Beiträge von Guenter_23

    ... Wir, jeder Einzelne von uns, sollten diese Liste an den Service, den Kundendienst, die

    Entwicklungsabteilung weiterleiten. Vielleicht tut sich dann ja etwas. ...

    Leider hat uns die Zeit schon eingeholt und wir können uns das sparen.


    Der bZ4x wird m.K. nach nicht weiterentwickelt. Da kommt etwas komplett Neues

    (vermutlich in 2027). So stand es letztens (Okt. 2023) in der Presse, die sich auf eine

    offizielle Pressemitteilung von Toyota berief.

    bei mir um die null grad habe ich Heizung auf 18 grad. bei mehr zu warm für mich . war gleich beim Rav4( aber dort 19)! . ich fahr 30mn mit éco Klima die dann automatisch Sitz und Lenkrad warmzuschaltet.. nach abfrage mit andere EV fahrer ( sehr viele Kollegen oder freunde ) scheint es allgemein keine so gute Heizsystem zu geben ! . wegen warmepumpe? ...

    Ich habe die Heizung zwischen 19,0 °C (wenn es wärmer ist) und 20,5 °C (bei 3 °C und weniger) stehen.


    Ohne Wärmepumpe geht m.E. die Heizung noch schlechter. Aber die bZ4x haben m.E. alle Wärmepumpe,

    für die man bei vielen anderen Herstellern saftige Aufpreise (ganz grob um die ca. 1.000 €) zahlen muss.

    Heute morgen bei 5° C an dem von mir immer benutzten Ionity-Schnelllader aufgeladen.

    Erschreckend festzustellen, das die Ladegeschwindigkeit nicht über 40 kw ging.

    Kaum zu glauben, das ich an dieser Station schon Werte von 140 kw erreicht habe.

    Wie soll das erst werden wenn es richtig kalt wird.

    Beobachte das mal bitte weiter.


    Bei mir ging das an anderen Tagen bei gleicher Kälte auch wieder schneller.


    Meine Vermutung für die Ursache der unregelmäßig auftretenden schlechten

    Ladeleistung ist inzwischen, dass zum Ladezeitpunkt zu wenig Strom im Netz

    war und die 150 kw-Schnelllader vom Versorger zentral runtergeregelt

    wurden, um dass Netz zu stabilisiern.


    Weil es auch gerade an den Tagen auftritt, wenn die PV-Anlagen nichts leisten,

    weil der Himmel verhongen ist und kein Wind geht.

    ...
    Was der BZ bei Kälte (ab unter 3 Grad) nicht zulässt, ist One Pedal Driving. Dies auch wenn die Strasse schneefrei ist. ...

    Heute Nachmittag musste ich in ca. 15 - 20 cm tiefen Schnee. So tief, dass er hin und wieder mal mit dem Unterboden

    auf dem Schnee aufsetzte. Ging prima im X-Mode.


    Etwas komisch war, dass der zeitweise "One-Pedal-Drive" machte, dann wieder nicht. Normal nutze ich "One-Pedal-Drive"

    überhaupt nicht, hat der bZ4x selbst eingeschaltet. Im tiefen Schnee etwas steiler bergrunter ging das supergut. Bei der

    zweiten steileren Abfahrt machte er das - vollkommen überraschend nicht - gewann an fahrt und ich musste relativ

    stark auf die Bremse, was die ganze Fuhre ins rutschen versetzte.

    Hallo,


    bei uns hatte es in den letzten Tagen richtig Schnee.


    Positiv:

    ++ der bZ4x Allrad fährt sich mit 235/60/18-ner Winterreifen "Conti TS 870P" ausgezeichnet auf Schnee oder

    Schneematsch. Besser als die RAV4's und Audi Q5 zuvor. (Auch auf Trockenem und bei Regen ist der Reifen

    super.)

    + die Lenkradheizung begeistert


    Negativ:

    -- Die Heizungleistung ist nicht gut. Manchmal etwas besser, Manchmal etwas schlechter d.h. miserabel. Das

    Auto wird nur sehr langsam warm.

    -- Die Scheiben beschlagen ohne Ende und werden von der Lüftung nur sehr langsam freigeblasen. Ohne die

    Frontscheibenheizung ginge es bei mir gar nicht.

    - Die Heizleistung der Sitzheizung in der stärksten Stufe 3 ist sehr bescheiden. Max. eine Stufe 1 von 3.

