Frontantrieb
Beiträge von michellehi-fi
-
-
Fahre zur Arbeit einfach 31km :80% Autobahn,15% Land und 5% Stadt.
Im Sommer ca.340km, im Winter ca.260-270km. Es geht um 100% Ladung.
Lade zuhause für 24.8 Cent/kW. Macht ca.5 €/100 km.
-
Hallo Jan,
a) E.Z. 03.23 Keine Ladeplanung
b) keine Vorkonditionierung
c) k.a. fahre 99% allein
d) bis heute nicht 1 mal over the air, wegen Rückaktion in die Werkstatt
e) 11,5 Monaten, ca. 16.000 km :
- Leasing, würde nicht mehr machen.War damals 51k als Neupreis.
- Kaufen heute für ca.30k als Jahreswagen - mache gerne.
f) Bin mehrere E-Autos gefahren, es gibt immer was , was stört oder nicht passt. Trotz Punkten "a)-d)" würde das Auto wider nehmen.
Super viel Platz, Komfort, gute Reichweite für 62netto Batterie, Zuverlässigkeit, jede Menge Spaß
-
Wenn man jetzt noch mindestens 10% Ladeverlust berücksichtigt, dann sind wir wieder in der Region von ~55kWh.
Bei AC-Laden 10-15% sind immer dabei.Zum Beispiel Kia/Hyundai bieten fast Brutto=Netto Batterie. Laut Reportage: "Kunde zahlt viel Geld für die Batterie und darf sie voll nutzen". Klar, Toyota liegt viel Wert auf Lebensdauer...Aber meine 300+ Autobahn Km habe ich immer.
-
Einmal 175 laut Tacho gesehen (bergab)
-
-
Hey, ich habe bei mir 1:1. Meine letzte Inspektion war Mitte März.
-
Danke für informativen Bericht.Wir fahren nächste Wochenende nach Österreich, einfach NUR 340km. Geplant habe ich mit 100% SOC losfahren und einmal (vielleicht zweimal) laden. Österreich hat gerade sehr gute Preise über MOOVOLITY VISA Aktion(39 Cent).
-
Ich finde das interessant. Meine nächste Reise im Mai plane ich schon mit Option von Tesla. Die Preise hier und in Österreich liegen dann bei ca.41-51cent.
-
"Tesla ändert die Preisstruktur für sein „Supercharger“-Schnellladenetzwerk, dessen Stromtankstellen mittlerweile an den meisten Standorten für Elektroautos aller Marken verfügbar sind. Ab April gibt es ein Mitgliedschaftsmodell für alle Kunden. Besitzer von E-Autos können mit einer Mitgliedschaft vergünstigte Supercharger-Tarife in Anspruch nehmen. Tesla-Besitzer sind automatisch Mitglieder.
„Ab heute wird die monatliche Mitgliedsgebühr für Supercharger von bisher 12,99 Euro/Monat auf 9,99 Euro/Monat gesenkt“, teilte Tesla am 18. April mit. Man führe an diesem Datum außerdem eine neue Jahresmitgliedschaft zum Preis von 100 Euro/Jahr ein, was einem Nachlass von 16 Prozent im Vergleich zu einer monatlichen Mitgliedschaft entspreche. Mit der Jahresmitgliedschaft haben die Nutzer der Supercharger auch Zugang zu den Mitgliedstarifen.
„Mit dieser Änderung werden Tesla-Besitzer weiterhin ein nahtloses und vollständig integriertes Schnellladeerlebnis zu niedrigeren Mitgliedspreisen als Nicht-Mitglieder genießen können, während alle anderen E-Fahrer mehr Optionen zur Auswahl haben“, so Tesla in einer Mitteilung. „Schnellladen ohne Mitgliedschaft wird weiterhin an Stationen verfügbar sein, die für alle E-Fahrer zugänglich sind, während die Schnellladetarife weiterhin regelmäßig aktualisiert werden, um allen E-Fahrern erschwingliches Schnellladen zu ermöglichen.“
Kunden mit einer aktiven Mitgliedschaft profitierten von einer automatisch reduzierten monatlichen Gebühr oder könnten zu einer jährlichen Mitgliedschaft wechseln, erklärt der Elektroautobauer. „Die Tesla-App muss auf die Version 4.32 oder höher aktualisiert werden.“"