Beiträge von walter1220

    Ich hatte es bisher nur einmal in Wien bei Tesla getestet, und da ging es sich weder vorwärts noch rückwärts aus mit Belegung von nur einer Säule. Ich mußte die Säule vom "Nachbar" verwenden.

    Bei längeren Fahrten habe ich bisher noch nie bei Tesla geladen, entweder lagen sie ungünstig bzw. einmal war bei Tesla alles belegt und Gegenüber war alles Frei...


    Aber das Foto von Deinem bz4x könnte auch meiner sein. :)

    Aber dies betrifft dann jede Ladesäule, egal ob Tesla, EnBW, Aldi-Süd, etc.

    Auch Teslafahrer Können Probleme haben an nicht Tesla-SuC.


    Aber bei Tesla hatte ich nie Platzprobleme, haben ja fast immer 10-20 Säulen.

    Da bei den Tesla Superchargern aber die Kabel für Tesla (Stecker ist links hinten) ausgelegt sind geht es sich für den bz4x nur aus wenn man das Kabel von der "falschen" Ladesäule verwendet, das ist bei den anderen (eNBW, usw.) nicht der Fall. Bei Tesla sind daher beim Laden eines nicht Tesla fast immer 2 Ladeplätze belegt.

    Und noch einmal wow: Dieselbe Strecke, ca. 2/3 schönes Wetter, 1/3 Regen und ähnliche Fahrweise mit 15,2 kWh/100 km. Ich verstehe es nicht, aber nehme es gerne hin. (Übrigens liegt es nicht an der Anzeige, denn auch die geladenen kWh, also inkl. Ladeverlusten, liegen nur knapp drüber.)

    Auch wenn ich mit meinen bz4x sehr zufrieden bin, aber bei dem Verbrauch kann ich nicht mithalten.

    Ich habe auch gestern den Brief bekommen, als ich Ende März in meiner Werkstätte nachgefragt habe, gab es für Österreich noch kein Update. Er hat damals gemeint, dass in Deutschland durchaus eine andere Software drauf ist als in Österreich. Jetzt muss ich jedenfalls auch wieder anrufen und hinfahren.

    Ich bin letztes Wochenende von Wien nach Haltern am See (Bereich Essen) gefahren, waren ca. 1040km. 4 Ladestopps, hat ebenfalls super funktioniert.

    Beim Heimfahren haben wir noch einen Abstecher nach Venlo (Niederlande) gemacht und dort auf ca. 93% geladen. Während der Fahrt hatte ich dann wieder 4 reguläre und noch einen ungeplanten Ladestopp (da es da in der nacht dann schon auf 8°C abgekühlt hat und daher die Heizung gelaufen ist. Bis auf einen Ladestopp bei Regensburg auf der Heimfahrt hat alles gut geklappt. Das eine Mal hat mir das Autonavi eine nicht vorhandene Ladestelle angezeigt und mich dann noch zu einem nicht vorhandenen Tesla Supercharger geschickt, erst habe ich dann die EnBW-App bemüht.

    Mit ABRP hatte ich bei meiner Reise nach Paris vorigen Herbst schlechte Erfahrungen gemacht, daher verwende ich die nicht mehr.

    Preislich war ich ziemlich gleich wie mit meinem RAV4 vorher.

    Danke für den Hinweis, werde ich entsprechend beachten.

    Der Bericht deckt sich auch so ziemlich mit meinen Erfahrungen vom letzten Herbst, als ich mit meinem bz4x (AWD, 20 Zoll) von Wien nach Paris mit einer Übernachtung in Verdun gefahren bin. Auf den 1000km von Wien nach Verdun hatte ich 4 Ladepausen mit je 30-35 Min.

    Jedoch hatte ich mit Ladestellen damals überhaupt kein Problem (keine Ausgefallene oder Besetzte Ladestelle).

    Bin gespannt wie es zu Christi Himmelfahrt aussehen wird, da fahre ich von Wien nach "Haltern am See" (bei Dortmund) sind dann auch wieder 1000km am Stück.

    Ich habe meinen als Vorführer mit 7400km und rd. 32 % Nachlass auf Liste gekauft.

    Kein anderes Fahrzeug mit Allrad und Vollausstattung zu diesem Preis verfügbar. Und Toyota von der mechanischen Qualität sicher besser als Model Y. GARANTIE hat den Ausschlag gebracht.

    Meiner war auch ein Vorführer allerdings mit nur 1800km, wovon 1200 von mir waren, die restlichen 600km waren vom Händler. Dafür habe ich aber nur ca. 10% Nachlass bekommen.