Kaufinteresse BZ4x

  • Hallo in die Runde,


    Aktuell fahre ich noch einen RAV 4 Plug In und habe nun 2 mal eine längere Probefahrt mit einem BZ4X gemacht. Das Auto gefällt mir soweit gut, aber neben den bereits bekannten Mängeln bzw. fehlenden Funktionen und der Überlegung, warte ich auf das neue Modell oder lieber ein aktuelles Modell, treiben mich folgende Themen an:

    - bei meinen letzten Neuwagen hatte ich keinen so penetranten (Kleber?) Geruch wie bei den aktuell Testfahrten wahrgenommen. Neuwagen riechen immer, ich weiß, aber nicht gefühlt so schlimm wie aktuell. Ich habe regelrecht Kopfschmerzen beim fahren bekommen. War das bei euch auch so oder bin ich etwas empfindlicher geworden? Ich habe im Autohaus in 2 anderen BZ4X meine Nase gesteckt und überall das gleiche Problem bekommen.

    - irgendwo habe ich gelesen oder in YouTube gehört, dass der BZ4X nur 2,6 mal in 24 Stunden schnell laden kann. Während der Woche oder einer normalen Wochenendtour innerhalb Deutschland wäre das kein Problem. Aber bei der Urlaubsfahrt (zb nächste Woche nach Bordeaux) bekomme ich damit ein Problem, also alles was mehr als 900 km entfernt wäre. Hatte ich da etwas falsches gehört?


    Gruß

    TheRealBlackJack

  • ... und der Überlegung, warte ich auf das neue Modell oder lieber ein aktuelles Modell ...

    pro altes Modell:

    * momentan sehr günstig zu leasen oder zu kaufen

    * Front mit den Scheinwerfern sieht besser aus

    * die matten Kotflügelverbreiterungen sind unempfindlicher


    pro neues Modell:

    * 1.500 kg AHL statt 750 kg beim 4WD

    * ca. 320 PS vs. ca. 220 PS in der 4WD Version (hab die genauen Werte gerade nicht)

    bZ4x - Palladiumsilber - EZ 10.2022 - Technik - Comfort - Allrad - AHK - 20".

  • ... dass der BZ4X nur 2,6 mal in 24 Stunden schnell laden kann ...

    War ganz zu Anfang und ist auf 3,5 oder 4 mal in 24 Std. erweitert worden,

    soweit ich mich recht erinnere. Das Problem ist bisher m.W. noch bei keinem

    im Forum aufgeschlagen.


    Bei mir gab es mal auf einer ca. 1.000 km Strecke Probleme beim langsamladen,

    dahingehend, dass der bZ4x 2-3 Tage durchgehend über Nacht am Hotellang-

    samlader geladen und tagsüber gefahren bzw. schnellgeladen wurde und dann

    die Ladevorgänge abbrachen.


    Das Problem ist aber nur bei mir und nur 1 x aufgetreten. Konnte auch

    nicht reproduziert werden.


    Hier im Forum sind viele die längere Strecken problemlos mit dem bZ4x

    geschafft haben. Allerdings waren das, soweit ich mich recht erinnere,

    alle keine "Gewaltfahrer", die 1.000 oder 1.500 km am Stück gefahren

    sind, sondern mit Unterbrechungen (Übernachtung).

    bZ4x - Palladiumsilber - EZ 10.2022 - Technik - Comfort - Allrad - AHK - 20".

  • Verstehe nicht . Rav4 PHEV also kein altes Auto gegen ein BZ4X ? Total Unsinn soviel Geld an Toyota zu Spenden. Sorry aber der BZ4X ist zwar ein gutes EV aber wenn man einen RAV4 hat ist es unverstehbar zu wechseln . Toyota kocht auch nur mit Heisswasser und es gibt besseres als der BZ. Aber bitte keine Tesla ....diese Firma mit seinem Nazi and der spitze braucht keine Kunden mehr.

    Ich ratę dir klar ab einen BZ zu Kaufen !

  • Er kann den RAV4 ja auch geleast haben und muss ihn nun zurück geben?

    Aber ich würde definitiv das Facelift abwarten. Vor allem für längere Fahrten hat der neue eine Batterievorkonditionierung, das wird an der Ladesäule für deutlich kürzere Ladezeiten sorgen.

