Beiträge von Guenter_23

    ... Ich bin ehrlich gesagt etwas unsicher, ob die beiden überstehenden Spoiler am Heckfenster so stabil sind,

    dass sie die rotierenden Bürsten einer Waschanlage schadlos überstehen.

    Habt Ihr da Erfahrungen oder wie ist Eure Meinung hierzu? ...

    Mein bZ4x hat jetzt 50.000 km gelaufen, war mit Sicherheit mind. 30 x und mehr in verschiedensten

    Waschanlagen, weil noch nie von Hand gewaschen. Und da ist bisher nichts passiert. Schon gar nicht

    am Heckspoileroder am Dachkantenspoiler.


    Ich hatte anfangs auch Bedenken, weil die Kunststoffkarrosserieteile hier und da schon mal etwas wabbelig

    erscheinen. Die halten aber mehr ab, als man denkt. Bekannte Toyota-Zuverlässigkeit würde ich sagen.

    ... Zur Ladeinfrastruktur: die Anzahl der Ladepunkte (auch und gerade Schnellader) ist speziell

    in den letzten 12 Monaten EXLODIERT. ...


    Es nutzt dem E-Auto-Fahrer aber nichts, wenn immer mehr Langsamlader ans Netz gehen.

    Bei uns im Ort sind in den letzten 1-2 Jahren die Langsamlader von 12 Säulen auf 37 Säulen gestiegen.

    und die Schnellader von 2 auf 6 Säulen.


    Die Langsamlader nützen den ganzen Durchreisenden nichts und sind immer frei, während sich an

    den Schnelladern die E-Autos wartend anstehen.


    ... Aber was sind schon objektive Zahlen, die man auch noch sich mühsam heraussuchen muss, gegen Befindlichkeiten? ...


    Ich bin kein Theoretiker sondern eher ein Mann der Praxis.


    Das man die Ladesäulen an den Autobahn-Raststätten nicht ausbaut, ist nicht clever, wenn man die Leute zum

    umweltfreundlichen E-Autofahren annimieren will.


    Wer will denn

    1.) Nachts in abgelegenen Ladeparks abseits der Autobahnen laden?

    2.) Wegen nachladen umständlich die Autobahn verlassen und wieder auffahren?

    3.) Während des Ladevorgangs nicht auf eine Toilette gehen können?

    4.) Während des Ladevorgangs nicht etwas Essen oder Trinken zu können?


    ... Der (noch) aktuellen Bundesregierung vorzuwerfen, sie würde den Ausbau der Ladeinsfrastruktur aktiv *blockieren*...entbehrt nicht einer gewissen Komik. ...

    Jeder darf seine Meinung haben. Du kannst es lächerlich finden, ich eben nicht.

    M.E. bremst die akutelle Bundesregierung den Ausbau der E-Mobilität und macht

    den E-Auto-Fahrern das E-Auto eher madig, als dass sie Lust darauf vermittelt.


    Und das kostet viele Arbeitsplätze, weil insbesondere VW und Ford, aber auch

    Mercedes, BMW und Tesla in D auf Ihren Autos sitzen bleiben.

    Hallo,


    vergange Woche Montag (Dunkelflaute, Schnee auf den Dächern und PV-Anlagen) habe ich am 150 kw Schnellader - keine

    weiteres Fahrzeug am Lader - in 2 Stunden von 47 % auf unglaubliche 88 % geladen.


    Die Ladekurve startete mit 33 kw und viel relativ schnell und war dann lange bei 8 kw.


    Das ist ja mehr als ein schlechter Witz.


    Ferner bin ich enttäuscht darüber, wie die Politik den Ausbau des Ladenetzes blockiert. Über die Autobahnraststätten hat

    der Bund die Hoheit und hätte dort schon seit Jahren für eine bessere Ladestruktur sorgen können. Wie bereits öfter

    gepostet, fahre ich Langstrecken immer noch mit dem Diesel und achte dabei sehr genau darauf, was an den Ladesäulen

    los ist. Inzwischen sehe ich zunehmend belegte Säulen und anstehende E-Autos. Die Lademöglichkeit hat sich in den letzten

    1 Jahr deutlich verschlechter bzw. kommt selbst nicht dem sehr zäh laufenden und hinkenden E-Autoabsatz in Deutschland

    nicht hinterher.


    So wird das mit dem E-Auto in Deutschland nichts.


