Over the air update

  • Danke für deine Antwort. Ich meinte tatsächlich den Stand der Ladeplanung. Also die, die das 24er Modell von Anfang Anna Bord hat, oder wirklich die neue, die für das Facelift angekündigt wurde?

    Das ist die, bei der man entlang der Route Ladestationen auswählen kann – also keine richtige Routenladeplanung.

  • kann ich auch alles bestätigen.

    Ich habe am Sonntag die gleiche Strecke zu testen eingegeben und es wurde mir direkt Ionity zum Aufladen angezeigt.

    Vorher stand dort eine mir unbekannte Station.

    Es ist definitiv etwas passiert.

    So ganz reingefuchst hatte ich mich nicht, da die Zeit in dem Moment knapp war.

    Aber eins steht fest.

    Es ist eine neue Laderoutenplanung vorhanden.

  • Ja gut, meiner ist ja von September 24.

    Es schreiben hier aber einige das es ein Update gegeben haben muss.

    Haben diejenigen vielleicht Fahrzeuge von 22, 23?

    Also ich habe da auch keinerlei weitere Einstellungen gefunden, auf die schnelle.

    Also, welche Anbieter von Säulen sollen es sein oder ähnliches. Ich hoffe für viele da kommt noch was.

    Ich fahre ganz selten eine längere Strecke und komme so zurecht.

    Es gibt ja zur Not auch andere Möglichkeiten.

    Für Toyota wäre es natürlich von Vorteil.

  • Bei mir wurde auch eindeutig ein neues up-date aufgespielt (team D EZ 07/24). Wobei ich bei den geplanten Ladestationen keine Alternative auswählen kann. Somit meisst für mich überteuerte Tarife.

    Wobei diese Woche ionity auch ein sehr interessantes App-up-date veröffentlicht hat. Ladeplanung jedoch nicht mit dem bz4x direkt synchronisiert aber man kann seine Fahrzeugdaten, Restreichweite und Wetter angeben und schon wird geplant. Na klar, werden nur ionity-Stationen angeboten (kann man aber in den Einstellungen auch ändern), aber das will ich ja auch, immer den für mich am günstigsten Ladetarif und keine 0,85€, weil es eine Software für richtig hält, hier zu laden.

    Zusätzlich kann man dann über die app die Navigation (googleoderapple) starten und alle Ladestationen werden über Zwischenstopps angezeigt. Für mich eine sehr gute Lösung mit der ich gut planen kann.

  • Aber liebe Leute: Nicht alles, was man selbst neu entdeckt ist auch wirklich ein neuer technischer Stand. Die Ionity App hat die eigene Ladeplanung mit Fahrzeugdaten und Wetter tatsächlich schon lange (ich bin damit letztes und dieses Jahr schon zwei Mal in den Urlaub gefahren.) Und zu unserem Bz: Wer meint, dass das für das Facelift angekündigte Update der Ladeplanung jetzt schon auf die Bestandsfahrzeuge aufgespielt wurde, möge dann bitte mal konkret schreiben, was jetzt neu ist. Denn dass random irgendeine Ladestation auf dem Weg ausgewählt wird ohne Filter und Änderungsmöglichkeit ist halt der technische Stand von 24, daran ist nichts neu, das ist einfach Fakt.