Beiträge von Guenter_23

    Die 4 normalen Aufnahmepunkte im Schwellerbereich welche jeweils mit einem Pfeil und Rechteck markiert sind stehen auch in der Anleitung. ...

    Hast Du die bei Dir gesehen?


    Ich habe nichts sehen und finden können, obwohl ich doch autotechnisch ein bischen mehr beleckt bin, als der Durchschnitt.

    2 Mitarbeiter und der Chef vom Reifenhandel haben auch nichts sehen können, als der Wagen noch auf dem Boden stand.

    Erst als der Wagen auf Bursthöhe gehoben war, konnte man von unten die Pfeile sehen. Ich habe sie von der Seite aus, neben

    dem Auto an der Hebebühne stehend, nicht sehen können.


    Das ist nicht kundenfreundlich gemacht, denn eine 4-Säulen-Profi-Hebebühne hat der durchschnittliche bZ4x-Käufer

    vermutlich nicht ein seiner Garage, um nach den Pfeilen suchen zu können.

    ... ziemlich wenigen Autos bzw. Werkstätten etwas nicht klappt, gleich eine ganze Firma mit solchen Ausdrücken zu beschimpfen, ist ...

    Es nervt einfach nur. Der bZ4x ist der 3. Toyota den ich fahre.

    Bei allen 3 Toyota gab es immer Probleme beim Radwechsel.

    Bei meinen ca. 17 anderen Autos unterschiedlicher Hersteller

    nicht.


    Es ist ja nicht nur das anlernen der Räder, sondern auch defekte

    Sensoren in den Rädern, die teuer ersetzt werden müssen.

    So, die Urlaubs-Rückfahrt war entspannter ...

    Autobahnfahren mit 100 - 120 km/h ist - glaub ich - heute in jedem Auto entspannt.


    Ich war anfangs auch überrascht, wie entspannt es sich im bZ4x reisen tut.

    Bis ich der Sache mal genauer auf den Grund gegangen bin im Vergleich mit den anderen Autos in unserem Haushalt.

    Es liegt hauptsächlich an der niedrigen Geschwindigkeit, die man aus Reichweitengründen mit dem bZ4x fährt, als am

    Auto selbst.


    Mit meinem 3-er BMW mit Doppelverglasung reist es sich auf der Autobahn auch sehr entspannt, allerdings mit

    160 - 180 km/h.

    Ja, da ist alles dunkel auch bei mir.

    Ich glaube nicht, dass die beleuchtet sind.


    Wenn Du mal eine längere Zeit ein anderes Auto gefahren hast

    wie z.B. ein BMW 3er oder einen Audi Q5, dann wird die deutlich

    auffallen, wie viel bei Toyota nicht beleuchtet ist oder wie schlecht

    bei Toyota ausgeleuchtet wird. (z.B. der Kofferaum)


    Dafür ist der Toyota eben haltbarer und zuverlässiger.

    Oh!


    Das sind ja nochmals ganz andere Punkte, wie die, die in meiner Bedienungsanleitung gezeigt werden.


    Hast Du das in der Praxis mal probiert? Mit einem normalen handelsüblichen Rangierwagenheber

    kommst Du bis dahin nicht!


    Und mit dem Toyota-Zieharmonika-Bord-Wagenheber sicherlich auch nicht.


    Mich würde es mal interessieren, ob ihr alle einen Wagenheber an Board habt oder ob schon mal jemand

    Reifen selbst gewechselt hat.

    ... Die Winterreifen sind drauf, allerdings hat die Werkstatt es trotz längerer Versuche nicht geschafft, die Reifen anzulernen. ...

    Ich muss ja die Felgen öfters wechseln und bei mir funktioniert es nie!

    Auch nicht bei Toyota!


    Das ist nervig, wenn man aus der Toyota-Werkstatt raus fährt und nach

    500 m sieht, dass die Felgen nicht angelernt sind.


    Oder man es erst zu Hause merkt, wenn man den anderen Satz Reifen

    aus dem Auto geladen hat.


    Und dann nochmal zur Toyota-Werkstatt muss, damit eingestellt wird.

    Hallo,


    ich mache das Thema nochmals neu auf.


