Navi Software update mit Ladeplanung

  • Hallo,


    hat von euch schon jemand das Update für die Navi mit Ladeplanung bekommen?

    Ich bekam auf Anfrage heute folgende Antwort per Mail:


    "Das Roll Out für das Navigationsupdate hat bereits Over the Air stattgefunden. Hier wurden die Geräte bereits mit der neuesten Software ausgestattet. Wenn Geräteseitig möglich, wurde ebenfalls eine Ladeplanung implementiert.


    Ich hoffe ich konnte Ihnen die Fragen zufriedenstellend beantworten"


    Wie sieht das aus mit Ladeplanung?

    2023 FWD Cosmic-silber-metallic, Comfort und Technik, Panorama, 20" und 18"

  • Wo kann man eigentlich die Versionsnummer abrufen?

    Ich habe meinen Bz am Freitag nachmittag bekommen :) Es ist ein Vorführwagen mit EZ Jan 2025. Bei dem Navi ist eine Route mit Ladeplanung möglich. Das hat mich sehr gefreut.

  • Hallo Boxi,

    das was im Video gezeigt wird, ist bereits bei aktueller Software Version 2200 (T2 Geräte) bzw. 2202 (T1 Geräte) enthalten und nutzbar. Leider bekommen anscheinend nicht alle bZ4X das OTA Update auf die aktuelle Version. Bei unserem 2022er bZ4X (T2 System mit SCOMO-ID: 21TT2EUD0320HU0000) habe ich deshalb alle möglichen Updates (auf Versionen HU2200, VD/VE2150, OD2150, VP2050, Karte Herbst 2024) manuell per USB Stick durchgeführt.

    Du kannst unter Einstellung/Software Aktualisierung/Versionsinfo (oder so ähnlich) im Multimedia Gerät nachschauen welche SCOMO-IDs und Software Version du hast.

    Hier steht mehr zu den Updates (Anleitung Seite 11):


  • Welche Funktionen hat die Ladeplanung (nach dem Update) denn so?

    Passt sich die Route bei der Fahrt aufgrund des Akkustands, oder einen spontanen anderen Route, denn an?

    Kann man bestimmte Ladeanbieter favorisieren und/oder vorgeben?

    Kann man einstellen, mit wieviel Akkustand man am Ziel und/oder Ladestation ankommen möchte?

    Wird die Belegung der Ladestationen angezeigt?

    Wie aktuell ist denn der Datenbestand der Ladestationen (Umfang / Ladestärke)?

    Ich würde zwar nicht erwarten, dass die Toyota-Planung so gut wie in ABRP ist, aber diese Grundfunktionen würde ich von einer Ladeplanung / Elektroauto heutzutage erwarten.

    Wie sind da so eure Erfahrungen?

    bZ4X Modell 2023 FWD Comfort+Technik Paket, platinum-weiß perleffekt, 20 Zoll Michelin CrossClimate 2 SUV Ganzjahresreifen, Software: HU 1040, CA 1040, VP 1025, GD 2421, VD 1040, VE 1040, OD 1001, SM 1001, Kartenversion 12-24-47, Vgate iCar Pro Bluetooth 4.0 (BLE) OBD2 ELM327 Adapter, YNF Wireless Carplay/Android Auto 2-in-1 Adapter, USB-A 90° Winkel

  • Ich habe aktiv damit bisher noch nicht navigiert, nur kurz probiert - hat sich bisher noch nicht ergeben. Jedenfalls sieht's so aus, wie im oben geposteten Video Link. Viele Optionen gibt's da nicht zum Einstellen. Den Ladeanbieter kann man glaube nicht auswählen. Das scheint noch recht rudimentär zu sein. Ob da während der Fahrt noch was automatisch angepassst wird, muss man dann sehen - fürchte, dass das zur Zeit nicht der Fall ist. Hoffe da kommen noch ein paar Updates, die diese Funktionen weiter ausbauen und verbessern.

    Vielleicht kann das jemand anderes testen, der öfter lange Strecken fährt, bei denen nachgeladen werden muss (ist bei mir nicht der Fall).

  • Toyota Kundenbetreuung zum Ladeplanung Update…

    Ein Update welches auch eine Ladeplanung beinhalten soll, wird erst in naher Zukunft zur Verfügung stehen.

    Der genaue Zeitpunkt entzieht sich aktuell unserem Kenntnisstand.“

    bz4x FWD - Schwarz - Comfort

    05.05. Bestellt - 22.05. in Produktion

    11.11. Produktion abgeschlossen - 16.01. beim Händler - Übergabe 25.01. :)

  • Lustig... hier mal der Artikel zum Facelift bZ4X von Toyota Deutschland:


    Text - Weiterentwickelter Toyota bZ4X mit mehr Reichweite und kürzeren Ladezeiten - Toyota Deutschland Media-Website


    Zitat:

    "Eine neue Navigationsfunktion wählt auf der Grundlage des aktuellen Batterieladestands und der verbleibenden Reichweite des Fahrzeugs automatisch eine Route mit empfohlenen, bequem zu erreichenden Ladestationen aus. Diese Funktion ist bereits für die aktuellen bZ4X Modelle verfügbar und wird „over the air“ über das Datenkommunikationsmodul (DCM) aufgespielt."


    Ich glaub, keine weiß so richtig was da nun kommt oder nicht und wann das passiert oder für welche Modelljahre das dann schlussendlich auch verteilt wird.

  • Toyota Kundenbetreuung zum Ladeplanung Update…

    Ein Update welches auch eine Ladeplanung beinhalten soll, wird erst in naher Zukunft zur Verfügung stehen.

    Der genaue Zeitpunkt entzieht sich aktuell unserem Kenntnisstand.“

    Eine sehr ähnliche Information habe ich auch von Toyota bekommen.

    Die Antwort auf meine Frage lautete:


    "Eine Vorkonditionierung wird nachträglich nicht möglich sein, da die technischen Voraussetzungen bei dem aktuellen Modell nicht dem neuen Modell entsprechen, sprich die Hardware unterstützt dieses nicht.


    Hinsichtlich der Ladeplanung können wir nicht genau sagen, wann und ob mit einem der nächsten Updates bereits Verbesserungen für die Funktion implementiert werden. Es wurde eine Überarbeitung der Ladeplanung angekündigt, jedoch haben wir hierzu noch keine detaillierten Informationen. "


    In dem Video von "the car crash review" sieht man ab ca. 16 Minuten bei der Presentation in Brüssel wie die Ladeplanung und Vorkonditionierung beim bz4x aussehen könnte.

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    seit 28.2.2023 bz4x AWD Executive mit Stylepaket (Österreich) ist ident zu Technik und Style Paket in Deutschland. :)


    Auf speziellen Wunsch anzugegeben wer nicht in Deutschland lebt.

    Ich wohne in Wien, und daher sind meine Erfahungen hauptsächlich aus Österreich.