Beiträge von walter1220

    Ich wusste gar nicht, dass im Juni 22 schon bz4x in Europa zugelassen wurden. Ich dachte die waren alle noch vor der Lieferung zu den Händlern.

    Man lernt nie aus....

    Reichweitenangst habe ich definitiv auch keine mehr (zumindest im Frühling/Sommer/Herbst ). Seit dem Mai-Update ist mein Verbrauch nach ca. 500km (Autobahn / Landstraße / Stadt) auf 15,6kWh beim AWD mit Vollausstattung und 20 Zoll Reifen und natürlich mit Klima. Bei einem Akkustand von 50% zeigt er aktuell 183km Restreichweite an. Der Verbrauch ist bei meiner normalen Verwendung entstanden und nicht in irgend eine Richtung getrieben.


    20230613_214151.jpg

    In der Smartphone App habe ich bisher noch keine SW-Information vom Auto gefunden, aber im Auto hat sich der Verlauf nach dem Update nicht verändert. aber die %-Anzeige war sofort da und der Unterschied zwischen "mit A/C" und "ohne A/C" ist kleiner geworden.

    Als SW-Version wird nach wie vor 1040 von 04/03/2023 angezeigt. Ich denke da wird nur die Version vom Navi angezeigt.

    Ich habe mich mit diesen Einstellungen bisher noch gar nicht herumgespielt (ist bei mir noch auf Standard), keine Ahnung ob ich das alleine so festgestellt hätte oder nicht, aber kann mir gut vorstellen, dass solche Unterschiede in der Wahrnehmung auch durch kontinentale Gegebenheiten beeinflusst wird.

    Glaube aber, dass es bei meinem Chrysler Voyager (vor dem RAV4) damals auch schon so war, dass das Kreuz angezeigt hat, wo die Musik lauter ist. Also nicht den MIttelpunkt.


    Aber wie auch immer, manche negativen Punkte sind einfach nur Unwissen (bitte nicht Falsch verstehen) und man ist Glücklich wenn man die Erklärung bekommt und weiß wie man das "Problem" lösen kann.

    Eine Versionsnummer habe ich nicht erhalten. Das Update beinhaltet eine veränderte Reichweitenanzeige durch Verringerung des Puffers der Batterie und eine veränderte Verbrauchanzeige, dadurch dass die Ladeverluste nicht mehr mit eingerechnet werden. Zusätzlich natürlich die besagte Prozentanzeige des Ladestands. Dann ist noch die Anzahl der Schnellladungen pro 24h von 2 mal auf 3,8 mal erhöht worden. Frage mich jetzt aber bitte nicht was es mit den 3,8 auf sich hat und wie sich das in der Praxis auswirkt.

    Ich habe gestern in dem Videothread ein Video von Björn aus Norwegen gepostet, da wird das mit den 3,8 mal innerhalb von 24h einigermaßen erklärt.

    Kurz gesagt gibt es "Strafpunkte" bei jeder Schnellladung (scheinbar abhängig vom Ladestand, Akkutemp,..) bei 175 Punkten (soweit ich mich richtig erinnere) wird dann die Ladeleistung begrenzt. Jede Stunde werden diese Punkte um 10% reduziert. Dadurch ergeben sich dann diese ca. 3,8 Schnellladungen pro 24h.


    Mit dieser Erkärung sehe ich langen Autofahrten definitiv entspannter entgegen. Bin schon gespannt wie meine Fahrt von Wien nach Paris (ca. 1200km) Ende September sein werden.

    Was mich interessieren würde, weshalb Du Dich, im Vergleich zu einem Kia EV6, für den Toyota entschieden hast. Ich habe im September 2022 auch den EV6 zur Probe gefahren, allerdings nur eine Stunde. Aber er hat mir sehr gefallen und wenn es gegangen wäre, hätte ich mir den EV6 bestellt. Hätte zwar etwas länger warten müssen aber das hätte ich in Kauf genommen.

    Hatte verschiedene Gründe.

