Für mich viel trauriger: Im Roaming gibt es offenbar keinen Unterschied mehr zwischen S, M und L-Tarif. Wozu brauche ich dann den teuren L-Tarif?
Beiträge von bZ4x-Fahrer
-
-
Ich habe ja an anderer Stelle schon begründet, warum der bz4x für mich der richtige Wagen ist. Und ein Verbrenner - ob rein oder hybrid - kommt mir nicht mehr "ins Haus".
-
Ernüchterung und Enttäuschung sind nur bei denen eingetreten, die
a.) nicht umfangreich (mehrere Tage) Probe gefahren haben.
b.) irgendwelchen Werksverbrauchsangaben und Reichweiten geglaubt haben, obwohl
die Verbräuche auch schon immer bei den Verbrennern viel zu niedrig angegeben
wurden. Ich weiss nicht, warum da welche beim E-Auto anderes erwartet hatte.
c.) sich mit dem bZ4x für Ihre Ansprüche das unpassende Auto gekauft haben. Als SUV
ist der bZ4x nicht vergleichbar mit einen Modell 3 oder Hyundai Ionic 6.
⁹Das sehe ich ganz genau so. Ich habe sogar nur eine 10-Minuten-Probefahrt gemacht, ansonsten auf Dinge geschaut, die mir wichtig sind: Das erste war die Lieferbarkeit, dann die Bodenfreiheit (die ist sensationell!), die Anhängelast (mir reichen 750kg), das Platzangebot für Passagiere vorne und hinten (Ich bin 1,94 Meter groß), die Händlernähe (1 Grund gegen Tesla, aber nicht der einzige), die Reichweite (min. 300 echte Km sollten es sein, die schafft er) und der Preis (als Vorführwagen noch mit dem 22er Bonus war er für mich leistbar).
Was ich gerne anders hätte: Meiner hat noch die einphasige Ladung bei AC. Und eine beeinflussbare Vorkonditionierung der Batterie wäre schön. Davon hatte ich allerdings noch gar nichts gewußt. Mein alter hatte Getriebeschaden, da hatte ich nicht monatelang Zeit, mich zu informieren.
Was mich überhaupt nicht nervt, sind irgendwelche Gebrauchtwagenpreise. Ich werde den bz4x fahren, bis daß der Tod uns scheidet. Auch daß die Autos inkl. Batterietechnik immer besser werden: Das war schon immer so, auch bei Verbrennern, nur nicht ganz in dem Tempo. Dann darf man sich nie was Neues kaufen, weil immer alles besser und/oder billiger wird. Ich finde auch die Debatte um Ladegeschwindigkeiten müssig: Ob ich 30 oder 38 Minuten lade, ist mir egal (ist für manche Kaufkriterium). Im Alltag ist es gar kein Unterschied, auf langen Fahrten nutze ich Ladepausen zum Essen und bin dann oft auch 45 oder 50 Minuten zu Gange, also länger als mein Auto.
Fazit: Für mich ist E-Auto fahren optimal, der bz4x paßt für mich genau und ich habe noch kein Mal bereut, ihn gekauft zu haben.
-
Ah moment ich wollte mit der Ladenetz Seite nur die Anzahl der Ladesäulen zeigen
Der Anbieter ist dieser hier.
Die Karte hat nur einen Haken:
-
"Weil wir auf die Batterie 8 Jahre Garantie geben.
Sind beim bz4x doch 10 Jahre.
-
Ich bin einem Regionalem Anbieter Ernergie Südbayer. Die sind im Ladenetz (http://www.ladenetz.de). Das bedeutet ich lade AC für 38 Cent und DC für 48 Cent. In diesem Netz sind auch Aral, Ionity und auch die teuren EWE Go.
Die Preisangaben auf der von Dir verlinkten Seite liegen aber deutlich höher!
-
Bei mir hatte es beim letzten Wechsel ca. 20 km gedauert. Bist Du schon länger gefahren?
-
Und noch etwas: Für Strecken, die ich gut kenne, brauche ich auch keine Ladeplanung. Meine langen Strecken sind mir alle gut bekannt. Und ansonsten eben die App.
-
Naja, ich lade nie zu Hause (Mieter, Laternenparker), aber plane meine Ladestops ad hoc. Ich schaue mir aber zu Hause schon mögliche Säulen an auf der EnBW-App.
-
Hallo Leidgeplagte,
Liegt es an meinem Alter, daß ich das nicht vermisse (und insofern auch weder leide noch geplagt bin)?