...danke für die Info...hat da sonst jemand Erfahrung? Weil ich will nicht mal so für über 200€ ein Ladekabel kaufen zum Testen..:-)...
Also ich habe ein Toyota Ladekabel und hatte damit noch keine Probleme.
...danke für die Info...hat da sonst jemand Erfahrung? Weil ich will nicht mal so für über 200€ ein Ladekabel kaufen zum Testen..:-)...
Also ich habe ein Toyota Ladekabel und hatte damit noch keine Probleme.
Das "schnelle" Laden an öffentlichen Ladestationen ist Glücksache. Aus meiner Erfahrung muss es eine 22kW Station sein und es darf kein zweites Auto an der Station hängen. Klappt aber dauerhaft trotzdem nicht immer.
In Wien habe ich bei "Wien Energie" eben schon mit ca. 6kW geladen, in Kärnten bei 2 verschiedenen Anbietern wurde nach wenigen Minuten auf 3,6 kW gedrosselt. Ich war immer alleine angesteckt. Ich denke es hängt vom Ladeanbieter ab, ob er 32A auf einer Phase zuläßt.
Versteht denn jemand die im Bild gelb markierte Personalisierungsfunktion aus dem Handbuch für den Schlüssel zur automatischen Heckklappe (die dort referenzierte Seite des Handbuchs hilft hier nicht weiter)?
Ich würde sagen die Werkstätte kann einstellen, dass beim drücker der Kofferraumtaste auf der Fernbedienung nur der Kofferraum entriegelt und geöffnet wird, oder gleichzeitig auch alle Türren entriegelt werden.
..dann ist mein Missverständnis, dass der gestartete Ladevorgang die Verriegelung macht und nicht das Abschliessen des Autos?
korrekt
Ich bin gestern auf dem Parkplatz angesprochen worden, wieso ich nicht den Schlüssel nehme wenn das nicht geht, seltsam finde ich es bei der Schlüsselöffnung der Heckklappe, dass man das Auto erst entsperren muss und dann funktioniert die Öffnung der Klappe mit dem Schlüssel. Oder kann ich da was einstellen? Habe nichts gefunden. Vielleicht kann die Werkstatt da was machen. Ich dachte bei meinen letzten Auto hatte ich auf das Heckklappe Symbol gedrückt und es ging alles auf, nicht erst separat vorne weg, das Auto entriegeln mit der Schloss Taste.🤔
War bei meinem RAV4 genauso wie beim bz4x. Erst aufsperren, dann öffnen. Ob es die Werkstätte einstellen kann weiß ich nicht.
Entweder im Handbuch nachlesen oder in der Werkstätte fragen.
In Österreich hat der bz4x keinen Fußsensor (auch nicht in Vollausstattung). Den gibt es nur als Sonderzubehör laut meinem Händler.
Das Kabel wird schon beim Laden verriegelt und nicht erst beim Abschließen des Wagens.
Aber es ist korrekt, dass das Laden nicht startet wenn das Kabel nicht verriegelt ist.
Ich lade zwar selten auf an öffentlichen Ladern, hatte aber bisher noch keine Probleme. Einmal hatte ich das Problem, dass ich mehrmals anstecken musste und die Ladekarte hinhalten musste. Leider weiß ich aber nicht was da das Problem war, beim nächsten Mal hat es an der gleichen Säule mit dem gleichen Kabel sofort funktioniert.
Da ich aber noch einen 1phasigen habe sollte er dann mit 6,6kW laden. Das habe ich auch schon gesehen, aber bei den letzten öffentlichen 22kW ladern hat er nach wenigen Minuten dann auch 3,6kW reduziert.
Alles anzeigenHallo liebes Form,
wir werden uns einen Bz4X leasen, es ist ein Vorführwagen (Erstzulassung Jan. 2025).
Bei der Probefahrt ist mir aufgefallen, dass man ziemlich viel angepiepst wird. Meine Frage ist, was kann man der Werkstatt dauerhaft deaktivieren? Wir hatten vorher einen Prius+, bei dem hatte ich z.B. das Dauerpipsen bei eingelegtem Rückwärtsgang deaktivieren lassen.
Beim bz4X würde ich gerne Deaktivieren:
- Piepser, wenn sich die vorgeschriebene Höchstgeschwindigkeit ändert (wozu brauche ich da einen Hinweis, ich sehe die Schilder)
- Hinweis, wenn ich die Kamera zu Überwachung der Aufmerksamkeit verdecke. Ich halte das Lenkrad oft im oberen Bereich, da meckert er oft. Ebenso wünschenswert wäre eine Deaktivierung des Hinweises, wenn man mal 1 Sekunde zur Seite schaut.
Kann man diese Sachen in der Werkstatt abstellen lassen?
Habt ihr sonst noch Ideen, was sinnvoll wäre?
Viele Grüße und einen schönen Tag!
Das mit der Höchstgeschwindigkeit ist eine EU-Vorgabe für Fahrzeuge mit Erstzulassung ab Mitte 2024. Kann nur bei jeder Fahrt deaktiviert werden. (Ist bei allen neuen Fahrzeugen so)
Das mit der Kamera läßt sich meines Wissen nicht deaktivieren.
Das Piepsen beim Retourgang habe ich in der Werkstätte deaktivieren lassen, seither ist da Ruhe.
Alles anzeigenHallo, Vielen Dank.
Habe auf 80% begrenzt!
Naja hatte immer noch so über 40%-50%, bin immer noch etwas aufgeregt und wollt mal das Laden testen...
Neben mir stand gestern ein Mercedes Fahrer da hat mich belächelt. Er hat trotz den kalten Temperaturen in nicht mal 30 Minuten von 30 auf 80 geladen, 150 kw, selbst gesehen.. und hat gesagt ich soll den Akku vor wärmen sein Mercedes macht das automatisch vor Konditionierung oder so, aber das macht wohl der BX nicht, schade.
Da ich kein Vielfahrer bin und eigentlich nur die Größe des Autos, Liebe und den Komfort den Sitz Komfort und so weiter finde ich so fantastisch, dass ich mit der LadeLeistung so leben kann im Winter und hoffe, dass es im Sommer deutlich besser wird, vielleicht sollte ich auch mal leer fahren, habe ihn aber nicht mal eine Woche das wird schon. Schön, dass man hier gleich Antworten bekommt und so weiter.
Vielen Dank.
Das mit der Vorkonditionierung wurde die letzten Tage hier im Forum diskutiert. Der bz4x Facelift wird es können, unserer kann es nicht, genauso wie eine Ladeplanung. Die Ladeplanung kommt heuer auch auf die "Alten" bz4x. Ob die Vorkonditionierung auch kommt weiß derzeit niemand und es scheiden sich die Geister ob es technisch überhaupt möglich ist.
Mit 40-50% Ladestand sollte man mit dem bz sowieso nicht zur Ladestation fahren, da ist er auch im Sommer langsam bei laden. Wenn man bei 10-20% ansteckt kommt man schon für kurze Zeit auch die 140-150kW, aber der bz hält diese Leistung nur kurz und geht dann schnell zurück.