Beiträge von walter1220

    Ganz grundsätzlich muss man sagen, dass du mit einem zu vollen Akku an den Schnelllader gehst. Warum steckst du schon bei 60% an? Dafür sind die DC-Ladesäulen nicht gedacht. Und auch nicht, um auf über 80% oder sogar auf 100% zu laden. Dass das dann ewig dauert ist völlig normal.


    Probiere mal, erst bei ca. 10% oder weniger an einen HPC Lader zu fahren. Dann bekommst du auch die maximale Ladeleistung (knapp 150kW). Der Wagen sollte dann in ca. 30-35min wieder bei ca. 80% sein, je nach Akku-Temperatur.

    Sehe ich genauso. Ich habe das Schnellladen getest bevor ich den Wagen gekauft habe. Wenn ich mit 40-60% an den HPC Lader gefahren bin war die Ladeleistung unterirdisch. Als ich dann mit 10% angesteckt habe, ist er sehr schnell auf 145kW rauf gegangen, hat sie zwar nur kurz gehalten, aber die ca. 35 Minuten auf 80% haben unfähr gepasst. Darauf hin habe ich mir den Wagen dann gekauft.

    Aber bezüglich Probefahren habe ich mit meinem Händler viel Glück. Ich konnte den FWD über das Wochenende fahren und meinen AWD sogar zweimal. Einmal übers Wochenende und einmal eine ganze Woche. So ausgiebig können wohl wenige ein Auto testen.

    Ich habe heute auch meinen Händler angerufen, aber in Österreich scheint das Update noch nicht verfügbar zu sein. Er hat mir gesagt, dass er "nur" zwei updates im System hat. Eines für die Frontkamera und das andere für den Einparkassistenten.

    Ein Denkfehler ist auf jeden Fall:

    Du bist mit 100% weg gefahren, hast aber dann nur auf 83% geladen, um die tatsächlichen Kosten zu haben hättest Du auf 100% aufladen müssen.


    Und ja, das mit den Leistungen passt auch nicht. Wenn 20% aufladen 25,1kWh wären müsste eine Vollladung ca. 120kWh sein, das geht sich auch mit den Ladeverlusten nicht aus bei einer 71,4kWh Batterie.

    Ich sehe bei mir unter "Service und Inspektionen" nichts von einem SW-update. Ich habe nur Inspektionen, Räderwechsel, Räderwechsel inkl. Einlagerung, Andere Dienstleistungen (Klima-CHeck, Ölwechsel,..) und die in Österreich obligatorische §57a Überprüfung (TÜV in Deutschland).

    Wenn ich auf irgend einen Punkt da gehe, werde ich gefragt ob ich meinen Händler kontaktieren will, kann ich dann nur bei meinem Händler anrufen.

    Ich bin ja noch die Auflösung schuldig, wie das ausging. Nach langem hin und her bin ich dann doch beim Model Y gelandet. Die Sitzposition und das Platzangebot sind in einer anderen Liga und das Lenkrad konnte ich dort hinstellen, wo ich es haben möchte. Dazu kamen noch die konkurrenzlosen Kampfpreise, die Tesla momentan anfährt, mehr Auto fürs Geld gibt es zur Zeit nirgends. Na ja, und 513PS, was will man da anderes machen, als zuschlagen. :huh:

    Viel Spaß mit deinem Model Y. Mir hat das Auto vom Fahrgefühl gar nicht gefallen, und die Ausstattung hat auch nicht meine Erwartungen erfüllt. Z.B. gibt es keine Scheinwerfer Reinigung, und keine belüfteten Sitze, Das man das Glasdach nicht verdecken kann war für mich auch ein NoGo. Den einzigen Vorteil den ich beim Y gesehen habe ist der große Kofferraum.

    ... stimmt nicht ganz ( ich bin Elektrotechniker)

    P = U x I x cos φ x √3 also 400Vx16Ax(ca.0,86)x 1.71 = 9,4 kw

    Wallbox wird ja mit Drehstrom angeschlossen also 400 V und Wirkungsgrad sollte etwa bei 0,8 - 0,9 liegen

    Die ersten Auslieferungen (auch meiner) sind aber einphasig, und es ging um das einphasige Laden, und genau diesen Wert sehe ich jetzt auch bei meinem Ladekabel.


    PS: Habe auch eine Elektrotechnische Ausbildung, den cos φ habe ich der Einfachheit halber weggelassen.

    Wie schon geschrieben und auch allgemein bekannt, variiert die reale Reichweite sehr stark bei unterschiedlichen Wetterbedingungen.

    Mit meinem AWD mit Vollausstattung habe ich Ende März bei Regen, Wind und einigen Plus Graden auf der Autobahn nach ca. 210km nachgeladen. Da ist meine Frau schon nervös geworden. Die Restreichweite waren noch ca. 20km soweit ich mich richtig erinnere. Bei wärmeren Wetter habe ich auch mal nach ca. 200 km nachgeladen, allerdings waren da ca. 30% drinnen soweit ich mich richtig erinnere.


    Den Kamera Spiegel habe ich in meinem RAV 4 nie verwendet, mir ist bei dem immer Schwumrig geworden, vielleicht liegt es daran das ich Brillenträger bin, keine Ahnung. Ich könnte jedenfalls nicht mal sagen ob der bz einen hat oder nicht.

    Ich kann die Kritik im Wesentlichen auch überhaupt nicht nachvollziehen. Die Ladegeschwindigkeit wußte ich ja schon vorher und habe das akzepiert, stellt bei meinem Gebrauch auch überhaupt kein Porblem dar.

    Die Bremsen finde ich genauso wie die meisten anderen Hervorragend Dosierbar.

    Das Faherdisplay ist bei meiner Sitzposition hervorragend ablesebar. Da hatte ich bei meinem RAV4 (2019) mehr Probleme, wie schon weiter oben beschrieben, schaue ich über dem Lenkrad auf die Geschwindigkeitsanzeige und bei dem Auto vermisse ich ein HUP Display überhaupt nicht.


    Die APP könnte klar besser sein, z.B. vermisse ich den jeweiligen Verbrauch bei jeder Fahrt, ich kann mir das leider dann immer nur tageweise in der APP ansehen. :(


    Aber alles in Allem bin ich sehr glücklich mit dem Auto, ich hoffe nur, dass das nächste Update dann die Reichweite etwas erhöht und die Anzahl der Schnellladungen pro Tag erhöht wird, auch wenn ich bisher noch kein Problem damit hatte.