Nicht das ich den AWD unbedingt brauche, aber da ich mich beim RAV4 damals gegen den AWD entschieden habe, wollte ich ihn diesmal doch haben. Außerdem hätte ich den FWD nicht so schnell in Komplettausstattung bekommen, den hat mein Händler nur mit dem Comfort Paket, wollte aber unbedingt die Sitzlüftung und SItzheizung hinten. Das Panoramadach war mir nicht so wichtig, ist aber doch auch ganz nett bei schönem Wetter, wenn es Kalt ist mache ich es hingegen zu sonst kommt wirklich kalte Luft von oben...
Beiträge von walter1220
-
-
Bei mir funktioniert das mit dem Sitzmemory auch nicht.
Zu doof bin ich nicht, da es in meinem BMW mit gleicher Tastenzahl problemlos funktioniert.
Was baut Toyota da für einen Dreck ein? Es sind doch nur 3 Tasten. Das kann doch so schwer
nicht sein.
Da gibt es scheinbar einen Bug in der SW. Aber hier im Forum gibt es einen Post mit der Lösung dazu, Irgendwas mit Sitz ganz nach hinten und Liegeposition. Dann auf die richtige Position stellen, aber bitte die Suche benutzen das ist nur so ungefähr was ich in Erinnerung habe. Hat damals bei mir jedenfalls funktioniert. Für das andere Problem gab es ja mittlerweile eh schon die Lösung.
-
Hast du einen Link?
Ich finde das Video nicht.
Hier ist der Link.
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
Scheinbar bin ich einer der wenigen die beide Schlüssel bekommen haben
, aber dafür gibt es in Österreich laut meiner Werkstätte das erwartete SW-Update noch nicht.
-
EIgentlich sollte er heizen sobald eine Temperatur angezeigt wird. Meiner heizt jedenfalls innerhalb weniger Minuten (viel schneller als jeder Verbrenner). Wenn er das nicht macht, ab in die Werkstätte. Ist halt leider blöd wenn man gerade Unterwegs ist.
-
Gelegentlich habe ich das auch, dass ich im Auto als Gast angemeldet bin, kann aber immer auf mein Profil wechseln, muss aber dann das Passwort eingeben. Der Profilwechsel funktioniert aber nur in "Park Stellung"
-
Wollte es gestern wieder einmal ausprobieren, aber jedes Mal wenn ich es versuche, bekomme ich die Meldung "Dieses Fahrzeug unterstützt keine Remote Park", das automatische Einparken habe ich aber schon getestet das funktioniert. Werde bei SW-Update mal bei meiner Werkstätte nachfragen.
-
Doch Hyundai /Kia gibt netto an . zb Niro EV mit 64,8 kWh. Auch VW macht es oder Nissan. Mit seine 71,4 ist Toyota total idiotisch.
Ich dachte der ID4 hat 77kWh Brutto, aber das hatte ich falsch in Erinnerung, aber laut https://ev-database.org haben IONIC 5 / EV6 / Model Y Nettp 74-75 kWh aber alle drei werden vom Hersteller mit 77kWh angegeben. Aber der Unterschied zwischen Brutto und Netto ist bei keinem so hoch wie bei Toyota.
Kia ist sich scheinbar selbst nicht einig wie sie die Kapazität angeben sollen, da ich mich nur für den EV6 interessiert hatte wusste ich es von dem.
-
Danke für die Rechnung.
Selbst wenn der gute Mann mal 2-3 Tage nicht fährt, dann wären das zwischendurch mal 1-2 Schnellladungen am Tag.
Auch das schafft der bz aktuell schon 😊
Ja, 1 Mio. km klingt sehr viel, aber man muss es nur entsprechend runter brechen, dann ist es durchaus machbar.
-
Nicht ansatzweise kann ich kann mir vorstellen, dass ein Herr von Gemmingen, der über 1 Mio. Kilometer in
einem inzwischen mind. 10 Jahre alten (veralteten) Tesla gefahren hat, diese Leistung hat fahren können, mit
den Einschränkungen, mit denen die Toyota bZ4x-Fahrer mit einem jetzt aktuellen Fahrzeug zu kämpfen haben.
1Mio km in 10 Jahren sind 274 km jeden Tag, das sollte auch mit einem bz4x problemlos möglich sein. Es kommt halt immer darauf an wie man die km zurück legt.
Und bzgl. der 71,4kWh Batterie, ja das suggertiert fälschlicherweise das man die auch nutzen kann, aber technisch ist es korrekt und es machen alle Hersteller so. Ich kenne kein Fahrzeug, das im Katalog die Netto Kapazität der Batterie angibt.