    Wenn man nicht an Toyota gebunden ist (guter FTH), dann kann man sich mittlerweile durchaus bei VW/Skoda/Seat umschauen. Der Tascavan ist an sich auch recht gut gelungen und ein ID4 kann mittlerweile auch Software.

    Tesla kann man natürlich politisch ausklammern aber rein objektiv betrachtet ist das neue Modell Y ein echt gutes Auto. Da haben die Tesla Ingenieure was schickes zusammengebastelt. Ich persönlich würde aber auch keinen Tesla kaufen, aus rein politischen Gründen. Ich bleibe auch bei Toyota aufgrund des hervorragenden Services meiner Werkstatt.

  • Kurzer Hinweis. Den RAV habe ich privat geleast, obwohl es ein tolles Auto ist, muss ich den nun so langsam zurückgeben.

    Im Gegenzug bekomme ich nun einen Firmenwagen, aber der hat ein Kaufpreislimit von 40 K. Damit fallen viele E-Autos raus.

    Ich habe auch den Elroq gefahren, der ist etwas teurer als gewünscht, aber der Fahrkomfort war nicht mit dem des ZB4X vergleichbar. Trotz der vielen technischen Spielereien an Bord also keine Alternative.

    Und ich würde Toyota treu bleiben wollen…

  • Naja bei 40k…schwierig. Das Facelift wird’s zum Release voraussichtlich nicht so günstig geben wie den aktuellen. Die Preise sind derzeit wirklich sehr attraktiv. Andererseits spricht die GroKo von einer erneuten E-Auto Förderung aus den neu gemachten Schulden. Jetzt ist die Frage, jetzt ein günstiges E Auto oder später ein vom Steuerzahler finanziertes teures E Auto 🤣

  • Verstehe nicht . Rav4 PHEV also kein altes Auto gegen ein BZ4X ? Total Unsinn soviel Geld an Toyota zu Spenden. Sorry aber der BZ4X ist zwar ein gutes EV aber wenn man einen RAV4 hat ist es unverstehbar zu wechseln .

    Fahre seit vier Jahren einen RAV4 PHEV und freue mich schon sehr bis ich in ca. 2 Wochen meinen BZ bekomme. Ich hatte mir den RAV damals geleast weil ich ein oder zweimal im Jahr lange Strecken über 1700km am Stück gefahren bin. Mittlerweile nehme ich mir aber mehr als 20h Zeit für solche Strecken, so dass es mit dem BZ - hoffentlich - auch zu schaffen ist.

    Beim RAV hat mich immer das laute Geräusch beim langsamen Fahren genervt und dass mir oft auf den letzten Metern vor zuhause am Berg der Verbrenner angegangen ist und ich ihn dann mehr oder weniger kalt abstellen musste. Beim Wegfahren den Berg runter ebenso wobei er hier dann wenigstens warm gefahren wurde. Der Sinn darin hat sich mir nie erschlossen, mittlerweile fahr ich den Berg in N runter und Bremse so die Scheiben frei. Mein erster Plugin hatte nach 70.000km schon neue Scheiben wegen Rostschäden gebraucht. Der RAV hat jetzt mit 100.000km noch einwandfreie Scheiben.

    Die Offroad-Skills beim RAV sind gut aber beim BZ besser. Das war für mich Hauptgrund für den BZ. Bin immer wieder im Winter in Skandinavien unterwegs und da ist das mangels überall geräumter Wege recht hilfreich.

    Der RAV ist schon ein gutes Auto aber mir hat der BZ beim Fahren besser gefallen und ich will jetzt auch endlich nicht mehr zum Tanken fahren müssen. :)

  • Wenn man sich diese Doku mal anschaut


    Betrug bei Klimaschutz? Autofahrer zahlen Milliarde für Fake
    Klimaschutzprojekte der Ölindustrie sind nach ZDF-Recherchen offenbar Fake. Autofahrer haben laut DIW dafür wohl eine Milliarde Euro gezahlt.
    www.zdf.de


    Vergeht einem sowieso der letzte übrig gebliebene Spaß am Tanken an der Zapfsäule.

    Das ist einfach nur dreist. Sind zwar immer „nur“ Millionenbeträge aber gefühlt hätte man für jedes dieser Betrügerprojekte eine Schule sanieren/bauen können. Und wenn eins in DE fehlt sind es gescheite Schulen.