bZ4X laden - Toyota erstmal einphasig

  • Ja, das Schukosteckdosenkabel mit dem "Backstein" war bei mir auch dabei.


    Ich habe sogar schon mehrmals damit geladen, als meine heimische Wallbox defekt war

    und vom Elektrofachbetrieb zum Hersteller eingesendet werden musste. Da bekommt

    man zu Beginn eine Ladedauer von 30 oder 33 Std. angezeigt. Nach ca. 15 - 20 Std. ist

    der bZ4x aber voll.

    Das Kabel hinterder Steckdose zum Schaltschrank wird relativ warm und ich kann jedem

    nur empfehlen, vor Anschluss des Backsteins die Leistungsfähigkeit der Steckdose und

    der Verteilung zu überprüfen. Der Backstein saugst schon ganz gut als dem Netz und

    m.E. nur eine Notlösung, obwohl ich das Ding schon an eine höher abgesicherte

    Waschmaschinen- oder Trockner-Steckdose gehongen habe.

    bZ4x - Palladiumsilber - EZ 10.2022 - Technik - Comfort - Allrad - AHK - 20".

  • Bei den „Frühbestellern“ war das Typ 2 Kabel noch nicht mit dabei. Wurde glaube ich bei der Umstellung auf 3 Phasen geändert. Jetzt ist es laut Konfigurator im Comfort Paket mit dabei.

    bz4x FWD - Schwarz - Comfort

    05.05. Bestellt - 22.05. in Produktion

    11.11. Produktion abgeschlossen - 16.01. beim Händler - Übergabe 25.01. :)

  • Nein, wurde nicht vergessen. War nicht Teil der Lieferung.

    In der 2022 Preisliste gegen Aufpreis von 309 € erhältlich.

    Ab 2023 Teil des Comfort Paket. IMG_8262.png

    IMG_8261.png

    bz4x FWD - Schwarz - Comfort

    05.05. Bestellt - 22.05. in Produktion

    11.11. Produktion abgeschlossen - 16.01. beim Händler - Übergabe 25.01. :)

    Einmal editiert, zuletzt von kolti ()

  • In Österreich war das Kabel auch nicht dabei, habe es aber von meinem Händler geschenkt bekommen, als ich mir den Wagen damals für die Probefahrt ausgeborgt hatte und ich das Laden testen wollte.

    seit 28.2.2023 bz4x AWD Executive mit Stylepaket (Österreich) ist ident zu Technik und Style Paket in Deutschland. :)


    Auf speziellen Wunsch anzugegeben wer nicht in Deutschland lebt.

    Ich wohne in Wien, und daher sind meine Erfahungen hauptsächlich aus Österreich.


  • Im Bordmenü lasst sich die Leistung auf 8A runterregeln. Ist das notwendig wenn über schuko geladen wird?


    Hab an ne 32a CEE in der Garage ne unterverteilung von Brennenstuhl angeschlossen. An sich reicht dort die leitungsdicke. Länge von der CEE zum Sicherungskasten sind grade mal 2 Meter.


    Habs jetzt erstmalig als Notlösung das ladekabel dort angeschlossen und im bordmenü die Leistung auf 8A reduziert