    Bitte denkt daran, vor dem Reifenwechsel bzw. vor der Reifenbestellung Euren Reifenhändler zu fragen,

    ob er über eine 4-Säule-Hebebühne verfügt und E-Autos heben kann.


    Ich war nämlich heute bei meinem Reifenhändler auf einer 2-Säulen-Hebebühne eingeplant, auf der man

    den bZ4x nicht heben konnte. Zum Glück wurde eine 4-Säulen-Hebebühne zeitnah frei und ich konnte

    dort dazwischen geschoben werden.


    Im schlechtesten Auto-Handbuch der Welt ist natürlich auch nicht gut beschrieben, wo die Hebepunkte

    für den bZ4x sind. Wenn man allerdings auf der 4-Säulen-Hebebühne das Auto mit den Reifen anhebt,

    kann man, wenn der Fahrzeugboden auf Bursthöhe ist, unterm Auto undeutliche Pfeile erkennen wo

    das Auto angehoben werden soll. Dafür hat dann die 4-Säulen-Hebebühne eine zweite Hebevorrichtung,

    auf die man die Gummiklötze entsprechend plazieren kann und dann das Chassis anheben kann, damit

    die Reifen frei sind.


    Mein Tipp, wie zuvor an andere Stelle schon: Lasst die Reifen bei Toyota wechseln, um den und anderen

    Problemen aus dem Wege zu gehen.


    Gruß

    Günter

    ... Ja, der krasse Unterschied zwischen AWD und FWD wird ja hier im Forum und in den Tests immer wieder beschrieben ...

    ... Ich bin hier im flachen Norden auf jeden Fall sehr glücklich mit meinem FWD. In der Stadt habe ich im Sommer und Herbst

    immer einen Verbrauch zwischen 12 und 14 KwH - das bedeutet bei 64 Kw nutzbarem Akku eine reale Reichweite von

    ca. 500 Km. ...

    Bei Dir kommen ja alle positiven Sachen zusammen, um 12-14 kw zu erreichen:

    1.) flacher Norden

    2.) in der Stadt

    3.) Sommer + Herbst

    4.) 18"-Sommerfelgen

    Da macht dann der FWD auch nicht mehr soviel aus.


    64 kw hat m.W. bisher noch niemand in einen bZ4x geladen. Um die 55-57 kw sind real

    maximal möglich. Daher auch meine Bitte, mal den Tageskilometerzähler zu drücken

    und 500 km zu fahren. Bisher hat noch niemand 500 km geschafft.

    Wenn man sich dann noch die Ladeberichte von Urlaubsreisen hier im Forum anschaut,

    machen alle, auch die FWD, den ersten Stopp (Start mit 100 % Akku) deutlich vor 300 km.


    Ich liege bei 19 - 20 kw mit Allrad, 20", Klimaanlage ein, bergige Landschaft, wenig Stadt,

    und vielen unbefestigten Wegen. Natürlich auch schon mal in Ausnahmefällen deutlich

    unter 18 kw, sonst würde ich die 300 km nicht schaffen können.


    Was mich am meisten bei der Reichweite ärgert, sind die Langstrecken mit Autobahn.

    1.) Ich bin gezwungen, max. mit ca. 120 km/h zu fahren, damit die Reichweite im Rahmen

    bleibt. Obwohl es sich mit dem BZ4X auf bei ca. 150 - 170 km/h sehr angenehm reist.

    2.) Ich habe schon mehrmals bei weiteren Strecken (500 km + mehr am Tag) Probleme

    mit den Nachladen und Ladeabbrüchen gehabt. Ich vermute, dass das mit dem Langsam-

    laden in Hotels zu tun hat - meiner läd ja nur 1-phasig mit 3,5 kw - und dass der bZ4x

    damit über Tage durchgehend ohne Unterbrechung am Fahren oder Laden war.


    Mit der schlechten Autobahnreichweite / Autobahngeschwindigkeit ist aber kein reines

    bZ4x Problem. Andere wie z.B. der Mercedes EQE haben auch das Problem, dass bei

    angemessenem "Außendienstler-Autobahntempo" von 150 - 200 km/h, der Akku rasend

    schnell leer ist und die Fahrzeuge kaum Reichweite haben.