trotz staatlicher Prämie - doch zu hoch. Im Herbst letzten Jahres bin ich dann über google auf das interessante leasing-Angebot für den bz gestoßen (Toyota hat offenbar den Schuss gehört). Mein Händler hatte inzwischen keinen mehr auf dem Hof stehen, besorgte aber einen für eine Probefahrt bei einem benachbarten Händler. Nach der Probefahrt war ich begeistert, das Fahrgefühl - auf gut westfälisch - "als obse schwebs". Der Verkäufer sagte mir auf meine Frage, warum er keinen bz "vorrätig" habe, "es gab einfach keine Nachfrage". Dennoch: Er war bestens über das Auto informiert und konnte mir alle Fragen kompetent beantworten. Also habe ich den bz geleast und bin bisher sehr zufrieden. Jezt im Winter ist vor allem die vom Sessel aus zu startende Heizung ein Quantensprung. Kein mühseliges Freikratzen der Scheiben mehr, abgesehen davon, dass ich nun - wenn auch verbotenerweise - keinen Motor zur Unterstützung laufen lassen muss. Die Reichweite ist für meinen Bedarf absolut ausreichend, und ansonsten gibt es ja mittlerweile selbst hier auf dem Land (und auch über Land) genügend Ladestationen. Außerdem habe ich das Privileg, den bz über meine PV-Anlage "betanken" zu können.

    Schlussendlich fühle ich mich jetzt sehr gut damit, weder größeren Lärm oder Gestank zu verursachen - und habe darüber hinaus noch ganz erheblich an Komfort gewonnen.


    Übrigens: Mein bz4x wurde mir am 16.1.2025 übergeben. Und mit ihm waren noch weitere 4 Exemplare bei meinem Händler angekommen. Kommentar des Verkäufers: Ich glaube, jetzt geht es los. Im letzten Jahr habe ich incl. Ihrem Fahrzeug genau 3 bz4x verkauft, im Januar jetzt schon weitere 3.

    bz4x Team Deutschland

    FWD, 18"-Allwetter-Reifen

    palladium-Silber metallic

    bestellt: 14.11.2024

    geliefert: 16.1.2025

    Einmal editiert, zuletzt von Kum ()

  • Ich habe noch kein einzigen BZ4X auf der Straße gesehen. Bestellt habe ich ende Dezember.

    Ich denke bei der nächsten Lieferung bin ich vielleicht der erste BZ, ler in Gelsenkirchen.

    Wir sind Werbebotschafter für TOYOTA.

    Freue mich riesig auf das Auto.

    Vorher vier Jahre Kona E gefahren, 1phasig und extra langsam SCHnelllader. Hat auch geklappt.

    Kann nur besser werden Kopf hoch.

    Wollte eigentlich vom E auto weg aber einmal E immer E.

    Gibt nix besseres.