ist die neueste Firmware im "Wandkasten" ?
Software-Updates
Aktuelle Software-Updates für MENNEKES Ladesysteme AMTRON®, AMEDIO®, SMART® und PREMIUM® ► Hier downloaden!
www.mennekes.de
ist die neueste Firmware im "Wandkasten" ?
Wir sind auch keine Hardcore - Fahrer. Zu 99% fahren wir im Eco- Betrieb. Klima nur wenn es extrem heiss ist.
Da wir nicht durchgängig mit Klimaanlage fahren, liegen mir keine Reichweiten vor.
Die Möglichkeiten der Netzbetreiber sind sehr vielfältig.
Bei lokaler "Stromüberproduktion" (vereinfacht - die Stromproduktion und Stromabnahme stehen in einem Missverhältniss) werden zB. in den Kraftwerken grosse Pumpen angefahren um Strom zu verbrauchen und damit das Netz zu stabilisieren.
Genauso kann der Netzbetreiber bei zu wenig Strom: ganze Landstriche abschalten oder auch nur einzelne Städte im sogenannten Inselbetrieb versorgen.
Das ganze natürlich nur im äussersten Notfall. Die Aussage von roy_hammer ist also weitgehend richtig.
Den folgenden Satz möchte ich aber so nicht unterschreiben:
Einen Strommangel, ob national oder örtlich, kann man dort suchen, bis die Hölle zufriert.
Wer wissen möchte wie es funktioniert möchte ich einen Ausflug nach Brauweiler bei Köln empfehlen:
Besuch bei Europas größter Leitwarte zur Überwachung des Stromnetzes in Brauweiler | Land.NRW
Ich bin auch über jeden froh, der hier seine Erkenntnisse zum BZ4X mitteilt.
Fragwürdig finde ich allerdings das sich hier im Forum Leute anmelden, die wahrscheinlich nie einen BZ4X gefahren haben und dann das Auto schlecht reden.
Wenn jemand einen BZ4X und zB. einen Tesla besitzt, dann beide einem Vergleichtest unterzieht und seine Eindrücke hier postet ist es für mich völlig OK. Auch wenn dann der BZ4X schlechter da stehen sollte.
Ich würde mich nie in einem VW Forum anmelden, um dort den ID4 schlecht zu reden da ich das Auto nie gefahren habe.
Zum Thema Reichweite:
Diejenigen die hier über eine grössere Reichweite berichten, sind meist die Leute, die einen Fronttriebler fahren.
Wir schaffen im Sommer Stadt ohne Klima immer über 400 KM. Meist 450 - 470 KM.
Autobahn ohne Klima bei ca. 120 Km/h 350 - 360 Km.
580 Km sind utopisch.
Ich hoffe das die Frage "Was soll das?" damit beantwortet ist.
Ansonsten:
"Einfach vorbeilaufen lassen.)"
Bei uns hat das abbrechen des Ladevorgangs immer funktioniert.
An der Ladesäule ist meist auch eine Telefonnummer aufgeklebt. Dann kann der Ladevorgang vom Anbieter auch per Fernauslösung gestoppt werden.
Eine Frage an die Tesla - Influencer:
Wie viel Geld kann man damit verdienen, in dem man sich in anderen Foren anmeldet, denen ihr Auto madig macht und den Tesla lobpreist ?
Den Sprachbefehl hatte ich nach der Auslieferung geändert. Hat gut funktioniert.
Beim nächste Softwareupdate war mein Sprachbefehl dann gelöscht.
Also erneut eingegeben. Funktioniert. Aber nur bis zum nächsten "Neustart" des BZ.
Dann har er alles wieder vergessen.
Der BZ sollte in einer Fachwerkstatt überprüft werden. Und wenn die eine es nicht kann, sollte Frau die nächste anrufen.
Im Westerwald gibt es bestimmt auch gute Monteure.
Im Forum wird da niemand helfen können
Das Aufklappen in der Höhe beschränken kann man auch direkt an der Klappe. Einfach den Öffnerknopf gedrückt halten bis es lange piepst. Diese Höhe ist dann gespeichert
Das das ufklappen der Kofferraumklappe begrenzt werden kann ist bekannt.
Die Fragestellung ging aber in die Richtung:
Ist es möglich die für die Garage sinnvolle Begrenzung des Öffnungswinkels, zB. vor dem Supermarkt aufzuheben