Beiträge von Guenter_23

    Heute 650 km zurück gelegt. Von Oldenburg bis nach Bayern. Mit 100% los und 26% angekommen. Dreimal geladen, insgesamt 81kw. Wäre wohl mit zweimal laden auch noch angekommen, aber das wäre sehr knapp geworden. Daher in 13 Minuten schnell 20 kW an der Ionity Säule geladen. ABRP meinte es reichen 10 Minuten laden, aber es hat länger gedauert von der Ladesäule zum WC und zurück. ... ( AB zwischen 110-130 km/h) ...

    Dann hast Du mit dem Fronttriebler ungefähr 18 kw je 100 km verbraucht?


    (Rechnet: 100 % voll, ca. 57 kw entnehmbar bis 0 km Reichweite, zzgl. 61 kw [81 kw - 20 kw] = 118 kw : 650 km = 18 kw)


    110 km/h, so langsam fahre ich nie auf der Autobahn. 120 km/h müssen mind. sein.

    ... Und sein Auto startet am Anfang aus einer Garage ( keine minus grad ). ...

    Ohne beheizte Garage ginge bei mir gar nicht.

    (Ich starte ja schon mal aus dem Hotel "kalt".)


    ... Alles im allen sind offenbar ziemlich alle EV Autos gleich "schlecht" im Winter betrieb. ...

    Ist so.

    Bei den Fahrzeugen, die eh schon Reichweiteneng sind (wie z.B. der bZ4x), fällt das dann besonders auf.


    Letztendlich erklärt das alles aber nicht, warum ich immer wieder am Schnellader nur so wenig Kilometer

    laden kann, wo eigentlich das 3 bis 4 fache rein gehen müsste. Wobei ich da nicht erwarte, dass der bZ4x

    mit über 100 kw läd. Aber es dürfen zwischen 10 - 80 % nicht nur 18 kw im Schnitt sein am 300 kw Lader.

    ... Ich weiss nur eines sicher. Ab 130 Km/h geht`s ganz schnell hoch mit dem Verbrauch und 140 km /h geht gar nicht auf Dauer ...

    Da genau liegt auch mein Problem.


    Ich fahre schon mal ein oder mehrere kurze Stücke 140 km/h oder 150 km/h.

    Bei 2 spuriger Autobahn schwimme ich auf der Linken Seite mit. Das geht i.d.R. nicht mit 120 km/h.

    Bei 3 spuriger Autobahn fahre ich auf der mittleren Spur mit 120 - 130 km/h.


    Wenn ich ausreichend Reichweiten-Reserve habe, fahre ich auch 150 - 160 km/h,

    mit dem Ergebnis, dass der Puffer dann schnell weg ist.

    ... ich weiß nicht, was Du anders machst, als ich. ...

    Mittelgebirge, recht bergig. Sitzheizung, Radio, Scheibenwischer an, 3 °C Außentemperatur, Licht an da viel beim Dunklen unterwegs, kein Schnarcher, kein ECO/AutoBetrieb.

    ... Strecke von 220 km mit 90% bei 120-130 km/h und Ankunft mit 18% Rest. 37 min. am Schnelllader auf 80%. ...

    Das schaffe ich auf der Autobahn nicht. 200 km vielleicht, wenn ich mit 100 % losfahre und mit 10 % an Schnellader.


    Von 18 % auf 80 % in 37 Minuten passt bei mir normalerweise auch.


    Ich habe aber jetzt mehrmals an verschiedenen 300 kw-Lader nur überraschend wenig bekommen. Daher schließe ich mal aus, dass es am Lader liegt. Allerdings fahre ich viel und der bZ4x fährt entweder oder steht am Lader. Nachts zu Hause am Langsamlader, Tags am Langsamlader oder am Schnellader. Einfach nur parken bzw. warten ohne Laden ist oft über mehrere Tage nicht.

    Vielleicht hängt es damit zusammen?


    Ich komme zurecht, wenn der bZ4x in 20 - 30 Minuten am Schnellader 150 - 200 km lädt.

    Ich habe aber ein Problem, wenn der bZ4x in 20 - 30 Minuten am Schnellader nur 30 - 80 km lädt, was jetzt wiederholt vorgekommen ist.

