Beiträge von PeterS

    Ich bin Mitte Juli bei Sonnenschein und ca. 34°C Aussentemperatur (mit Klima) ca. 320km gefahren. Nach ca. 250 km haben wir dann eine Ladepause eingelegt

    Okay soweit, ich handhabe das eben anders.


    Ich habe beim letzten Kurzurlaub schon nach 140 km nachgetankt, da EnBW auf dem Weg lag. War nicht viel, auch nur so lange wie Kaffee und Hunderunde gedauert hat, war dadurch am Urlaubsort bis zum nächsten Laden länger unterwegs. Zurück zu habe ich auch nochmal unterwegs bei EnBW geladen, obwohl es bis nach Hause gereicht hätte.

    Dem Schluss von guenter23 würde ich so beipflichten. Beim Verbrenner habe ich auch nicht ständig am Verbrauch herumgerechnet.

    Ich bin mit dem bz4x zufrieden. Wenn die Reichweite unter 100 rutscht fahre ich zum Schnellladen, mittlerweile habe in der Nähe eine Stammsäule. Mit weiteren Ausflügen etc. komme ich klar, die Pausen werden zum Schnellader gelegt. Ich mische Autobahn mit Landstraße, habe ich aber bei den Verbrennern auch früher schon gemacht.

    Ich bin mit dem Auto zufrieden, bin aber auch z z ....ziemlich zügig unterwegs. Muss auch nicht mehr täglich fahren. Kein Transportmittel...SpaßAuto.

    Hatte vorher schon E Erfahrung. Aber auch nicht ich wollte das Auto , das Auto (Toyota) wollte mich, d.h. Leasing Vertrag CHR wurde sozusagen mit kleinen Anpassungen ausgetauscht.

    Kleinkram was mich gestört hat...nur die eine USB Buchse...bin ich von Android Auto und Spotify weg, höre meine Musik über einen kleinen Stick, sodass induktiv Laden noch Platz ist.

    Die USB C Buchsen unter der Mittelkonsole habe ich mit Adaptern auf Normal USB versehen, Laden von weiteren Handys der Mitfahrer mittels Kabel.

    Allerdings werden wohl die Kilometer des von Toyota angebotenen Standard Leasingvertrages 10T nicht reichen. Na mal schauen wo ich in 4 Jahren stehe. Aber wie man sagt kommt Zeit kommt Rat.


    Fazit nochmal für meine Bedürfnisse passt das Auto. Ich fahre sehr gerne damit. Auch ziemlich zügig. Eco modus auch mit Klima wenn nötig. Und Rekuperation nutze überhaupt nicht. Aber das habe ich hier an anderer Stelle schonmal erklärt.

    Wenn geladen werden muss tue ich das. Schnellader, dass ist mein subjektives Empfinden gibt's doch bald an jeder Ecke.

    Reichweiten Angst habe ich nie gehabt. Aber das liegt wohl an dem E corsa meiner Frau mit dem wir bei 330 km ohne Schnelllader auch klar gekommen sind.

    Lt. Mitarbeiter Toyota AH gibt es ein "neues" Update Kamera Front.

    Man wird sich das im Detail anschauen.

    Gegebenenfalls hat das dann bis zur planmäßigen Durchsicht Zeit.

    Das ist kein Over the Air Update. Das ist eine QS Maßnahme von Toyota. Dazu musst Du zu Deinem Toyotahändler. Da wird unter anderem die Reichweite mit Klimaanlage erhöht und eine %Anzeige des Akkuladezustandes dem Kombiinstrument hinzugefügt.

    Das Maiupdate habe ich doch schon längst.

    Es ging um das Nächste...Kamera update, dass beim Kolti angezeigt wird an der MyT App. Aber bei mir nicht.

    Irgendwie verstehe ich die ganze Diskussion nicht. Bin gerade von der grünen Mitte Deutschlands im Osten ser Republik. Bin voll losgefahren, Verbrauch habe ich so eingestellt, dass er sich bei jeder Fahrt nullt. Mal 16 mal 13. Mir egal.

    Klima läuft meist mit, gestern wegen Regen und scheibenfrei und heute wegen warm. Autobahn und Landstrasse gemischt. War Mittwoch bei EnBW für 6 Euro nachgetankt.

    Heute beim Sightseeing in Torgau an den Schnellader auf 85 pro. 300 plus und da komme ich Sonntag locker wieder zurück. Und kann morgen noch in Leipzig zwischenstoppen, ohne tanken.

    Ergo, ich tanke wenn es passt und komme damit klar.

    In der EnBw App lässt sich das scheinbar nicht nach Anzahl der Ladestationen filtern.

    Ich denke wichtiger ist, dass ich sehe was frei ist.

    Subjektiv werden es jeden Tag mehr Ladepunkte, also muss es nicht unbedingt ein Ladepark mit 48 Säulen sein.


    Habe unlängst bei mir im total ländlichen Raum, 300 Seelen Dorf, nicht mal eine Bundesstraße, 4er Schnelllader entdeckt durch Zufall. Nagelneu.

    Ich bin gerade auch bei den gefährlichen 5250 Kilometer.

    Toi toi Klopfen auf Holz, bisher keine Probleme - zumal das Auto in der Woche auch mal 3 Tage steht.

    Und ich betätige auch nicht die P Taste, wie hier angeraten wurde.


    Vielleicht sollte man mal statistisch erfassen, welche Autos betroffen sind...vom Datum wann vom Band gelaufen.


    Evtl. zeitlicher Zusammenhang und man hat eine "schlechte" Charge Batterien erwischt.