    - Der fehlende Heckscheibenwischer. Der Schnee bleibt auf der Heckscheibe liegen. Selbst wenn man ihn entfernt,

    sammelt sich dort wieder Schnee

    - Bei Fahrten bei Schneefall gehen die ganzen Assistenzsystem auf Störung. Gut ist, dass das insgesamt keine

    weitern Auswirkungen hat und man weiterfahren kann.

    - Die Scheinwerfer vereisen sehr schnell und stark. Fernlich leutet überhaupt nicht mehr durch bei Schneefall.

    Da wünscht man sich die Scheinwerfer-Scheibenwischer aus den 1980-ern zurück.

    1.)

    Erst mal "gute Besserung" von mir.

    Wenn meiner 2x nicht angesprungen wäre, lägen bei mir den Nerven auch blank.

    Insbesondere die verlorenen Zeiten in der Werkstatt und der Aufwand mit dem hinkomme/abholen sind ärgerlich.


    2.)

    Du solltest dem Auto keinen Hass entgegen bringen. Damit schadest Du Dir nur selbst und löst zusätzlichen

    Ärger aus (... Phänomen der selbsterfüllenden Prophezeiung ... ) und kommst in so eine Abwärtsschraube.


    c.)

    Bei mir in der Gegend kommen auch nur sehr wendige bZ4x auf die Straße und die Toyotahändler selbst sind sehr

    vorsichtig geworden mit bZ4x-Vorführ und Lagerwagen.


    Ich habe die letzten 2 Wochen sehr viel gefahren und bin begeistert von dem Auto. Insbesondere auf Schnee-

    bedeckten Straßen geht der bZ4x Allrad viel besser als die RAV4 zuvor. Auch der Komfort des bZ4x ist super,

    gerade wenn man über Stunden drinnen fahren muss.

    Allerdings trüben Ladeprobleme (ich bekommen nicht soviele kw geladen, wie aus Erfahrung erwartet) das Bild,

    wobei ich nicht festmachen kann, ob das an den fremden Ladesäulen, meiner heimischen Walbox oder dem

    Fahrzeug selbst liegt. Ist auch nicht rekonstruierbar. Warum läd der in 2 Std. 42 min. nur 12 kw am 150 kw

    Schnellader? Und 1 Tag später am selben Schnellader bei gleichem Akkustand 16 kw in nicht mal 30 min.

    ... Toyota ist ja nicht der Alleinentwickler solcher Superakkus. Ich glaube wir müssen nicht bis 2030 warten? ...

    Das glaube ich auch.


    Die Älteren unter uns werden sich ja noch erinnern können, wie das war, als die ersten Quarz-Digital-Uhren auf den Markt kamen.

    Die wurden auch sehr schnell kleiner, günstiger und hatten dann auf einmal Solar-Unterstützung.


    Solar finde ich für das Auto auch spannend. Motorhaube, Dach und Kofferraumdeckel könnten m.E. mit Solarzellen versehen werden,

    auch wenn es nur wenig bringt. Aber wie oft steht ein Auto im Sommer bei der Arbeit 8 - 10 Std. in der Sonne? Da käme ja schon

    einiges an kostenloser Energie zusammen.

    ... wie wäre es wenn Du demnächst 6% mehr Mehrwertsteuer bezahlst. Müsste doch irgendwie zu verkraften sein, oder?

    19 % x 1,06 = 20,14 %

    verkraftbar.


    Was ich eigentlich sagen wollte ist, dass das mit den 60 Mrd. im Gesamtkontext nicht so schlimm ist, wie die Politik es darstellt,

    und die gesperrten Mittel wohl doch wieder freigegeben werden.


    Da ich den bZ4x gebraucht gekauft habe, habe ich dass mit der Prämie nicht genau auf dem Schirm. Google sagte was von 3.000 €

    bei bZ4x. Das es 4.500 € sind wußte ich nicht. Natürlich sind auch 3.000 € viel Geld.

    bz4xfan

    Vielen Dank für die Info.


    Das wird die Händler ja freuen, dass Toyota für den ersten Service (1 Jahr / 15.000 km) im Netz 79,00 € empfiehlt.

    Bin gespannt, was mein Händler dazu sagt, wenn ich Ihm zeige, dass er mehr als doppelt so viel abgerechnet

    hat, als das was Toyota empfiehlt?


    Hier macht Toyota viel Vertrauen kaputt.