Bei mir leuchtet auch nichts, obwohl der bZ4x Vollausstattung hat.
Besonders ärgerlich ist, dass die Schalter für die Deckenbeleuchtung nicht beleuchtet sind.
Im Dunklen ist das mehr als Sche.ße.
Bei mir leuchtet auch nichts, obwohl der bZ4x Vollausstattung hat.
Besonders ärgerlich ist, dass die Schalter für die Deckenbeleuchtung nicht beleuchtet sind.
Im Dunklen ist das mehr als Sche.ße.
OK ich werde meinen Händler und den Meister noch mal am Montag explizit darauf Fragen. ...
Kannst Du Dir sparen. Von der heimischen Wallbox und der Hauselektrik hat der KFZ-Meister i.d.R. keine Ahnung von.
Das einzige, was der Meister klären kann, ist, ob Du einen bZ4x mit 1-phasig (3,5 kw) laden oder mit 3-phasig (11 kw) hast.
Bei der heimischen Wallbox würde ich den Elektriker fragen, was er üblicherweise installiert und wo er Erfahrung mit hat.
Wenn die Wallbox nicht ganz außerhalb Deiner Vorstellungen ist, würde ich die Wallbox dann auch nehmen. Aber wie
schon von anderen gesagt, muss der Elektriker prüfen, ob es Deine Hauselektrik her gibt oder ggf. noch Änderungen
vorgenommen werden müssen.
@....
Was sagt denn Dein Toyota-Händler, bei dem Du den Wagen gekauft hast, dazu?
Sorry, dass ist für mich immer der erste Ansprechpartner und da funktioniert das i.d.R. auch.
Die Händler haben ausreichend zugelassene Vorführ- und Geschäftsswagen, die sie in einem
Notfall zur Verfügung stellen können. Ob sie dass dann auch wollen, ist wiederum nochmals
eine andere Sache. Allerdings dürfte sich in der derzeitigen Krise mit vielen Veränderungen
am Markt es sich kein Händler leisten können, Kunden mit schlechtem Service zu vertreiben.
Gerade Toyota sollte um die wenigen Voll-Elektrokunden, also die bZ4x-Fahrer besonders
bemüht sein.
Abschleppöse und Radmutternschlüssel waren bei mir dabei.
Ansonsten nichts? Da sind doch noch Ausbuchtungen für weiteres Werkzeug?
... Hab mir jetzt von meiner Ex-Chefin einen alten Firmwagen geliehen.
Und Toyota lacht sich kaputt, weil sie keinen Leihwagen zahlen müssen.
Was sie, so wie ich die Schilderungen verstanden habe, eigentlich müssten.
Sorry, aber Du solltest Dir dringend einen Anwalt nehmen.
In meinem bZ4x fehlt die einschraubbare Abschleppöse und so wie es aussieht,
war auch noch nie eine in der dafür vorgesehen Halterung im Kofferraumboden.
Ist die Abschleppöse bei Euch vorhanden und was noch an Boardwerkzeug.
(Bei mir ist nur ein Radschlüssel drinnen.)
Gerade jetzt im Winter muss man ja die Möglichkeit haben, das Fahrzeug mal
vorwärts oder rückwärts den Antrieb unterstützend aus dem Graben oder
eine Steigung hoch zu ziehen.
... Und der nächste wird sicher kein Japaner ...
... vermutlich ein Chinese oder Tesla?
Für mich ist es erschreckend, wie hilflos Toyota, aber auch BMW,
Mercedes und die VW-Gruppe den Bach runter gehen.
Fehler können passieren.
Aber wie man mit den Fehlern seitens des Herstellers und der Vertragshändler umgeht, dass ist das Wichtige.
Und da scheint ja bei Userer "Thore" seitens Toyota einiges schief gelaufen zu sein, was sicherlich nicht nur
mit dem Umfeld "Abo FINN" zu tun hat.
Soweit mir bekannt, hat der Wagen Mobilitätsgarantie. Also das, was da passiert ist, hätte nicht passieren
dürfen. Ich hätte gleich beim ersten Händler den kostenpflichtigen Leihwagen genommen und hinterher
ggf. mit einem Anwalt geklärt, wer den zahlen muss.
... meine "bZ" hat heute Nacht drausen übernachtet in einer ca. 60-70 cm
hohen Schneewehe, in der ich gestern am späten Nachmittag stecken
geblieben bin.
Wie kam das, dass ich mich zum ersten Mal ein meinem Leben festgefahren
habe. Der bZ4x Allrad geht im Schnee supergut. Bei einem Verbrennermotor
hört man, wenn es schwerer wird. Der Elektro-bZ4x zieht auch in tiefer
werdenen Schnee einfach leichtfüßig durch. Dann habe ich 2 Schneewehe
mit Schwung genommen (durch die ich nicht zurück konnte) und dann kam
noch eine richtig dicke Schneewehe, in die ich mit richtig Schwung reinge-
fahren bin. Und dann waren alle 4 Räder in der Luft.
Also seit vorsichtig im tiefen Schnee. Ihr bemerkt den während des Fahrens
tiefer werdenden Schnee nicht und der könnte tiefer sein, als Ihr denkt.
Das übernachten bei -3 bis - 5 °C hat dem Wagen nichts gemacht. Der Akku
hatte noch den gleichen Stand. Auch die wabbelige Frontschürze hat gehalten.
Lediglich das Kennzeichen vorn war kurz vor dem Ablösen, da sich darunter
von unten her der Schnee verkeilte.
Ferner hatte mein Fahrzeug keine eindrehbare Abschleppöse an der dafür
vorgesehen Stelle unter der Kofferraumabdeckung. Das ist in so einer
Situation extrem blöd. Ich hab das Zugseil dann an die Anhängekupplung
gemacht. Auf Grund des glatten Unterbodens lies sich das Fahrzeug gut
aus dem Schnee herausziehen.