    Liebe Leute in der Politik: Mit Langsamladern oder einer 50 kw-Säule an Raststätten, die sich 2 teilen mit dann max. 25 kw

    teilen müssen, kann man ein E-Auto auf weitere Strecken nicht fahren.

    Der Händler hat die Liefertermine, die FIN und den Standort Zeebrügge genannt bekommen. Nur geliefert wird nicht. ...

    Na, dass Problem mit fehlenden Transportkapazitäten von Zeebrügge zum deutschen

    Toyota-Händler hatten wir schon öfter hier im Forum. Das kann dauern.


    Da kann keiner etwas dran machen, weil es zu wenig LKW-Fahrer gibt. Dumm, dass Dein

    Händler nicht gleich drauf hingewiesen hat.


    Hast Du das Geld schon überwiesen?


    M.E. ist es eine Sache zwischen Dir und Deinem Händler. Was soll da Toyota mit zu tun haben?


    Vermutlich ist der Dir verkaufte Lagerwagen zwischenzeitlich anderweitig verkauft worden und

    der Händler versucht, den gleichen irgendwo kurzfristig aufzutreiben. Es stehen ja ausreichend

    neue bZ4x bei Toyotahändlern auf Lager. Warum das jetzt nicht funktioniert, kann ich nicht

    sagen.


    Notfalls Anwalt einschalten, vom Vertrag zurücktreten und anderswo einen kaufen, wenn es so

    eilig brennt.

    Heute morgen war im WDR2-Radio ein Beitrag zu Autos in Waschanlagen,

    was da so passieren kann, was man alles deaktivieren muss und wer

    haftet. (Aufgrund eines neuen BGH-Urteils zur Haftung von Waschanlagen-

    betreibern.)


    Dabei wurde angesprochen, dass dieser Fuß-Sensor deaktiviert werden

    muss, bevor man in die Waschanlage fährt.


    => Daraus schließe ich mal, wenn der deaktiviert werden kann, dass er

    auch irgendwie aktiviert werden kann.


    Mein Auslieferung 10.2022 bZ4x "volle Hütte" hat den Fußsensor nicht,

    hat aber eine bei Toyota nachgerüstete feste Anhängekupplung.

    Bei mir ist heute die Warnmeldung Reifendruck angegangen. Der Reifendruck beim Reifen hinten rechts soll nicht in Ordnung sein. Bei dem Reifen wurde 2,3 Bar angezeigt und bei allen anderen 2,4. noch während der Fahrt ist der Druck bei dem Reifen auch wieder auf 2,4 gegangen. Der Druck ist also eigentlich total unauffällig. Bin heute noch 2x kleinere Strecken gefahren und die Warnmeldung kommt weiter, in der Reifendruckanteige ist der Reifen hinten rechts auch orange hintegt. Nun bin ich etwa verunsichert. Kann es sein, dass der Reifen einen winzigen Defekt hat, der zwar noch nicht zu Druckverlust führt aber schon vom Auto erkannt wird? (Sind zwar neue Winterreifen, aber wer weiß…) Hattet ihr sowas schon mal?

    Ja.


    Hast Du mal nachgepumpt? Dann ist das Problem i.d.R. weg.


    M.E. kommt das daher, dass der Druck auf der Grenze ist.

    Wenns warm ist, ist ausreichend Druck drinnen. Wenns

    kälter ist zu wenig. Oder umgekehrt?

    Wie überall gibt es auch unter den freundlichen Toyota Händler schwarze Schafe. ...

    Das sind keine schwarzen Schafe. Die sind einfach nur dumm und kurzdenkend.


    Wer verärgert denn als Werkstatt wie im o.g. Fall einen Vielfahrer mit 40.000 km

    p.A.? Da kann man es als Werkstatt/Vertragshändler auch gleich lassen und sich

    einen anderen Beruf suchen, wenn man so Kunden nicht will.

    Als es Probleme beim Rückruf-/Update gab, hatte ich auch einen

    kostenlosen Ersatzwagen.


    Dafür hat man doch die Mobilitätsgarantie.

    Dafür fahre ich ja auch regelmäßig in die Toyota-Werkstatt und

    lasse lückenlos und pünktlich die Wartungen machen.


    ---


    Ist es ein bZ4x von einem Toyotavertragshändler in Deutschland?

    Oder 2. Hand oder sonst irgend etwas (reparierter Totalschaden

    aus dem Ostblock?).