Beiträge von bZ4x-Fahrer

    Fakt ist, dass der Nachfolger

    - kein Vollelektro werden wird, da sich die Ladesituation an den Schnelladern verschlechtert hat

    und nicht mit den zunehmenden Anteil von E-Autos im Verkehr Schritt hält.

    Sehe ich genau anders: Die Ladesituation bessert sich ständig (zumindest in D, A und langsam auch in I).

    @ Guenther 23: Du irrst; "die" Politik (die es sowieso nicht gibt) hat nicht den Zugriff auf die BAB-Raststätten, sondern das liegt meist in der Hand von "Tank&Rast", die eben das Tanken präferieren. Deshalb ist der forcierte Neubau von Schnellladesäulen eben oft nicht an Raststätten, sondern auf Parkplätzen oder in AB-Nähe. Wieweit die Klagen von Privatanbietern (ich glaube Ionity und Tesla?) gegen Tank&Rast sind, weiß ich nicht.

    Auch bei VW ist nicht "die Politik" involviert, sondern lediglich das Land Niedersachsen. Meinung ist gut und schön, aber nur, wenn sie faktenbasiert ist.

    Ich habe jetzt die 30.000 km geschafft (naja, nächsten Samstag; jetzt sind es 29.817) mit 2x Sommer und beginnendem 2. Winter und bin sehr zufrieden. Ja, auch mir fehlt der Heckscheibenwischer.

    Zum Verbrauch: Ich hatte aktuell 23,6 kWh/100 km. Aber: bei meist Minusgraden, vom Bodensee zum Gardasee, also über Arlbergpaß und Reschenpaß, zum Schluß noch mal über 400 HM zum Zielort und vor allem mit Hänger und Plane, also Windfang. Da hatte ich mit mehr gerechnet.

    Die Rückfahrt (ohne Hänger) ging dann mit 19,5 kWh/100 km durch bei um die 0 Grad und viel Regen (zum Glück ohne Glatteis). Das heißt: Auch im Winter ist Reichweitenangst nur ein Schlagwort von E-Auto-Gegnern.

    Ewe kann ich auch empfehlen. Überall ein Tarif egal ob an der Autobahn oder irgendwo auf dem Land. Keine Grundgebühr.

    Naja, die Grundgebühren rechnen sich sehr schnell, wenn man etwas mehr fährt. Ich fahre mit EnBW-L und Ionity Power und habe damit bis heute im Oktober einen Schnitt von 43 ct. bzw 44 ct., jeweils die Gebühr schon mitgerechnet. Das ist doch deutlich günstiger als EWEgo (die ich als Backup auch dabei habe, aber noch nie genutzt). Und sie hat zweimal nicht funtioniert, wo dann die Electroverse herhalten mußte.

    Meine einzige meßtaugliche Fahrt, die ich habe: von Affi nach Venedig und zurück. Höhenmäßig also ausgeglichen. Nur Autobahn, wo es ging 130 km/h (außer am Schluß die 5 km mit 0% Akku). In Summe 270 km.

    Temperaturen > 30 Grad, 2 Personen, leichtes Gepäck, 20-Zoll-Sommerreifen, Klimaanlage volle Pulle.

    Start mit 98%, Ankunft mi 0%. Auf der Rückfahrt lag der Verbrauch etwas höher, vermutlich der Unterschied zwischen abwärts und aufwärts (Mestre 3 m ü.n.N., Affi 191 m).

    Jede Fahrt mit mehr Abwechslung, auch in den Alpen, war bisher sparsamer! Ausnahme: mit Hänger, aber das ist ja nicht vergleichbar. Autobahn frißt also Reichweite. Trotzdem fand ich die 270 km okay.

    Bis 3% habe ich meinen Bz allerdings noch nie leergefahren, da würde ich einen Herzkasper kriegen. Dann lieber rechtzeitig laden und Zeit für einen Kaffe.

    Naja, panisch muß man nicht sein, aber vorsichtig. Ich habe einmal die Reichweite ausgereizt: Da war ich ca. 5km vor den Säulen auf 0% und 0km. Da bin ich dann nur noch 90 gefahren, kam aber sicher an. Das war in Affi, wo 18 Ionity-Säulen stehen. Da wußte ich ja vorher, daß alles klappt. Für Kaffee war es mir zu heiß: Ist dann ein Chinotto geworden.