Moin,
ich habe die beschriebenen Probleme nur an Schnellladern.
An Schnellladern sind doch feste Kabel dran; da kann man doch sein eigenes gar nicht benutzen. Heißt: Muß wohl doch ein anderes Problem sein als das von nym184.
Moin,
ich habe die beschriebenen Probleme nur an Schnellladern.
An Schnellladern sind doch feste Kabel dran; da kann man doch sein eigenes gar nicht benutzen. Heißt: Muß wohl doch ein anderes Problem sein als das von nym184.
Ionity ist doch mit dem Abo (5,90 €) jetzt 0,49 Euro / KW
Gilt das in der Schweiz nicht ?
Soviel ich weiß, sind es in der Schweiz 59 (Rappen oder Cent?). Ionity hat in jedem Land einen eigenen Tarif. Aber ich brauche keine zwei Abos und fahre insgesamt mit EnBW günstiger.
Übrigens habe ich gestern in der Schweiz ein Schnäppchen gemacht (und Zeit gespart gegenüber unseren ach so schnellen Verbrennerfreunden): Während eines Konzertes statt 7 Franken Parkgebühr habe ich für 13,75 Euro 27,5 kwh geladen, also für mich real nur ca. 6 Euro.😉
Auch hilfreich ist folgende Webseite: E-Auto unterwegs laden - Schnell, einfach, überall | EnBW
Hier kann man dann auch schauen ob und wo am Zielort eine mit der EnBw-Karte nutzbare Ladestation ist.
Das kann man auch in der EnBW-App sehen. Nur aufgepaßt: Manchmal stehen die günstigen Säulen mitten zwischen den Ionitys, z.B. Rastplatz Heidiland.
Habe ich so noch nie geschafft, obwohl auch Frontantrieb. Allerdings fahre ich immer mit Klimaanlage und habe im Sommer 20-Zoll-Räder. Und mir reichen die ca. 320-350 km (je nach Fahrweise), da ich sowieso Pause mache.
den aktuellen Test von AMS mit Bloch an.
Von wann?
Ich habe mich seinerzeit bewußt gegen Tesla entschieden und habe es nicht bereut. Vielleicht hätte ich einen Tesla auch nicht bereut, wer weiß. Aber das kümmert mich nicht.
Ich mit Bildschirm: Taste Musik, Taste Sender. Fumktioniert bis zu 6 Sendern doch prima!
Die Nachricht "Rücksitz" kommt, wenn Du die hintere Tür vorm Losfahren offen hattest. Das ist, damit Du nichts vergißt, z.B. Geldbeutel, Kind o.ä.