keine Verbindung zur Ladestation

  • Liebes Forum,


    habe meinen bz4x seit ein paar Wochen und unterwegs immer mal wieder Probleme mit Ladestationen. Meine Ladestation im Büro ging von Anfang an und seither jedes Mal auch ohne Problem - aber an Hotels bpsw. (unterschiedliche Anbieter, unterschiedliche Ladestationen) bekommt der bz4x keine Verbindung. Es klackt ein paar Mal (Verbindungsversuch?), dann hört das auf, die grüne Lampe über dem Ladekabel bleibt aus und die Ladestation meldet irgendwann keine Verbindung. Aber nur unterwegs, dafür bisher jedes Mal. Ich schaffe es dann irgendwann, aber (die Doppelblindstudie läuft noch) aktuell habe ich den Eindruck, es geht nur wenn ich an die Station fahre, das Auto eingeschaltet lasse, alle Ladeoptionen bestätige und dann erst verbinde...??...bei mir im Büro reicht hinfahren, Karte vorhalten, einstecken....immer...


    Kennt jemand sowas?


    Grüße


    Andy

  • Ich habe das an meinem Fahrzeug auch schon 3x erlebt bei inzwischen 11 Ladevorgängen an diversen Schnellladern, wbei es die ersten 3-4 Mal beim laden auf Anhieb geklappt hat. Manchmal klappt es nach dem zweiten oder dritten Klackern noch, manchmal gelingt die Verriegelung gar nicht. Stecker zurück in die Station, 0,00€ bezahlt, erneut angesteckt - läuft. Einmal wurde dann auch zusätzlich noch die Kreditkarte nicht akzeptiert und erst mit der "EC"-Karte ging es dann. bislang kam ich noch immer an den Saft.

    Viele Grüße vom Schremser - seit 17/02/2025 elektrisch an der Mosel unterwegs 8) - bz4x schwarz - Team D - FWD - 18 zöllige Conti-Allwetterreifen

  • ... unterwegs immer mal wieder Probleme mit Ladestationen. Meine Ladestation im Büro ging von Anfang an ... aber an Hotels bpsw.

    (unterschiedliche Anbieter, unterschiedliche Ladestationen) bekommt der bz4x keine Verbindung. Es klackt ein paar Mal

    (Verbindungsversuch?), dann hört das auf, die grüne Lampe über dem Ladekabel bleibt aus und die Ladestation meldet irgendwann

    keine Verbindung. ...

    Das habe ich (mein bZ4x hat inzwischen fast 60.000 km drauf) auch immer wieder.


    Bei mir klappt es mit der "EnBW"-Ladekarte an "EnBW"-Säulen bundesweit eigentlich immer.

    Ebenso mit der "EnBW"-Ladekarte bei "ARAL-Pulse-Säulen" oder bei "McDonald-EWE-Säulen".


    "IONITY"-Säulen funktionieren bei mir nicht.


    Ebenso sind regionale Anbieter, warum auch immer, ein Glückspiel.


    Nach 60.000 km sehe ich mich aber nicht die Notwendigkeit, eine weitere Ladekarte oder Ladeapp

    außer der EnBW zu installieren. Mit so etwas belaste ich mich nicht.


    p.s.: Das mit dem Stecker bewegen sehe ich sehr kritisch, da es oft überhaupt nicht am Stecker

    liegt und es den Fahrzeuganschluss nur ausleiert.

    bZ4x - Palladiumsilber - EZ 10.2022 - Technik - Comfort - Allrad - AHK - 20".

  • Gemeint war eine leichte Zugentlastung des Ladesteckers um die Verriegelung zu ermöglichen.

    An eine Handlungsanweisung für "Grobmotoriker" zu versuchen, den BZ am Ladestecker aus der Federung zu heben, hatte ich nicht gedacht :D

  • Habe den BZ4X jetzt auch seit ca. einem Monat, bis die heimische Wallbox installiert ist, wollte ich eigentlich an den öffentlichen 22kw Ladern in der Nachbarschaft laden. Tatsächlich funktioniert es an keiner bisher getesteten 22kw Ladestation, und ich muss an den nächsten Schnellader fahren.


    In einem Artikel habe ich die allgemeine Info gefunden, dass diese öffentlichen Lader zunächst das Kabel testen, und erst dann die Verbindung zum Auto herstellen. Und den Hinweis ein 22Kw ausgelegtes Kabel zu verwenden, wenn der Ladevorgang regelmäßig nicht startet.


    Kann mir jemand sagen ob das original Kabel lediglich für 11KW ausgelegt ist? Hatte schon jemand das gleiche Problem und konnte es mit einem anderen Kabel lösen? So ein Kabel kostet ja dann doch ab 120€ aufwärts...

  • Bei mir scheitert ist immer daran, dass mein Ladekabel schlecht im Auto steckt. Man hört es mehrmals "klicken" in diesem Moment nur leicht das Kabel reindrücken, damit der Ladevorgang richtig startet.


    Diesen Effekt habe ich bei Schnelllader und Wallboxen mit integriertem Kabel nicht. Habe aber schon 2 verschiedene Kabel getestet. Der Effekt tritt (warum auch immer?) bei beiden auf.


    Ich meine mich zu erinnern, dass auch mehrere User hier im Forum bereits in anderen Threads ähnliches berichtet haben.

    bZ4x - EZ 02.2023 - Technik / Comfort - FWD - 18"WR/20"SR

  • Ich denke, das sind jetzt zwei verschiedene Probleme. Das eine ist, dass man den Stecker manchmal etwas gegen die Buchse drücken muss, bis arretiert ist. Was DHILM ja aber beschreibt, ist, dass er ein Problem mit 22kW-Ladern hat, wenn er das eigene Kabel benutzen muss.

    Spontan wollte ich gerade schreien "Bei mir geht's!". Aber jetzt habe ich nochmal nachgesehen und musste feststellen, dass die AC-Lader, bei denen ich bisher mit eigenem Toyota-Kabel geladen habe, zufällig alle 11kW-Lader waren. Und das eine Mal, als keine Verbindung zum Laden zustande kam, hat es sich tatsächlich um eine 22kW-Säule (Lidl) gehandelt (die bei meinem Nachfolger an der Säule und seinem Kabel problemlos funktioniert hat). Von daher ist da vielleicht was dran!?