Beiträge von Guenter_23

    ... wie kann ich beim navigieren von Beginn an die Ladestopps einplanen? ...

    Geht nicht.


    Aber wie wird denn dann die Batterie vorgeheizt ...

    Geht ebenfalls nicht.

    Ist aber i.d.R. nicht notwendig, da der Akku ausreichend warm ist, wenn Du gefahren bist.


    Aber wie ... angezeigt, ob ein Ladeplatz frei ist oder die Tankstelle insgesamt stark frequentiert ist?

    Geht ebenfalls nicht.


    Mache ich über die App meines Ladekartenanbieters "EnBW".


    Wenn Du mit dem bZ4x längere Strecken machen willst, kommst Du nicht umhin, diese per App

    oder Google-Maps vorzuplanen, zu schauen, wo "Schnellader ab 50 kw" sind und sich auch

    alternative "Schnellader ab 50 kw" an der Strecke zu notieren, falls der gewünschte belegt ist oder

    nicht funkt.


    Die Software von Toyota erscheint ja wenig durchdacht, wie schade!


    vielleicht kommt ja bald ein Update….

    Ich denke nicht. Dafür werden zu wenige bZ4x in Deutschland verkauft

    und die Weiterentwicklung am bZ4x ist, wie bereits zu lesen war, eingestellt.

    Angeblich kommt etwas komplett neu entwickeltes in 2027/2028 als Nachfolger.

    Hast Du etwa auf seine Karte geladen?


    Normalerweise kann man nicht ohne weiteres den Ladevorgang an einem anderen Auto abbrechen,

    ohne sich über die zu dem Ladevorgang gehörende Karte zu identifizieren.


    Insgesamt seltsam.

    ... So langsam glaube ich, Guenter_23, Sie sind ein notorischer Nörgler. ...

    Nur weil ich nicht der übliche Toyota-Fanboy bin, bin ich lange noch kein notorischer Nörgler.


    Das Handbuch ist bei Toyota immer schon unterirdisch. Wurde auch schon immer in Foren

    kritisiert, mind. seit 2012. Hat Toyota nie interessiert.


    Typisch ist auch, dass wenn man bei Toyota etwas kritisiert, immer auf noch schlechtere

    hingewiesen wird.

    ... Zum Thema Reichweite:

    Diejenigen die hier über eine grössere Reichweite berichten, sind meist die Leute, die einen Fronttriebler fahren.

    Wir schaffen im Sommer Stadt ohne Klima immer über 400 KM. Meist 450 - 470 KM.

    Autobahn ohne Klima bei ca. 120 Km/h 350 - 360 Km. ...

    Wieviel schaffst Du im Sommer mit Klima?


    Weil im Sommer ohne Klima zu fahren bei den schrägen Dachflächen des bZ4x halte ich doch schon für

    sehr praxisfern. Das macht keiner. Ich sitze ja nicht nur in der Unterhose im Auto?

    ... schau mal bitte in die Bedienungsanleitung Seite 368 (ab Seite 366) und deaktiviere PKSD. ...

    Das mit dem permanenten Bedienungsanleitung schauen geht mir inzwischen richtig auf den Senkel.


    Zum einen, weil ich das bei anderen Autos auch nicht muss.


    Zum anderen, weil Toyota die schlechtest Bedienungsanleitung ever hat.

    Die A-Z Schlagwortregister hinten ist vollkommen unterirdisch. Da findet man nichts.

    Das hat jemand verfasst, der der deutschen Sprache nicht mächtig ist und die üblichen

    Begriffe, die im Zusammenhang mit dem Auto in D genutzt werden, nicht kennt.



    Zurück zum Thema:

    Ich deaktiviere beim Anhängerrückwärtsfahren manuell alle 7 oder 8 Assistenten. Dann geht es.