    1.) bisherige positive Erfahrungen mit meiner Toyota Werkstätte

    2.) EV6 um ca. 8.000€ teurer als der top ausgestattete bz4x (natürlich hat er eine größere Batterie und auch sonst manches, aber sind halt doch 8000€)

    3.) und wichtigster Punkt, der Sitzkomfort hinten ist für meine Familie unbrauchbar.

    4.) Ich finde die Türgriffe beim EV6 zwar optisch ansprechend, aber vom Handling genauso wie beim Tesla unmöglich.

    5.) Auch im EV6 Forum findet man die unzufriedenen User (genauso wie hier).


    Wenn ich im autoscout24.at nachschaue dürfte der EV6 genauso ein Ladenhüter sein, denn alle Fahrzeuge in Österreich auf die ich geschaut habe, sind nach wie vor verfügbar.

    Es gibt wieder einige neue Berichte von Björn aus Norwegen mit dem bz4x nach dem SW-Update.

    Die 1000km Strecke hat sich von 14 Stunden 25 Minuten auf 11 Std. 50 Min. reduziert. Das ist doch ganz ordentlich. Ausserdem erklärt er auch wie die Ladebegrenzung funktioniert. Es gibt bei jedem Schnellladevorgang "Strafpunkte" und jede Stunde werden die Strafpunkte um 11% reduziert, wird also zu oft hintereinander Schnell geladen (und vor allem auch 100% erreicht man den Punkt wo die Ladebegrenzung aktiviert wird schneller).

    Vor allem erklärt er auch als erster bzw. einiger, dass Toyota bis zu dem Mai Update die Ladeverluste in die "Verbrauchsanzeige" eingerechnet hat, und deshalb einen relativ hohen Verbrauch hatte (ist aus meiner Sicht ehrlicher, denn ich muss die ja auch bezahlen).


    Hier der Link zu seinen Videos:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Natürlich würde ich mir auch wünschen, dass der bz4x mehr km am Stück schaffen würde und nicht nur einphasig laden würde, aber beides wußte ich als den bz4x gekauft habe. Mit den Assistenzsystemen bin wich vollends zufrieden, die sind meiner Ansicht nach besser als beim RAV4 (auch wenn einige hier anderer Meinung sind).

    Einen Q5 bin ich noch nie gefahren und werde ich vermutlich auch nie fahren, aber ein Freund von mir hat einen A7, der in einigen Punkten deutlich besser ausgestattet ist als mein "alter" RAV4 oder mein jetztiger bz4x, aber bezüglich Assistenten hat seiner laut eigener Auskunft die gleichen Fehler (Verkehrszeichen Erkennung, Spurhaltung,..)


    Bei meinen Probefahrten haben Kia Ev6, Tesla Model Y und Skoda Enyaq in diesen Disziplinen auch nicht geglänzt.

    Das Tesla im Vergleich zu allen anderen Fahrzeugen extrem effizient ist, wissen mittlerweile vermutlich eh schon alle, aber trotzdem würde ich meinen bz niemals gegen ein Model-Y eider 3 eintauschen wollen...


    Alles in allem bin ich mit meinem 60.000€ "volle Hütte" bz4x sehr zufrieden.

    Ich denke mal, dass man die diversen Assistenten abschalten muss. Bei meinem RAV4 musste ich das jedenfalls machen wenn das Auto durchgezogen wird, sonst hätte er gebremst.


    Also das wäre schon ein Armutszeugnis wenn man den Wagen nicht einfach in die Waschstraße stellen kann. Eigentlich sollte man auch die Rückspiegel nicht einklagen müssen.


    Nur auf N stellen ohne Handbremse insofern die Waschstaße das Auto durchzieht.

    Zum Thema Spiegel einklappen, das verlangt bei mir in Wien, jede Waschstraße seit Jahren, wenn man sie nicht elektirsch einklappen kann, macht das der Wart dort bei der Vorwäsche. Ich hätte nicht gedacht, dass das in Deutschland anders ist.