Beiträge von felpi

    Interessante Ausführungen.


    Die Sitzheizung finde ich in Ordnung. Ich habe auf Stufe 1 ein angenehme Wärme. Allenfalls liegt es darin, dass ich auch ohne Jacke aber mit T-Shirt bzw. Hemd fahre.


    Allgemein wird bei mir die Heizung nach ca. 5 Minuten warm. Ich habe die Heizung bzw. Temperatur dabei auf 24 Grad eingeschaltet.


    Was die Scheibenbeschlagung angeht, so hatte ich ein riesen Problem VOR der Kälte bzw. dem Schnee, also bei Feuchtigkeit und Regen. Da waren die Scheiben umgehend beschlagen (in einem anderen Thread erwähnt). Jetzt bei Schnee bzw. noch kälteren Temperaturen habe ich nicht mehr so ein ausgeprägtes Beschlagen der Scheiben. Aber auch hier helfe ich mir dann mit der Frontscheibenheizung.


    Bestätigen kann ich die Situation mit den Assistenzsystemen. Ist mir im Oktober bei starkem Regen aufgefallen. Die Spurhaltung funktionierte dabei mehr oder weniger gar nicht.


    Was der BZ bei Kälte (ab unter 3 Grad) nicht zulässt, ist One Pedal Driving. Dies auch wenn die Strasse schneefrei ist. Hier wird man darauf hingewiesen, die Bremse "normal" zu betätigen. Dies ist für mich nicht störend, da ich im Winter oder bei Nässe auf One-Pedal-Drive verzichte.

    Da kann ich Dir recht geben. Die App ist nicht brauchbar. Die App hat nicht mal meinen BZ erkannt, wenn ich drin gesessen bin. Eine Verbindung kann nur sproradisch aufgenommen werden, was es mühsam macht, wenn man z.B. wie jetzt bei Kälte den Innenraum heizen will.

    ja, die App lässt zu wünschen übrig…..keine Verbindung möglich….Statusabfrage nicht möglich, da sich das Auto bewegt…quatsch, steht auf dem Parkplatz….nicht mal wenn man im Auto sitzt funktioniert die App….deinstallieren und neu laden fehlanzeige

    gefunden…..endlich



    Die Reichweite nimmt ab

    Sie haben es vielleicht schon bei Ihrem Smartphone bemerkt: Der Akku neigt dazu, sich schneller zu entleeren, wenn Sie im Winter den ganzen Tag draußen verbringen. Dasselbe Phänomen lässt sich auch bei der Reichweite eines Elektroautos bei kaltem Wetter beobachten.

    Diese Erklärung ist rein chemisch. Einfach ausgedrückt: Je niedriger die Temperatur, desto langsamer laufen die chemischen Reaktionen in der Batterie ab und die Spannung sinkt. Die Batterie ist weniger effizient und entlädt sich daher schneller.

    Die Auffassung ist m.E. korrekt.

    Der Akku wird träger und gibt unwilliger Energie ab bzw. nimmt unwilliger Energie auf.

    Wie Du schon sagtest, ist bei jedem Händy und jedem Notebook auch so.

    Genau, darum geht es in meiner Frage. Es geht in dieser allgemeinen Frage von mir nicht um unseren BZ, um Tesla oder dergleichen, sondern um das Verhalten einer AKKU-Batterie in E-Autos aus physikalischen Gründen.


    Aber eben, ich kann im Netz nichts finden, was einfach erklärt, weshalb dies so ist. Wie in meiner Einleitung geschrieben, beziehen sich von 100 Hinweisen und Beiträgen im Netz, 99 auf die Heizung, Sitzheizung, Lenkradheizung.... toll., aber das kann es nicht sein.

    danke, aber das ist jetzt am Thema vorbei….


    es geht darum, was geschieht mit der Batterie bei Kälte….

    Hallo zusammen


    Da es sich hier um das allgemeine Thema "Winter - Kälte - Reduktion Reichweite" handelt, platziere ich das mal hier.


    Ich war immer der Meinung, dass die Reduktion der Reichweite eines E-Autos im Winter bei Kälte zum grössten Teil ein physikalisches Problem sei. Mein letztes Iphone nutzte ich immer im Winter als Sportmessgerät. Bei eisiger Kälte war der Akku blitzschnell von 100% auf 0% gefallen bzw. irgendwo bei 30% schaltete sich das Iphone ab.


    Nun habe ich angenommen, dass der Akku bei Kälte aus "physikalischen" Gründen darum schneller abbaut. Wenn ich jetzt aber online lese, wird die Reduktion der Reichweite im Winter einzig auf die Heizung / Klima reduziert. Das sei der wichtigste und grösste Faktor der Reichweitenreduktion. Der Akku selber kommt mit der Kälte mehr oder weniger klar.


    Ist es wirklich so, dass das Thema "E-Auto + Winter" eigentlich gar kein Thema sein dürfte? Bei den Verbrennern ist es auch so, dass diese durch die Heizung/Klima im Winter ebenfalls an "Reichweite" verlieren. Davon spricht aber niemand. Ist es wirlich so simpel?


    Auf Eure Meinung bin ich gespannt.