    Wenn man aber die Zündung aus und wieder ein macht, muss man abermals 4 Assistenten deaktiveren,

    die sich automatisch wieder eingeschaltet haben. Offensichtlich fährt Toyota bei der Entwicklung des

    Autos nicht mal mit dem Anhänger rückwärts. Mitbewerber lösen das über die Anhängersteckdose.

    D.h. das Auto merkt, wenn etwas eingesteckt ist und deaktivert entsprechend selbst.

    Ich nehme die Sprachsteuerung auch nicht, da sie zu unzuverlässig funktioniert.

    Aber nicht nur bei Toyota, sondern bei meinen anderen KFZ auch nicht.


    Gerade die Zieleingabe im Navi des bZ4x ist per Spracheingabe ja eigentlich schön,

    wenn sie denn funktioniert. Gefühlt in 50 % der Fälle funktiert sie aber nicht.


    Was beim Toyota funktioniert, sind Fragen des Fahrzeugs, die man mit "ja"

    oder "nein" beantworten kann.

    Heute 22.02.2024 hat mein bZ4x überraschend gut/schnell geladen:


    70 km = 18 % Restreichweite an die Säule

    Nach 1 Std. 100 % = 338 km Restreichweite

    geladen: 46,2 kw

    (46,2 kw = 82 %, somit verfügbare Akkukapazität von 100 % bis 0 km Rest = 56,8 kw. Passt.)


    Erkenntnis:

    a.) er läd seit dem Update auch über 80 % schon mal deutlich schneller (nicht verlässlich)

    b.) eine längere Ruhezeit/Standzeit mit niedrigem Akku-Stand (siehe Bericht in der FAZ) tut

    dem Akku gut (wg. Regenerierung der internen Strukturen).

    Eine Frage an die Tesla - Influencer:


    Wie viel Geld kann man damit verdienen, in dem man sich in anderen Foren anmeldet, denen ihr Auto madig macht und den Tesla lobpreist ?

    Was soll das? Ich bin froh über jeden, der seine Erfahrungen einbringt. Auch wenn der Tesla fährt.

    Tesla ist aber eine Art Religion/Sekte. Daher steige ich auf die Diskussion nicht ein.

    (Wir haben hier im Forum auch so "tesla-analog-religöse bZ4x-Fahrer", die 580 km Reichweite mit

    Ihrem bZ4x schaffen. Einfach vorbeilaufen lassen.)


    Ich bin mit meinem bZ4x im Großen und Ganzen sehr zufrieden und muss trotz einer Praxisreichweite

    von 260 - 300 km (außentemperaturabhängig) immer wieder feststellen, dass es Andere auch nicht

    besser können. Aber im Gegensatz zu Toyota erhebliche Verarbeitungs-, Qualitäts- und Serviceprobleme

    haben.

    39.270 € wirst Du bei weitem nicht realisieren können.


    Bei mobile.de werden fast neue bZ4x von großen namhaften Vertragshändlern für 34.800 € - 35.600 € angeboten.

    Angeboten heißt, bei dem Preis wird nicht verkauft, ansonsten wären sie ja nicht verfügbar.


    Zieh mal noch 10 % als Verhandlungsmasse ab und als

    "nicht Vertragshändler" musst Du auch nochmals mind. 10 % drunter liegen.

    Dann liegt der erzielbare Preis m.E. irgendwo bei ca. 27.000 € plus ca. 1.000 € - 1.500 € mehr für die Extras/Ausstattung,

    die Deiner mehr hat. (War bei RAV4 auch schon so: Toyotakäufer zahlen nichts für Mehrausstattung.)


    Ein anderer bZ4x-Verärgerter hat seinen Mitte 2023 mal mit ? 34.500 € ? hier im Forum angeboten.

    Für was der letztendlich weggegangen ist, wurde aber nicht bekannt.


    Ich kann nur empfehlen: Weiter fahren, weite Strecken über 300 km (150 km einfache Entfernung) meiden, und sich

    darüber freuen, wie günstig auf 100 km gerechnet, Du mit dem Strom unterwegs bist.