    ... Im Austausch gegen den ADAC Testsieger bei *echten Winterreifen* mit super Rolleigenschaften habe ich dann mal einen Verbrauchstest gemacht. Heizung aus, gemütliche Autobahnfahrt (100 im adaptiven Tempomat, gerne aber auch von LKWs überzeugen lassen mit knapp 90 hintendran zu segeln), ingesamt leicht abschüssige Strecke (190m Höhenunterschied auf Gesamtdistanz). Muss sagen: das Folgende habe ich mit den Allwetterreifen nicht hingekriegt 11.4 kW/100 km ...

    Wie schon mehrmals gesagt, gebe ich auf die Anzeige im Auto überhaupt nichts!

    Insbesondere wenn die Strecke nur 39 km ist.


    Ich habe diese Woche wegen Messe ca. 170 km einfache Strecke am Tag fahren müssen und bin sehr ernünchtert.

    Bin mit 100 % losgefahren und nach den 170 km wurde es Zeit, das die Ladesäule kam.

    Im Messeparkhaus habe ich dann in ca. 8 Std. am 11 kw-Lader auf 90 % geladen.

    Auf dem Rückweg habe ich etwas gegessen und 20 min am 300 kw-Lader geladen.

    Ganze 8 kw in 22 min. Was ein Witz. Zuhause waren noch 80 km Rest drinnen.

    Und ich bin nicht schneller als 120-140 km/h gefahren.


    Nochmals: Start 100 %, 340 km Strecke, zusätzlich 8 Std. 11 kw-Lader, 20 min 300 kw-Lader, Restreichweite 80 km.


    Eigentlich wollte ich in der kommenden Woche 600 km einfache Strecke an den Bodensee und zurück fahren.

    Kann man vergessen, weil man über den Schnellader nicht genug rein bekommt. Fahre ich mit dem Diesel.

    ... Dann berücksichtigt man für den Ladevorgang einfach einen Puffer. ...

    Wie soll das den gehen, wenn ich eine längere Strecke von 500 oder 700 km fahren muss?


    Mit 100 % Akku gestartet, muss ich mit meinem bZ4x spätestens nach 250 km an eine Ladesäule.

    Dann läd der, wenn es gut geht in 30 Min. von 10 % auf ca. 80 %. Darüberhinaus ist eher zäh.


    Dann starte ich mit 80 % Akku von der Ladesäule und muss spätestens nach 200 km wieder an

    eine Ladesäule.


    Wenn ich dann, nach 2 x Laden, starte, habe ich max. 450 km hinter, mind. aber 1 Std. beim Laden

    gewartet.


    Und jetzt möchtest Du die Ladesäulen noch drosseln? Das ist das vollkommen wirklichkeitsfern.

    Ich fahre, da ich bereits mehrmals beim Nachladen auf längeren Strecken, nur gedrosselt Strom

    an der Ladesäule erhalten habe, wieder Strecken ab ca. 350 km (also 175 km Radius hin/zurück)

    nur noch mit dem Verbrenner.


    Wenn unsere Politik das dann irgendwann mal hinbekommt, dass ausreichend Strom da ist,

    dann fahre ich mit Sicherheit auch längere Etapen wieder mit dem Elektro. Danach sieht es aber

    derzeit nicht aus.

    ... Der Bz mit FWD Schaft ca 450km im Sommer (nicht rein Autobahn fahrt und nicht in D ohne limit ) mit eine Batterie von 64kWh netto. ...

    Wir wissen aber doch unstrittig, dass der bZ4x an der Säule nur max. 56 - 58 kWh brutto

    laden kann und üblicherweise von ein Ladeverlust ca. 10 - 15 % abzuziehen ist?


    Daher würde ich wirklich mal gerne den bZ4x FWD sehen, der nach Tageskilometerzähler

    in der Praxis tatsächlich 450 km fährt.

    Hallo,


    mein bZ4x-Allrad mit Winterreifen 235/60/18 hat alle 4 Updates / Rückrufaktionen bekommen.


    Bei Fahrtbeginn (ca. 0 - 5 °C Außentemp, Auto stand in ca. 12 °C Garage) mit 100 % Akku wurde

    eine Reichweite von 328 km angezeigt. Also hat sich die Reichweite um ca. 40 - 50 km verlängert.

    Vor dem Update wurden 275 - 285 km angezeigt.


    Die Tatsächliche Reichweite nach dem Update (habe bei Fahrtbeginn/100 % den Tageskilometer-

    zähler genullt) betrug ca. 283 km, (234 km tatsächlich gefahren + 49 km Restreichweite lt. Anzeige).

    Also gut ca. 25 - 30 km als vor dem Update.


    Ich bin gespannt, ob sich die beiden Werte in den nächsten Wochen noch annähern/justieren.