Beiträge von Guenter_23

    ... Also schauen lohnt sich ist aber tatsächlich ungeheuer umständlich teilweise.

    Keiner hat etwas zu verschenken.

    Firmen müssen Geld verdienen.

    Dieses einfache Grundwissen geht immer mehr verloren.


    Der Verbraucher überblickt überhaupt nicht, was er, fixiert auf einen günstigen Preis, wählt.

    Das wissen die Anbieter natürlich auch und konstruieren ihr Produkt entsprechend.

    Wer Bock auf wechseln hat, dann gern.


    Ich welchsele Storm, Autoversicherung und Telefonanbieter i.d.R. nicht.

    Dafür - also für den Wechsel und die permanente Preiskontrolle -

    ist meine Zeit zu teuer.


    Ich habe keine Lust auf Billigheimer, die sich das Geld dann an anderer

    Stelle bei mir wiederholen.


    EnBW funktioniert prima, hat eine super App und das ist mir auch etwas wert.


    Aber genau so, wie wir alle nicht das gleiche Auto fahren oder die gleiche

    Kleidung tragen, kann natürlich jeder "seinen besten" Anbieter wählen.

    Ich bin inzwischen über die immer häufiger anzutreffenden 300 kw Lader an

    Aral- und Shelltankstellen sowie an Autobahnraststetten positiv überrascht.


    Auf den neuen Autobahntankstellenhinweisschildern ist auch immer öfter

    das "Tanksäulensymbol mit Stecker" zu finden. Einfach mal gezielt drauf

    achten, wenn man auf der Bahn unterwegs ist.


    Allerdings hat man in machen Städten auch immer wieder Rückschläge, da

    viele E-Säulen belegt sind. Münster oder Frankfurt a.M. sind im Zentrum

    was Ladesäulen angeht, eher schwierig, da keine oder zu wenige Säulen in

    den Üblichen Innenstadtparkhäusern.

    ... Der Fahrer der fast immer Zuhause lädt, wird die Ladeplanung weniger vermissen, als derjenige, der ständig auf der AB ist.

    Ständig auf der AB - dann ist der bZ4x (bzw. Elektroautos überhaupt) - das falsche Fahrzeug.


    Schaut doch einfach mal in die Liste mit den bZ4x-Kilometerständen - alles "Wenig-Fahrer".

    Daher dürfte die Ladeplanung in der Praxis auch wenig relevant sein.


    Vermutlich mehr ein Grund des "haben wollens" weil es Andere "haben", als das man es

    wirklich auch selbst täglich benötigt.