Hat schon jemand 2025 einen Teamplayer erhalten und kann was zu den Windgeräuschen sagen. Sind die Wirklich schon sehr laut bei 100 bis 130 kmh. Hat Toyota da mittlerweile schon was verbessert?
Welche Neuerungen beim BZ4X 2025?
-
-
Hallo Ihr Lieben, am Freitag den 07.03.2025 ist es endlich soweit und ich erhalte meinen Bz4x Teamplayer Modell 2025. Werde dann gerne berichten.
-
Ohne einigen hier die Illusionen nehmen zu wollen: Der Name wurde wegen der nicht mehr vorhandenen Olympia-Rechte von Team D zu Teamplayer geändert. Dass Toyota heimlich einen Modelljahreswechsel vollzogen hat, ohne mit den Verbesserungen an die Öffentlichkeit zu gehen, halte ich für ausgeschlossen. Ergo spricht wirklich alles dafür, dass es bisher kein BZ4X MJ 2025 gibt, sondern nur einen neuen Namen für die Ausstattungslinie. Und dass das Auto im jähr 2025 ausgeliefert wird, heißt ja nicht, dass es eine Modellpflege gegeben hat.
Aber was nicht ist, kann ja noch kommen im Lauf des Jahres. goetzi: Du kannst ja mal von deinem berichten.
-
Das wäre aber sehr Schade. Hatte gedacht der Fahrspurwechselassi und mit dem Querverkehr/Kreuzverkehrassi wäre neu.
-
Jetzt wurde wirklich ein Facelift für den Bz vorgestellt. Erhältlich sein soll es ab der 2. Jahreshälfte: https://insideevs.de/news/7524…ift-reichweite-ladedauer/
-
Nebenbefund aus dem verlinkten Artikel:
ZitatWie beim C-HR+ wird zudem einen serienmäßige Batterie-Vorkonditionierung eingeführt. Die Funktion lässt sich manuell aktivieren – oder automatisch beim Navigieren zu einer Schnellladestation. Das Navi unterstützt nun auch die Ladeplanung, indem automatisch Ladestationen empfohlen werden. Die aktuellen bZ4X-Modelle erhalten diese Software als Over-the-air-Update.
Da darf man gespannt sein, wie sich das dann für unsere bZ4x darstellt und ob "diese Software" nur für die Ladeplanung gilt oder auch für die Vorkonditionierung. Ich fürchte, letzteres nicht, obwohl so etwas ähnliches ja angeblich schon eingebaut ist, wenn der Ladestand unter 10%SOC ist und eine Ladestation übers Navi angesteuert wird.
-
Hat schon jemand 2025 einen Teamplayer erhalten und kann was zu den Windgeräuschen sagen. Sind die Wirklich schon sehr laut bei 100 bis 130 kmh. Hat Toyota da mittlerweile schon was verbessert?
Ich kann nur sagen, dass der Fahrtwind (und Rollgeräusche?) ab 90/100 km/h stärker wahrnehmbar ist, aber für mich keinesfalls störend wirkt und ich auch nicht als laut empfinde. Ich habe aber auch nur den persönlichen Vergleich mit diversen Dieselkutschen.
-
Nebenbefund aus dem verlinkten Artikel:
Da darf man gespannt sein, wie sich das dann für unsere bZ4x darstellt und ob "diese Software" nur für die Ladeplanung gilt oder auch für die Vorkonditionierung. Ich fürchte, letzteres nicht, obwohl so etwas ähnliches ja angeblich schon eingebaut ist, wenn der Ladestand unter 10%SOC ist und eine Ladestation übers Navi angesteuert wird.
ich wundere mich doch, was es im Moment teilweise für merkwürdige Gerüchte gibt. In einem anderen Thread wurde ernsthaft behauptet, es gäbe schon einen verbesserten Bz 2025 (der ja erst heute angekündigt wurde). Und zu deiner Aussage: Der Bz hat keine Vorkonditionierung und da ist auch nicht heimlich was eingebaut, was nicht genutzt wird. Auch nicht unter 10%. Das wäre ja auch vollkommen absurd, wenn er sie hätte und nur unter 10% nutzen würde. Was via OTA Update allen zugutekommen wird, sind die Softwareseitigen Verbesserungen, was ja auch schön ist.
-
Ich kann nur sagen, dass der Fahrtwind (und Rollgeräusche?) ab 90/100 km/h stärker wahrnehmbar ist, aber für
mich keinesfalls störend wirkt und ich auch nicht als laut empfinde. Ich habe aber auch nur den persönlichen
Vergleich mit diversen Dieselkutschen.
Genau das ist der Punkt. Windgeräusche und Rollgeräusche nimmt man stärker war als in einem Verbrenner,
da der Motor so leise ist.
Ich kann mich bei meinem 10.2022 bZ4x über Windgeräusche nicht beschweren.
Die Rollgeräusche sind stark vom gewählten Reifen und der Alufelge (18" weniger Geräusch als 20") abhängig.
-
Soweit mir bekannt war der Modellwechsel bei Toyota, wie bei den anderen Autoherstellern auch,
immer im Juli/August und da der Transport mit dem Schiff etwas dauert, wurden die neuen Modelle
i.d.R. ab Oktober ausgeliefert.
Wenn demnächst eine Änderung kommen soll, ist das m.E. schon Modelljahr 2026.
Und nicht Modelljahr 2025.