... Zur
Ladeinfrastruktur: die Anzahl der Ladepunkte (auch und gerade Schnellader) ist speziell
in den
letzten 12 Monaten EXLODIERT. ...
Es nutzt dem E-Auto-Fahrer aber nichts, wenn immer mehr Langsamlader ans Netz gehen.
Bei uns im Ort sind in den letzten 1-2 Jahren die Langsamlader von 12 Säulen auf 37 Säulen gestiegen.
und die Schnellader von 2 auf 6 Säulen.
Die Langsamlader nützen den ganzen Durchreisenden nichts und sind immer frei, während sich an
den Schnelladern die E-Autos wartend anstehen.
... Aber was sind schon
objektive Zahlen, die man auch noch sich mühsam heraussuchen muss,
gegen Befindlichkeiten? ...
Ich bin kein Theoretiker sondern eher ein Mann der Praxis.
Das man die Ladesäulen an den Autobahn-Raststätten nicht ausbaut, ist nicht clever, wenn man die Leute zum
umweltfreundlichen E-Autofahren annimieren will.
Wer will denn
1.) Nachts in abgelegenen Ladeparks abseits der Autobahnen laden?
2.) Wegen nachladen umständlich die Autobahn verlassen und wieder auffahren?
3.) Während des Ladevorgangs nicht auf eine Toilette gehen können?
4.) Während des Ladevorgangs nicht etwas Essen oder Trinken zu können?
... Der (noch) aktuellen
Bundesregierung vorzuwerfen, sie würde den Ausbau der
Ladeinsfrastruktur aktiv *blockieren*...entbehrt nicht einer gewissen
Komik. ...
Jeder darf seine Meinung haben. Du kannst es lächerlich finden, ich eben nicht.
M.E. bremst die akutelle Bundesregierung den Ausbau der E-Mobilität und macht
den E-Auto-Fahrern das E-Auto eher madig, als dass sie Lust darauf vermittelt.
Und das kostet viele Arbeitsplätze, weil insbesondere VW und Ford, aber auch
Mercedes, BMW und Tesla in D auf Ihren Autos sitzen bleiben.