Das glaube ich leider genauso, das kabellose Android Auto haben sie nicht mal geschafft in den letzten Jahren...
Welche Neuerungen beim BZ4X 2025?
-
-
Das glaube ich leider genauso, das kabellose Android Auto haben sie nicht mal geschafft in den letzten Jahren...
Hat sich denn schon Jemand darüber beim Händler oder der Kundenveruntreung darüber beschwert ?
-
Hat sich denn schon Jemand darüber beim Händler oder der Kundenveruntreung darüber beschwert ?
Schwer etwas zu beschweren, was in dem Handbuch so drin steht... (also mit dem Kabel verbunden)
-
Ich habe heute gelesen, dass es für aktuelle Fahrzeuge ein Update geben soll, was die Ladeplanung angeht.
So wie es im Facelift sein wird.
Update soll over the air kommen.
Das wäre ja nicht schlecht.
Wenn es nicht stimmt, dann werde ich es für den Sommerurlaub per ABRP und OBD Dongel versuchen.
-
Ich habe den BZ nun seit 14 Monaten und habe ohne LADEplanung überlebt.
Absolut kein Problem, wenn man die entsprechenden Handyapps von EnBW/Tesla/Ionity benutzt.
ABRP und Dongle: Nice To have, aber nicht überlebenswichtig
-
Ich habe den BZ nun seit 14 Monaten und habe ohne LADEplanung überlebt.
Absolut kein Problem, wenn man die entsprechenden Handyapps von EnBW/Tesla/Ionity benutzt.
ABRP und Dongle: Nice To have, aber nicht überlebenswichtig
Das stimmt komplett.
Du hast Ladesäulenanbieter aufgezählt, die ich in die ABRP App eingetragen habe.
EWE2 go und von unseren Stadtwerken habe ich auch noch.
CCS mit 150 KW bei den Stadtwerken 48 Cent.
Es gibt ja genügend Apps, mit denen man auf Suche gehen kann.
Ehrlich gesagt passt das mit Nice to have.
Ohne Apps und Navi ist man damals auch angekommen.
Wenn man mit einer Karte halbwegs umgehen konnte.
-
Und wie schon oft bewiesen worden war...Vorkonditionnierung bring selten etwas Enorm, besonders wenn nicht mit genug Zeit vorherr das ganze anfangt ! Klar es ist ein plus, aber eine bissen wie die Warmepumpe , nicht wirklich so top in jedem fall. Es liegt einfach an der Physik. Kalorien zum warmen , fuer Batterie wie das Innenraum, kommen nicht so schnell an Ziel ,besonders wenn man gleichzeitig nicht zu viel Energy brauchen will.
Was oft besser ist, ist eine gute Dämmung und Management von der Energy Verlust . Ich glaube das hat jetzt Toyota schon versucht zu machen bei dem BZ . Es ist auch wie bei den hybriden von Toyota wo zwischen Gen2 und 5 den verbrauch gut optimiert worden ist ohne das grundsätzlich weder der Thermische oder der Elektromotor Aufbau neu erfunden waren.
Beim Update 2025 soll ja jetzt der Verlust im Konverter minimiert sein ( bessere Elektronik Komponenten ) . Aber wenn -3° ist es einfach Kalt...und da braucht man Energy und Zeit fuer das ganze auf 20° bringen...
-
Wenn man nicht die Zeit zum Vorkonditionieren hat, dann nützt es also auch nicht viel.
Ich werde es in der kalten Jahreszeit weiter wie bisher machen.
Bis 60% aufladen und gut.
Irgendwann wird man solche Probleme belächeln.
Was mich an Neuerungen momentan interessiert ist der C-HR+
Der könnte ziemlich gut beim Kunden ankommen.
Ich vermute aber das er einen stolzen Preis haben wird, weil von hochwertigeren Materialien innen gesprochen wird.
Die Anmutung in meinem BZ4X reicht mir aber.
-
Hallo,
off-Topic zum eigentlichen Thema, aber weil oben erwähnt…eine Vorkonditionierung der Akkus ist speziell im Winter, natürlich exklusiv für Langstrecke, obligat.
Fahre beides und mit Vorkonditionierung habe ich Ladekurven (fast) unabhängig von der Außentemperatur…da machen lange Strecken mit E-Auto richtig Freude 😃.
Und die Vorkonditionierung geht wirklich schnell und ist auf Langstrecke immer machbar. Und mit Ladeplanung sogar automatisch.
-
Wenn man wirklich viel und lange unterwegs sein muss, dann sollte man sich das Leben angenehmer gestalten.
Es muss schon passen.