Da sind ja sogar so kleine Dreiecke eingearbeitet (bei unserem Yaris auch), dort kann man bedenkenlos ansetzen.
Beiträge von JanClubsport
-
-
JanClubsport: Die Position der Aufnahmepunkte ist bekannt. Diese sind jedoch meiner Meinung nach zu klein, für die von ballehau auch beschriebenen kreisrunden Gummi-Aufnahmen. Es besteht deshalb nach Ansicht des Reifenhändlers die Gefahr, dass ein Teil der Last auf die Batterieverkleidung und damit eventuell auf die Batterien geht.
Deshalb meine Frage, ob jemand praktische Erfahrungen hat oder Beobachtungen beim Reifenwechsel machen konnte.
Ich verstehe die Sorge, aber das wird schon so entwickelt sein das es hält.
-
Viel entscheidender ist in die Bedienungsanleitung zu schauen, dort sollte es aufgeführt sein.
In der Regel haben Hebebühne auf den Aufnahmen Gummipuffer.
-
-
-
-
-
Solche Aussagen sind unglaublich kindisch.
Klar das Auto hätte einen besseren Start haben können, das hat Toyota verkackt.
Ich würde den Händlern empfehlen, dass sie eine Art BBQ Event machen für eine Art Neustart des bZ4x mit dem Update. Ein E-Auto im Winter der Presse/YouTubern zu geben ist auch einfach etwas dämlich.
EL01, das sind ja echt tolle Werte, auch mit dem Laden. Aber 150KW hat er nicht geschafft beim Laden sehe ich das richtig? Somit war der Akku leider nicht 100% auf Temperatur.
Das würde ich mir vor dem Winter 23 wünschen das man den Akku vor-konditionieren kann im Navi-Menü.
-
Auf dem Panel der Klimasteuerung gibt es ebenfalls die Schaltfläche ECO. Diese beeinflusst wesentlich stärker die Reichweite/Klimaanlage.
-
Sagt mal könnte man für das Modell mit 6,6kWh Ladeleistung einfach eine CEE 32 Steckdose an der Hauswand anbringen lassen und diese mit 32A absichern? Es gibt ja einphasige Ladeziegel/Wallboxen fir 7,4kw pro Phase erzeugen können oder?
Weil 3,7kWh zu Hause ist echt Mau bei den ersten Modellen.
Oder habt ihr andere Ideen wie man möglichst dicht an die 6,6 heran kommt?