Wie Einstellungen dauerhaft ändern, z.B. wenn die vorgeschriebene Höchstgeschwindigkeit sich ändert

  • Hallo liebes Form,

    wir werden uns einen Bz4X leasen, es ist ein Vorführwagen (Erstzulassung Jan. 2025).


    Bei der Probefahrt ist mir aufgefallen, dass man ziemlich viel angepiepst wird. Meine Frage ist, was kann man der Werkstatt dauerhaft deaktivieren? Wir hatten vorher einen Prius+, bei dem hatte ich z.B. das Dauerpipsen bei eingelegtem Rückwärtsgang deaktivieren lassen.


    Beim bz4X würde ich gerne Deaktivieren:

    • Piepser, wenn sich die vorgeschriebene Höchstgeschwindigkeit ändert (wozu brauche ich da einen Hinweis, ich sehe die Schilder)
    • Hinweis, wenn ich die Kamera zu Überwachung der Aufmerksamkeit verdecke. Ich halte das Lenkrad oft im oberen Bereich, da meckert er oft. Ebenso wünschenswert wäre eine Deaktivierung des Hinweises, wenn man mal 1 Sekunde zur Seite schaut.

    Kann man diese Sachen in der Werkstatt abstellen lassen?


    Habt ihr sonst noch Ideen, was sinnvoll wäre?


    Viele Grüße und einen schönen Tag!

  • Das mit der Höchstgeschwindigkeit ist eine EU-Vorgabe für Fahrzeuge mit Erstzulassung ab Mitte 2024. Kann nur bei jeder Fahrt deaktiviert werden. (Ist bei allen neuen Fahrzeugen so)

    Das mit der Kamera läßt sich meines Wissen nicht deaktivieren.

    Das Piepsen beim Retourgang habe ich in der Werkstätte deaktivieren lassen, seither ist da Ruhe.

    seit 28.2.2023 bz4x AWD Executive mit Stylepaket (Österreich) ist ident zu Technik und Style Paket in Deutschland. :)


    Auf speziellen Wunsch anzugegeben wer nicht in Deutschland lebt.

    Ich wohne in Wien, und daher sind meine Erfahungen hauptsächlich aus Österreich.

  • Das mit der Höchstgeschwindigkeit finde ich in Ordnung, ich halte mich in der Regel daran (hoffe sogar dass mir die Knöllchen meiner Frau erspart bleiben 😉). Problematisch ist nur, wenn Schilder nicht richtig erkannt werden.

    Dass er aber immer piepst wenn sich die Geschwindigkeitsvorgabe ändert finde ich absolut überflüssig. Wenn ich das im Handbuch richtig verstanden habe, kann man das leider auch nur vor jeder Fahrt abstellen. Schade.

  • Toyota sollte sich mal so smarte Lösungen wie von Porsche, BMW oder Hyundai ansehen.

    Bei Porsche hat man die Lautstärke des Warnton so massiv gering eingestellt das es nahezu kaum mehr hörbar ist.

    Bei BMW drückt man auf dem Tempomat Knopf länger als 3 Sek. und es ist deaktiviert.

    Bei Hyundai hält man einfach einen Knopf am Lenkrad länger als 4 Sek. gedrückt und es deaktiviert sich.


    Wir müssen wieder weg von diesen 27 Untermenüs etc., es muss für gewisse Funktionen Tasten geben, finde ich.

  • Das sind ja gesetzliche Vorschriften, die man nicht so einfach umgehen kann, weil ansonsten die

    die allgemeine Betriebserlaubnis erlischt. Ein dauerhaftes Abschalten ist m.E. nicht zulässig.


    Ein Kumpel von mir hat einen aktuellen Mercedes C300d und den nervt das gepiepse auch.

    Ist bei Mercedes nicht dauerhaft deaktivierbar, sondern muss bei jedem Start im x-ten Untermenue

    abgeschaltet werden.


    Vergange Woche hatte ich einen akutellen BMW 1ner als Ersatzwagen, der auch piepste, aber

    angenehm leise, nicht nervend aber doch deutlich wahrnehmbar. Stellte für mich kein Problem dar.

    bZ4x - Palladiumsilber - EZ 10.2022 - Technik - Comfort - Allrad - AHK - 20".